Werbung

Pressemitteilung vom 27.09.2023    

Inklusiver Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten

Unter der Leitung von Pfarrer Michael Vogt feierten behinderte und nicht behinderte Menschen einen inklusiven Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten. Die Katechese wurde von Jochen Straub gehalten, Referatsleiter für Seelsorge für Menschen mit Behinderungen im Bistum Limburg.

(Foto: privat)

Montabaur. Straub berichtete einfühlsam über das Evangelium, das in einfacher Sprache von dem Wunder der Speisung der 5000 erzählte. Diese Geschichte wurde auf besondere Weise akustisch untermalt, denn die mitfeiernden Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngruppe am Quendelberg und der Stiftung Scheuern spielten mit Orff-Klanginstrumenten, wodurch das Evangelium zum Leben erweckt wurde. In seiner Katechese betonte Straub die Bedeutung der Geschichte von Jesus und den 5000 Menschen.

Er erklärte: "Diese Menschen erleben: Jesus ist gut. Jesus tut gut. Jesus gibt zu Essen. Und Jesus liebt. Das erleben die Menschen. Viele mehr, als wir heute Morgen sind. Fünftausend! Und das spüren die Menschen." Er ermutigte die Gläubigen dazu, Dankbarkeit auszudrücken und sich zu fragen, wofür sie Jesus an diesem herrlichen Sonntag danken könnten. Die Antworten reichten von Dankbarkeit für die Familie und den Regen bis hin zur Liebe und Zuneigung, die das Leben bereichert.

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes wurde von Angela Schmitz-Buchholz und Franz Schmitz, bekannt als das Duo "Orange Moon", übernommen. Mit Gitarre und Geige schufen sie eine Atmosphäre, die die Herzen der Gläubigen berührte. Die Vorbereitung und Durchführung des Gottesdienstes lag in den Händen von Gemeindereferentin Schwester Claudia Mazurek sowie den Mitgliedern der Vorbereitungsgruppe (Jochen Straub, Rainer Lehmler, Petra Heimlich und Matthias Dill). Die anschließende Bewirtung lag in der Verantwortung der Gruppe der "Unternehmenslustigen" und des Pfarrgartens. Rainer Lehmler, Referent für Gemeindecaritas, sprach im Namen der Caritas Dankesworte und warb für das neue Angebot des Caritas-Ausschusses, die Besuchsaktion der "Türöffner".



Nach dem Gottesdienst lud Schwester Claudia Mazurek im Namen des Vorbereitungsteams die Gläubigen zu einem Empfang bei Kaffee und Kuchen ins Forum St. Peter ein. Die Bewirtung der zahlreichen Gäste wurde auch durch die Gruppe "Pfarrgarten" ergänzend und vernetzend unterstützt, die seit einem Jahr regelmäßig einmal im Monat zum Pfarrcafé einlädt, jeweils im Anschluss an den Gottesdienst am letzten Sonntag im Monat in die Begegnungsstätte gegenüber dem Pfarrhaus. Die Kollekte des Gottesdienstes kommt zu 100 Prozent dem Caritasverband Westerwald/Rhein-Lahn zugute. Dies unterstreicht die Verbundenheit der Gemeinde mit der Caritas und ihrem Einsatz für die Bedürftigen in unserer Region. Der inklusive Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten war für viele Teilnehmende eine bewegende und spirituelle Erfahrung, die die Bedeutung von Gemeinschaft und Dankbarkeit in den Mittelpunkt stellte. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


"Ein Freudentag!": Spatenstich an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur

Montabaur. Neben der Baustelle hatten sich Kommunalpolitiker, Vertreter der Schulbehörden und Verwaltung sowie Mitarbeiter ...

Fröhlicher Abschluss des Lesesommers 2023 in Montabaur

Montabaur. "Es sind viele Kinder hier. Wir hätten Euch gar nicht in unserer Stadtbibliothek unterbringen können", begrüßt ...

Der Countdown läuft - Verbandsgemeinde Montabaur macht sich bereit für den ersten Klimathon

Montabaur. Durch verschiedene Challenges, die in den Alltag integriert werden können, lernt man einfach nachhaltiger zu leben. ...

Blaulichterlebnistag in Krümmel sorgte für leuchtende Kinderaugen

Krümmel. Neumann organisiert seit vielen Jahren verschiedenste Ausflüge und Thementage für die Kinder und Jugendlichen der ...

Jean-Claude Séférian singt Chansons: Klänge von Brel und Aznavour erfüllen die Alte Schmiede im Stöffel-Park

Enspel. Jean-Claude Séférian ist einer der wenigen authentischen Protagonisten des Chansons und in ganz Deutschland bei französischen ...

Großes "Singen der Chöre" in Herschbach

Herschbach. Ausrichter der Veranstaltung war diesmal der gemischte Chor Gospel Voices St. Anna Herschbach unter der Leitung ...

Werbung