Werbung

Nachricht vom 15.09.2023    

„Musik in alten Dorfkirchen“: Weltmusik aus Mexiko im Westerwald

Mit einem kulturellen Höhepunkt in der Region geht die 28. Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Kultursommer Rheinland-Pfalz zu Ende: am Sonntag, 15. Oktober kommen virtuose Gäste aus Mexiko nach Westerburg.

“Flor de Toloache“ kommen im Oktober aus Mexiko in den Westerwald (Foto: Piero F Giunti)

Westerburg/Westerwaldkreis. Um 17 Uhr sind in der Schlosskirche Flor de Toloache zu hören und zu erleben. Die vier stimm- und klanggewaltigen Damen aus Südamerika erobern weltweit die Fans der traditionellen und zeitgenössischen Mariachi-Musik. Der Kartenvorverkauf läuft bereits.

Was die Band mit Wurzeln in Mexiko, Puerto Rico, Kuba und Kolumbien auszeichnet, ist ihre unverwechselbare musikalische Vision – und der raffinierte Einsatz traditioneller mexikanischer Mariachi-Instrumente. Auf der Bühne verschmilzt das Quartett zu einer unwiderstehlichen Einheit und verzaubert das Publikum weltweit. Flor de Toloache ehren und kultivieren die jahrhundertealte Mariachi-Tradition und verbinden sie mit der Moderne. 2017 wurden sie mit dem Latin Grammy Award ausgezeichnet - mehr geht nicht. Präsentiert wird ein musikalisches Ereignis, wie es in Rheinland-Pfalz selten zu erleben ist.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zum Konzert mit Flor de Toloache gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg und dem Kulturbüro der VG Westerburg ein. Gefördert wird die gesamte musikalische Weltreise im KUltursommer Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM).



Der Kartenvorverkauf für das Abschlusskonzert der Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ 2023 erfolgt über Ticket Regional Online unter www.ticket-regional.de/mons-tabor oder an allen bekannten VVK-Stellen von Ticket Regional (siehe unter www.ticket-regional.de/vorverkaufsstellen.php z. B. in Westerburg "LOGO Bücher + Mehr") sowie über die telefonische Hotline 0651 / 97 90 777. In begrenztem Umfang können auch Karten per Email beim Veranstalter unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de zum Preis der AK reserviert und bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt werden. Karten sind auch noch an der Abendkasse erhältlich. Der Eintritt kostet im VVK 15 Euro zzgl. VVK-Gebühren, AK 18 Euro. Weitere Infos gerne im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de oder per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Herbstturnier des Reitervereins Montabaur-Horressen

Montabaur-Horressen. Am Wochenende vom 30. September und 01. Oktober findet auf der Reitanlage vom Reiterverein Montabaur-Horressen ...

Spatenstich für Neubau des DRK-Hauses der Jugend- und Familienhilfe Westerwald

Kölbingen. Zwei erfreuliche Anlässe durften unlängst in Kölbingen gefeiert werden: Zum einen konnte das "DRK Haus für Jugend- ...

Kreisliga spielt für den guten Zweck

Region. Die Spenden gehen an das vom Fußballkreis ins Leben gerufene Projekt eines Schulbaus in Ruanda, dem Partnerland von ...

Romantische Chormusik beim musikalischen Abendgottesdienst

Ransbach-Baumbach. Gemeinsam mit Pfarrer Carsten Schmitt, der engagiert und geistreich durch den Gottesdienst führte und ...

Das Lions Adventslos 2023 ist da: Die beliebte Aktion der Lions Clubs in der Region startet

Region. Jeder Tag zwischen dem ersten und 24. Dezember kann zu einem Glückstag werden, natürlich vorausgesetzt, man hat die ...

Neue Bänke am „Hessenblick“ - Picknickplatz am neuen alten Standort

Irmtraut. Da am zuletzt genutzten Standort die Aussicht durch glücklicherweise wieder nachgewachsene Bäume und Sträucher ...

Werbung