Werbung

Nachricht vom 10.10.2023    

Nur kurze Freude für Bahnfahrer: Siegstrecke der Bahn zwischen Au und Wissen erneut gesperrt

Von Katharina Kugelmeier

Die Freude der Bahnreisenden und Pendler mit der Deutschen Bahn auf der Siegstrecke zwischen Köln und Siegen hielt nur kurz an. Nachdem am gestrigen Montag (9. Oktober) voller Freude der Schienenersatzverkehr aufgehoben wurde, ist seit dem heutigen Abend (10. Oktober) die Rede von einer erneuten Gleisabsenkung.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Au (Sieg) / Wissen. Es war in den letzten Wochen immer wieder ein Thema in den Medien: die Sperrung der Siegstrecke zwischen Au (Sieg) und Wissen für den Bahnverkehr. Nachdem die erste Prognose nach Feststellung der Gleisabsenkung eine Sperrung von mehreren Monaten prognostiziert hatte, war die Freude groß, als kurze Zeit später nach einer gründlichen Begutachtung diese Zeitspanne verkürzt wurde. Zunächst stellte man seitens der Deutschen Bahn sogar ein Ende des Schienenersatzverkehrs für Ende September in Aussicht, allerdings konnte man diesen Termin nicht halten.

Umso größer war die Freude für Bahnreisende und Pendler, als am gestrigen Montag (9. Oktober) die Strecke nach mehreren Wochen wieder freigegeben wurde. Endlich war eine nahtlose Verbindung zwischen Siegen und Köln wieder möglich. Durch den Schienenersatzverkehr, welcher insbesondere zu Stoßzeiten heillos überfordert war, benötigten Reisende nahezu doppelt so lange für die Strecke zwischen Köln und Siegen. Teilweise war zu Randzeiten ein Weiterkommen gar nicht möglich, was zu großem Frust führte. Wir berichteten hier.



Leider war die Freude nur von kurzer Dauer, denn seit dem frühen Dienstagabend (10. Oktober) ist die Strecke wieder gesperrt und nicht befahrbar. Laut Aussagen durch Bahnreisende wurde vom Zugführer eine erneute Gleisabsenkung als Ursache bekannt gegeben. Der Zugverkehr wird demnach bis auf Weiteres vermutlich wieder auf Busse und den Schienenersatzverkehr ausgelagert. Dieser fährt derzeit im Zweistundentakt auf der Strecke zwischen Au (Sieg) und Wissen. Wie lange diese erneute Sperrung andauert und ob tatsächlich eine erneute Gleisabsenkung behoben werden muss, ist im Detail seitens der Deutschen Bahn noch nicht bestätigt. Ob der aktuelle Zweistundentakt auf eine kürzere Spanne reduziert wird und falls ja, ab wann das so sein wird, ist noch unklar. Da bleibt den Reisenden zwischen Köln und Siegen nur der Wunsch für viel Geduld und der Tipp, vor Fahrtantritt zu prüfen, zu welchen Zeiten eine Verbindung möglich ist und wie viel Zeit sie einplanen müssen.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Bilanz der Lebensmittelüberwachung 2022: Proben selten gesundheitsschädlich

Region. "Unsere Lebensmittel sind sicher. Dafür sorgen die Lebensmittelkontrolleure der Stadt- und Kreisverwaltungen gemeinsam ...

Westerwald-Verein Selters lädt zu seinen nächsten Veranstaltungen ein

Selters. Am Sonntag, dem 15. Oktober ist eine gemeinsame Wanderung mit den Wanderfreunden des Zweigvereins Köln ab Kloster ...

Kunst erleben im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat"

Höhr-Grenzhausen. Es war bereits der zweite Kurs, der von der "Zweiten Heimat" beantragt und in enger Zusammenarbeit mit ...

Zeugen gesucht: Radfahrer in Bad Marienberg bei Unfall verletzt

Bad Marienberg. Der Radfahrer verletzte sich und musste ärztlich versorgt werden. Nach bisherigen Ermittlungen fuhr das verantwortliche ...

Westerwaldkreis sucht Gastfamilien für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Westerwaldkreis. Auf diese Familien wartet eine verantwortungsvolle Aufgabe, da nicht absehbar ist, was die Kinder und Jugendlichen ...

Warnung vor betrügerischen E-Mails im Namen des Bundesministeriums der Finanzen

Region. Das als PDF-Datei angefügte Schreiben enthält das Logo des Bundesfinanzministeriums und wird im Namen eines fiktiven ...

Werbung