Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2023    

Wirges: Nicht zugelassenes Fahrzeug unter Betäubungsmitteleinfluss geführt

Im Rahmen der Streife wurde am Samstagabend (16. September) um 23.30 Uhr in der Südstraße in Wirges ein Fahrzeug angehalten und die Insassen einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen dessen konnte festgestellt werden, dass das Fahrzeug aktuell nicht zugelassen ist da kein Versicherungsschutz mehr besteht.

(Symbolbild)

Wirges. Bei dem 34-jährigen Fahrer aus Thüringen konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein entsprechender Test bestätigte die polizeilichen Feststellungen. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt untersagt, ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Neben einem Strafverfahren erwartet ihn zusätzlich auch ein Bußgeldverfahren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall in Bad Marienberg: Geschädigter gesucht

Bad Marienberg. Während die Verursacherin in der unmittelbaren Umgebung auf den Fahrer des geschädigten Pkw wartete, konnte ...

Großes Interesse für Zukunftspläne der Westerwald-Brauerei

Hachenburg. Gedankenaustausche wie dieser sind für die Westerwald-Brauerei, die Transparenz nicht nur im Rahmen der Touren ...

Alpenrod: Diebstahl von Dachrinnen - Zeugen gesucht

Alpenrod. Aufgrund von Zeugenaussagen besteht der Verdacht, dass die Dachrinnen durch Schrottsammler, welche einen weißen ...

Gesundheitsminister Hoch: Gute Gesundheitsversorgung ist Kernanliegen der Landesregierung

Montabaur. An der Veranstaltung in der Stadthalle Montabaur wirkten zahlreiche Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichen ...

Verbraucherzentrale für Wahlfreiheit: Kein Gerätezwang für Glasfaserkunden

Region. Bereits seit Ende 2019 stellt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz immer wieder fest, dass sich einige Glasfaseranbieter ...

Sechs Feuerwehren im Westerwaldkreis dürfen sich über neue Tanklöschfahrzeuge freuen

Westerwaldkreis. Die Standorte der Fahrzeuge werden in Dernbach, Langenhan, Herschbach, Bad Marienberg und Hachenburg sein. ...

Werbung