Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2023    

"Komm, wir gehen den Wald retten!": Leuterod forstet auf

Unter dem Motto: "Komm, wir gehen den Wald retten!" findet am Samstag, 28. Oktober, im Gemeindewald von Leuterod die nunmehr dritte Baumpflanzaktion statt. Bereits in den vergangenen beiden Jahren waren viele fleißige Helfer am Werk, die bis dahin insgesamt 4000 Bäumchen pflanzten.

(Foto: privat)

Leuterod. Die Bäume wurden von Wäller Helfen e. V. zusammen mit Sponsoren aus der Region im Rahmen der Aktion "100.000 Bäume" bereitgestellt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einiges zu tun: 1500 Bäumchen wollen in die Erde gebracht und mit einem Verbissschutz versehen werden und um die Mittagszeit herum wird auch für das leibliche Wohl der Helfer gesorgt sein.

Alle, die sich an der Aktion beteiligen und damit dem wichtigen Lebensraum Wald etwas Gutes tun möchten, sind eingeladen mitzumachen. Zur besseren Planung wird um kurze Anmeldung gebeten, diese kann per Mail an info@leuterod.de oder telefonisch unter 02602-70241 erfolgen. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Höchstenbach: Einbruchdiebstahl in Imbiss - Zeugen gesucht

Höchstenbach. Das Innere des Imbisses wurde offensichtlich gezielt durchsucht und aus dem Verkaufsraum ein dreistelliger ...

Kirchliche Mitarbeitende bereiten sich auf Neuwahlen vor: Vollversammlung tagte im Ratssaal

Westerburg. Der Wahlvorstand besteht aus Anke Arndt, Claudia Karg und Stefanie Schütz sowie den Stellvertretenden Antje Heim, ...

Buchtipp: "Heimlich, still und Leiche" von Micha Krämer

Dierdorf/Hameln. Die Protagonistin aller Westerwald-Krimis von Micha Krämer, die agile Kriminalhauptkommissarin Nina Moretti ...

Schichtwechsel bot neue Perspektiven

Westerwald/Rhein-Lahn. "Das waren sehr interessante Einblicke. Ich war sichtlich überrascht, welche komplexen Arbeiten und ...

Besonnenen Umgang mit Wolfsvorkommen im heimischen Raum anstreben

Hachenburg. Der Hegering Hachenburg mit seinen 44 Revieren inklusive Jagdbögen und Eigenjagdbezirken hat eine bejagbare Fläche ...

Ralf Seekatz stand Mitgliedern des Lions Club Marienberg Rede und Antwort

Bad Marienberg. Der 50-jährige Politiker Ralf Seekatz aus Westerburg ist Mitglied im Europäisches Parlament - und dort im ...

Werbung