Werbung

Pressemitteilung vom 20.09.2023    

Kirmesgesellschaft Dernbach: Von Streich zu Spendenfreude für das Hospiz St. Thomas

Die Kirmesgesellschaft Dernbach, bekannt für ihre traditionsreiche Kirmes, hat erneut bewiesen, dass sie nicht nur für ausgelassene Feiern steht, sondern auch für soziales Engagement in der Gemeinde. Die Kirmesgesellschaft Dernbach hat eine bemerkenswerte Spendenaktion durchgeführt und einen Betrag von insgesamt 2.400 Euro gesammelt, der dem Hospiz St. Thomas zugutekommt.

Freudige Übergabe: Die KG der Jahrgänge 2003 und 2004, aktuelle KG, einige Mitglieder der Altstars überreichen den Spendencheck an das Hospiz St. Thomas. (Foto: Helmut Wüst)

Dernbach. Traditionell wird der Kirmesbaum in Dernbach bereits zwei Wochen vor dem Kirmeswochenende aufgestellt und kurz vor dem großen Fest mit dem aktuellen Kirmessymbol geschmückt. Dieses Symbol spiegelt stets aktuelle Geschehnisse und den Zusammenhalt in der Gemeinde wider.

Das Besondere an diesem Kirmesjahr und der damit verbundenen Spendenaktion war jedoch die Versteigerung des Kirmessymbols der Kirmesgesellschaft aus dem Jahr 2003-2004, die sich einen ganz besonderen Streich erlaubte. Eine Woche vor Kirmesbeginn und in der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde das damalige Kirmessymbol, das Feuerwehrgerätehaus gegenüber des Herz-Jesu-Krankenhauses, in den Kirmesbaum gehängt. Den darauffolgenden Sonntag entdeckte die aktuelle Kirmesgesellschaft, was in einer Nacht und Nebelaktion in den Baum gehangen wurde und trotz des starken Regens an diesem Sonntag stand schnell fest, dass der Nachbau des Feuerwehrgerätehauses schnellstmöglich aus dem Baum entfernt werden muss. Mithilfe eines Gerüstes gelang es schließlich, das Kirmessymbol der Kirmesgesellschaft 2003 bis 2004 abzuhängen und sicherzustellen. Zu diesem Zeitpunkt war bereits die Idee geboren, das Symbol für einen guten Zweck zu versteigern.



Die lustige Aktion, die die ganze Gemeinde zum Schmunzeln brachte, führte zu großzügigen Spenden. Einzelne Bürger sowie weitere Jahrgänge der Kirmesgesellschaft steuerten ihre Beiträge bei, aber Holger Noll, ersteigerte das Kirmessymbol schließlich in Kombination mit vielen weiteren Einzelspenden für 2.400 Euro. Nach der erfolgreichen Auktion übergab er das Kirmessymbol dem Dernbacher Archiv.

Besonders erwähnenswert ist auch die großzügige Unterstützung der Kirmes Altstars, die eine wichtige Rolle in der Organisation der Dernbacher Kirmes spielen und ebenfalls zur Spende beitrugen. Die Kirmesgesellschaft Dernbach zeigt damit erneut, dass sie nicht nur die Traditionen ihrer Gemeinde pflegt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Wohlergehen der Gemeinschaft leistet. Das gesammelte Geld wird dem Hospiz St. Thomas zugutekommen, und es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Menschen in Dernbach zusammenstehen, um anderen zu helfen. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Noch freie Plätze für "Lesen und Zeichen mit Nina Dulleck"

Höhr-Grenzhausen. Kitas können sich mit Vorschulkindern (ab fünf Jahre), Grundschulen mit 1., 2. und/oder 3. Klassen anmelden. ...

IKK Südwest weitet Grippeimpfung in Apotheken aus

Region. Die World Health Organisation (WHO) schätzt, dass jährlich zehn bis 20 Prozent der Weltbevölkerung am Grippevirus ...

Künstliche Intelligenz kann auch die Polizeiarbeit unterstützen

Mainz. Innenminister Michael Ebling, LKA-Präsident Mario Germano und der Geschäftsführende Direktor des Deutschen Forschungszentrums ...

Neueröffnung der Schülerhilfe in Höhr-Grenzhausen: Profi-Nachhilfe jetzt auch in den Westerwald Arkaden

Höhr-Grenzhausen. Bei der offiziellen Eröffnung nahmen Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Stadtbürgermeister ...

Wie Findus zu Petterson kam: Gastspiel der Puppenbühne Barberella in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Es war einmal ein alter Mann, der hieß Pettersson. Der war oft so allein, dass er sich am Morgen am liebsten ...

Über 1400 Teilnehmer beim 8. Sparkassen-Westerwald-Sieg-Firmenlauf in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Hauptsponsor des Firmenlaufs ist die Sparkasse Westerwald-Sieg, Organisator und Veranstalter das Fitnessstudio ...

Werbung