Werbung

Pressemitteilung vom 14.09.2023    

Erster Klimathon der Verbandsgemeinde Montabaur startet am 2. Oktober

Der Klimathon ist eine 42-tägige Klimaschutzaktion, die den Bürgern der Verbandsgemeinde Montabaur verschiedene Methoden aufzeigen soll, um ihren CO2-Fußabdruck über wöchentliche Challenges in Bereichen wie Wohnen, Mobilität und Ernährung zu reduzieren. Zusätzlich bietet der Klimathon spannende Inhalte wie KlimaGoodNews, Teamwettbewerbe und tolle Belohnungen für die gesammelten Klimapunkte.

(Symbolbild: pixabay)

Montabaur. Das Ziel des Klimathons ist es, Klimaschutz für alle zugänglich zu machen. Individuelle Lösungen und pragmatisches Denken helfen dabei, unnötigen Verpackungsmüll zu vermeiden oder Wege effizienter zu gestalten. Die Herausforderung besteht darin, herauszufinden, welche Maßnahmen gut in den eigenen Alltag passen und wo Alternativen fehlen. Dies gilt es, durch Ausprobieren in den verschiedenen "Challenges" herauszufinden.
Zum Start berechnet man mit der App den eigenen CO2-Fußabdruck, der im sechswöchigen Aktionszeitraum durch das Sammeln von Challenge-Punkten verringert wird.

Neben dem Fußabdrucksrechner und den CO2 Challenges bietet die App: KlimaGoodNews, Teamwettbewerbe und News rund um den Klimaschutz in der Kommune. Wer fleißig CO2 einspart, wird dafür auch noch kräftig mit Belohnungen von innovativen Nachhaltigkeitspartnern aus ganz Deutschland belohnt. Ob vergünstigte Hafermilch, ein Müsliprobierpaket oder Gutscheine für nachhaltiges Waschmittel, hier ist garantiert für jeden was dabei!Die Teilnahme am Klimathon ist kostenlos. Um mitzumachen, lädt man einfach die "2zero" App herunter und tritt der Verbandsgemeinde Montabaur Community bei.



Wie kann man teilnehmen?
Kostenlos die App "2zero" im Apple App Store oder Google Play Store auf das Smartphone herunterladen und installieren. Die App starten und Verbandsgemeinde Montabaur als Community auswählen. Anschließend berechnet man seinen CO2-Fußabdruck. Danach kann man die passenden Challenges auswählen und dabei zusehen, wie sich der eigene CO2-Fußabdruck verringert.
Weitere Informationen zum Klimathon finden sich hier. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Achtung! Sperrung der L 281 zwischen Hachenburg und Schneidmühle

Hachenburg. Die Umleitungsstrecken sind ausgewiesen. Das hat die Kreisverwaltung in Montabaur in einer Pressenotiz mitgeteilt. ...

Museumsfest "Steinreicher Westerwald" im Landschaftsmuseum Westerwald

Hachenburg. Dem Steinmetz bei seiner Arbeit mit historischem Werkzeug zuschauen, zuhören und dessen unterschiedliche Arbeitsbereiche ...

Westerwaldwetter: Nach sonnig warmem Wochenende steigt die Unwettergefahr

Region. Unter Hochdruckeinfluss kann sich die eingeflossene kühlere Meeresluft im Westerwald allmählich wieder erwärmen. ...

Es wird magisch: "Aladin – das Musical" in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Zum Inhalt: Aladin führt ein Leben als einfacher Straßenjunge, bis sein Leben schlagartig auf den Kopf ...

40 Jahre Tradition - Hendrik Hering besuchte AKM-Tore in Langenhahn

Hachenburg/Langenhahn. Nicht nur SPD-Abgeordneter und Landtagspräsident Hendrik Hering ließ es sich nicht nehmen, bei einem ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffelbrot

Dierdorf. Zutaten:
460 Gramm Dinkelmehl Typ 630
200 Gramm Kartoffeln, gekocht, abgekühlt, gestampft
300 Gramm Buttermilch
1 ...

Werbung