Werbung

Nachricht vom 26.09.2023    

Info-Vortrag: Für Vorsorge ist es nie zu früh

Kein Mensch ist vor Unheil geschützt. Ein Unfall, die Folgen einer Operation oder eine plötzliche Krankheit können Menschen jeden Alters treffen und in die Situation versetzen, dass Andere für sie handeln und entscheiden müssen. Gut ist es, wenn dann die Wünsche und Vorstellungen bekannt und auch im Zweifel nachzulesen sind.

(Symbolbild: Pixabay)

Westerwaldkreis. Noch besser ist es, wenn Vertrauenspersonen wie Angehörige oder Freunde bevollmächtigt wurden, die dann ohne weiteren bürokratischen Aufwand für die erkrankte Person in deren Sinne handeln können.

Bei einem kostenfreien Informationsvortrag der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises werden am Donnerstag, 28. September, die drei Optionen einer Vorsorge für solche Notfälle vorgestellt: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Es wird unter anderem erklärt, worauf bei der Erstellung geachtet werden muss, damit im Notfall ein schnelles Handeln möglich ist und welche Gefahren eine Vorsorgevollmacht beinhalten kann. Zudem gibt es Tipps, für wen es Sinn macht, eine Betreuungsverfügung zu erstellen, ab wann eine Patientenverfügung in Kraft tritt und wer bevollmächtigt werden kann. Es werden die rechtlichen Bedingungen und die Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt und alle weiteren Fragen beantwortet.



Für die Veranstaltung am 28. September um 18 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Peterstorstr. 6 in Montabaur, ist eine Anmeldung beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V. unter 02602-160613 oder elke.schaefer-krueger@cv-ww-rl.de notwendig. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Hochwasserschutz am Dreifelder Weiher: Oberverwaltungsgericht bestätigt Eilbedürftigkeit

Dreifelden. An der Hochwasserentlastungsanlage der Stauanlage des Dreifelder Weihers sind im Frühjahr erhebliche Schäden ...

Ein Meilenstein in der Geschichte des TC Siershahn: Das 50-jährige Bestehen wurde gebührend gefeiert

Siershahn. Im Anschluss an die diesjährige Medenrunde wurde das Jubiläum kürzlich ausgiebig gefeiert. Zum festlichen Auftakt ...

Westerwaldverein Buchfinkenland feiert 40. Jubiläum

Buchfinkenland. Bis heute hat sich weder an den Zielen des Vereins noch an der Zusammensetzung des Vorstandes viel geändert, ...

Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Hachenburg. Im Rahmen der Seniorenprojekte der WeKISS wird es eine Filmvorführung in Kooperation mit dem Cinexx in Hachenburg ...

HwK-Themenreihe "Menschen.Machen.Handwerk" startet am 4. Oktober

Koblenz. Zum Auftakt des Formats "Menschen. Machen. Handwerk" am Mittwoch, 4. Oktober, ab 17 Uhr geht es darum, Wege und ...

Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Montabaur. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Blasorchester der rheinland-pfälzischen Polizei mit zahlreichen ...

Werbung