Werbung

Pressemitteilung vom 13.10.2023    

"Kunst am Bau" am neuen Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum in Höhr-Grenzhausen

Farbige Streifen in verschiedenen Grau-, Blau- und Grüntönen zieren zur Zeit die Außenfassade des Veranstaltungssaals am neuen Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen am Alexanderplatz. Doch noch ist das Gesamtkunstwerk in der Entstehung.

Veronika Olma hatte die Idee für die künstlerische Aufbereitung. (Foto: Christian Heller)

Höhr-Grenzhausen. In einem nächsten Schritt werden im Stil der typisch blauen stilisierten keramischen Ornamentik U-Pofil-Gläser bedruckt und gebrannt und darauf wiederum das Ornament und die Farbgebung der traditionellen Keramik aufgebracht. Diese steht dann in Wechselwirkung zu der farbigen Malerei hinter dem Profilbauglas. Die geschwungene Form des "Geblauten" wird an eine "2" erinnern und bezieht sich damit auf den bestehenden Namen des Gebäudes: Die "2. Heimat". Veronika Olmas Impuls für diese Idee war das typisch regionale Dekor des salzglasierten Steinzeugs aus dem Kannenbäckerland.

Mit ruhiger Hand führt sie den Pinsel auf dem rauen Unterputz entlang und taucht so die Fassade in die verschiedenen Grau-, Blau- und Grüntöne. Diese 37 verschiedenfarbigen Streifen in den zehn unterschiedlichen Farbtönen wurden als Malerei direkt auf die Wand der Fassade, analog zu den kommenden U-Profil-Gläsern aufgebracht. Ebenso wird die linke Fassadenseite neben der Tür mit 13 Streifen gestaltet. Das vorgelagert, blaue, transluzente Ornament schwebt dann durch die Tiefe der U-Profile des Bauglases über der Malerei und ergibt eine räumliche Wirkung. Der feine Schatten, der bei Sonnenschein auf der Malerei entstehen kann, wandert mit dem Licht und schafft eine weitere Dimension der Arbeit.



Durch die weiße LED-Beleuchtung zwischen den Profilen werden die Farben der Malerei abends und nachts leuchten. Das schwingende Ornament hebt sich dunkel davor ab und ergibt damit eine weitere Sichtweise auf die Kunst. Höhr-Grenzhausen ist neben der Keramik auch bekannt für seine Glaskunst. Mit dem keramischen Druck auf Glasflächen wird auch technisch eine Beziehung zwischen diesen Standortmarken geschaffen. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Schädlicher Schlankmacher: Warnung vor "Black Panther Slimming Capsule"

Koblenz. Das Produkt, das jemand aus Rheinland-Pfalz im Internet bestellt hatte, war dem Zoll ins Netz gegangen. Das Problem: ...

Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen mutmaßliche Mitglieder der Mafia

Koblenz. Konkret wirft die Anklageschrift den Angeschuldigten vor, sich spätestens im März des Jahres 2021 zu einer Gruppe ...

Neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von bipolar Erkrankten

Westerburg. Da sie keine solche Gruppe im Westerwald finden konnte, entschloss sich die Initiatorin kurzerhand selbst eine ...

Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Energiesparen in der Küche

Region. Oft verbleiben erhebliche Mengen zu viel gekochten Wassers im Wasserkocher und kühlen dort wieder ab, ohne genutzt ...

Westerwaldwetter: Samstag kräftiger Regen, Sonntag Temperatursturz

Region. Am Freitag, dem 13. Oktober, frischt im Laufe des Tages der Wind deutlich auf. Im Bergland und exponierten Lagen ...

25 Jahre: Garden Of Delight feiern Jubiläumsshow im Westerwald

Horhausen. Nicht umsonst wählte die Erfolgsband aus dem hessischen Lautertal den Westerwald, genauer gesagt, das Kaplan-Dasbach-Haus ...

Werbung