Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2023    

Kreisfeuerwehrverband Westerwald nahm das Feuerwehrleistungsabzeichen ab

Bei guten Wettkampfbedingungen hat in Goddert die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Westerwald stattgefunden.

Durch einen Tunnel und über Hindernisse wurde ein Löschangriff nachgestellt. (Fotos: Ralf Felix Kespe)

Goddert. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des KFV, Ralf Felix Kespe, erläuterte Markus Göbel, Fachbereichsleiter Ausbildung und Wettbewerbe des KFV, die Leistungsanforderungen und den weiteren Ablauf. Zum Ablegen des FwLA-Bronze traten die Staffeln Freirachdorf, Krümmel-Sessenhausen, Rückeroth und Schenkelberg und die Gruppen aus Goddert, Maxsain, Nordhofen, Selters und Montabaur an. Neben der Durchführung eines Löschangriffs musste das Können beim Schnellkuppeln der Saugleitung unter Beweis gestellt werden. Anschließend wurde das Wissen der Kameraden in Theorie und Praxis (zum Beispiel Vorführung von Knoten) und der Ersten Hilfe überprüft.

Parallel wurde in der Nähe die Stufe Silber absolviert. Hier waren die Staffeln Montabaur 1 und 2 und die Gruppen aus Selters und Härtlingen 1 und 2 an den Start gegangen. Während der Ausführung eines anspruchsvollen Löschangriffs durch Tunnel und über Hindernisse, ist ein Pkw in eine Gruppe Schaulustiger "gefahren", sodass eine Person unter das Fahrzeug geriet - so das Szenario. Die Kameraden mussten somit sofort nach der Brandbekämpfung die technische Hilfe in die Wege leiten und die Person aus ihrer misslichen Lage befreien.



Nach einer kurzen Umbaupause traten die Gruppen Marienrachdorf und Selters für die Leistungsstufe Gold an. Bei den umfangreichen Übungsabenden mussten sich die Gruppen auf die möglichen Szenarien 1 "Brand in einer Werkstatt" und 3 "Brand in einer Wohnung" vorbereiten. Hierbei kamen unter anderem ein Greifzug, ein Schaumrohr und der sogenannte Leiterhebel zum Einsatz, mit dessen Hilfe eine hilflose Person von einem Balkon zu Boden gebracht werden muss. Jede Gruppe musste so eines der beiden Szenarien bewältigen. Da das Los während der Übung entschied, wurden den interessierten Zuschauern beide Szenarien dargelegt.

"Der Kreisfeuerwehrverband Westerwald ist stolz darauf, dass er als einer der wenigen Kreisfeuerwehrverbände in Rheinland-Pfalz alle möglichen vier Szenarien der Leistungsstufe Gold, welche die Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes vorsehen, anbieten kann", heißt es in der Pressemitteilung. Alle angetretenen Staffeln und Gruppen konnten letztlich die geforderten Anforderungen erfüllen. So erhielten sie aus den Händen von Alexandra Zeyda (stellvertretende Vorsitzende des KFV) und Fachbereichsleiter Markus Göbel die verdienten Abzeichen und Urkunden. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Habib Badwan ist neuer Leitender Oberarzt am KHDS

Dierdorf/Selters. Der 41-jährige Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der ...

Steinebach an der Wied: Heckscheibe von Pkw stark beschädigt - Zeugen gesucht

Montabaur. Der entstandene Schaden beläuft sich im vierstelligen Bereich. Die Polizei Hachenburg bittet mögliche Zeugen sich ...

Nister: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fahrradfahrer

Nister. Der Fahrradfahrer erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ...

Bannberscheid feiert Erweiterungsanbau der Aubachhalle

Bannberscheid. Vor dem neuen Anbau und in dem kleinen Foyer fanden sich immer mehr Gäste ein, die sich von der Ergänzung ...

Micha Krämer eröffnet Westerwälder Krimifestival in der Hachenburger Brauerei

Hachenburg. Den Besuchern wurde ein unterhaltsames dreistündiges Programm geboten, nachdem sie durch ein Kessel- und Bierkästen-Labyrinth ...

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der A 3 bei Nentershausen

Nentershausen. Bei der polizeilichen Verkehrsunfallaufnahme wurde bei dem 37-jährigen Fahrzeugführer ein Atemalkoholtest ...

Werbung