Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2023    

Unterstützung und Einführung ins Ehrenamt: Einführungskurs Betreuungsrecht – Betreuungspraxis

Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt und die Betreuungsvereinigung der Caritas bieten in diesem Jahr wieder einen Einführungskurs Betreuungsrecht - Betreuungspraxis mit persönlicher Anwesenheit an. Je nach Wunsch der Teilnehmer kann parallel dazu auch ein Onlinekurs stattfinden.

(Symbolbild: pixabay)

Wirges/Montabaur. Das Kursangebot richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer sowie Interessierte. Auch Angehörige, die vielleicht später die rechtliche Betreuung für ein Familienmitglied übernehmen müssen, sind eingeladen.

Seit der Reform des Betreuungsrechts zum 1. Januar 2023 hat der Gesetzgeber die Unterstützung für rechtliche Betreuern erweitert. Rechtlichen Betreuern steht die Unterstützung durch einen Betreuungsverein zu. Es kann mit dem Verein eine Vereinbarung über diese Unterstützungsleistung getroffen werden. Um neuen rechtlichen Betreuern und Interessierten den Einstieg in ihre Arbeit zu erleichtern, wird der Einführungskurs angeboten.

In diesem Kurs werden die Grundlagen zur Führung einer rechtlichen Betreuung vermittelt. Es besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Fragen zur Führung einer rechtlichen Betreuung einzubringen. Ob bereits eine rechtliche Betreuung übernommen wurde oder nicht, ist dabei unerheblich. Eine Verpflichtung zur Übernahme einer Betreuung besteht nicht, der Kurs ist kostenlos.

An fünf Abenden werden Themen, die für die Arbeit ehrenamtlicher Betreuer wichtig sind, vorgestellt. Dazu gehören zum Beispiel Vermögenssorge, Gesundheitssorge und Aufenthaltsbestimmungsrecht, aber auch Kommunikation und der Umgang mit psychisch Kranken. Je nach Teilnehmerzahl wird der Kurs zeitgleich in den Räumen des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt in Wirges (Jahnstr. 9) oder im Online-Format und in Montabaur in der Betreuungsvereinigung der Caritas (Phillipp- Gehling-Str. 4) stattfinden.



Termine: Dienstags: 24. Oktober, 31. Oktober, 7. November, 14. November, 21. November jeweils um 18 Uhr. Der Kurs schließt voraussichtlich mit der Überreichung eines Zertifikats am 3. Dezember ab.

Für Rückfragen und Anmeldung stehen beim Betreuungsverein der AWO Melanie Taubert oder Christa Rörig unter 02602-106613 oder awo@awo-westerwald-betreuung.de sowie bei der Betreuungsvereinigung der Caritas Frau Elke Schäfer-Krüger oder Frau Andrea Zimmermann unter 02602-160636 oder elke.schäferkrueger@cv-ww-rl.de oder ute.jahns@cv-ww-rl.de zur Verfügung.

Eine Anmeldung ist bei einem der veranstaltenden Vereine unbedingt erforderlich. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Der 39. Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach war wieder ein Mekka für Liebhaber

Ransbach-Baumbach. Insbesondere in diesem Teil des Westerwalds gilt es also, eine Tradition aufrechtzuerhalten. Dazu tragen ...

Endspurt beim Westerwälder Krimifestival: Noch schnell Karten für Bausch, Schmidt und Aurass sichern

Altenkirchen/Region. Nach dem fulminanten Start in der Hachenburger Brauerei mit dem heimischen Autor Micha Krämer kamen ...

Hilgert: Verkehrsunfall mit verletztem Kind

Hilgert. Der Junge trat vor dem Bus auf die Fahrbahn und wurde dort vom Pkw erfasst. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus ...

Frauenfrühstück in Wirges: Genuss, Inspiration und Literatur

Wirges. Die Gäste erwartet ein köstliches Frühstück, bei dem hausgemachte Marmelade, selbstgebackenes Brot und eine Vielzahl ...

Gitarrenkonzert in Neunkirchen: Eine musikalische Reise auf den Spuren großer Meister

Neunkirchen. André Segovias Musik und die weiterer Komponisten wird der Gitarrenvirtuose Wolfgang Mayer in seinem Programm ...

8.600 Kilometer durch Südafrika: Mission des Rallyeteam Hachenburger Frischlinge erfolgreich

Hachenburg. Aufgrund von Zollproblemen bei den Fahrzeugen verzögerte sich der Start am Kap der Guten Hoffnung um einige Tage, ...

Werbung