Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2023    

Agentur für Arbeit Montabaur: Arbeitslosigkeit sinkt leicht, liegt aber deutlich über Vorjahreswert

Im Oktober ist die Arbeitslosigkeit wie bereits im Vormonat zwar leicht gesunken, bleibt aber über dem Niveau aus 2022. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 6.121 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 177 weniger als vier Wochen zuvor, aber 631 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Punkte auf 3,4 Prozent. Im vergangenen Jahr lag sie im Oktober bei 3,1 Prozent.

(Symbolbild: woti)

Westerwaldkreis. "Auch wenn der regionale Arbeitsmarkt damit dem jahreszeitlich üblichen Zyklus folgt, bleibt die herbstliche Entspannung erneut hinter dem gewohnten Umfang zurück. Der Abstand zum Vorjahr vergrößert sich damit immer mehr", erklärt Agenturleiter Elmar Wagner und nennt als Ursache die vielfältigen Krisen, die seit geraumer Zeit dämpfend auf die Wirtschaft wirken. "Dem hat der Arbeitsmarkt lange standgehalten. Doch seit einigen Monaten macht sich die konjunkturelle Flaute auch in der Arbeitslosenstatistik bemerkbar. Viele Unternehmen halten sich in Anbetracht einer ungewissen Geschäftsentwicklung bei Neueinstellungen zurück und vermehrt erleben wir auch betriebliche Insolvenzen mit nicht unerheblichen Arbeitsplatzverlusten."

Die gedämpfte Konjunkturentwicklung spiegelt sich auch beim Blick auf den Stellenmarkt. Die Arbeitgeber der Region meldeten 335 neue Stellen und damit neun weniger als im September. Der aktuelle Stellenbestand liegt mit insgesamt 3.251 Jobs nun um 706 niedriger als noch im Oktober 2022. Dieser Rückgang des Beschäftigungsangebots um fast 18 Prozent binnen Jahresfrist erschwert die Arbeitssuche insbesondere für Ungelernte und Geringqualifizierte, während Fachkräfte nach wie vor branchenübergreifend gesucht sind.



Berufliche Qualifizierung sei für arbeitslose Menschen jetzt das Gebot der Stunde: "Wer sich schwertut, wieder in Beschäftigung zu finden, sollte die Zeit der Arbeitslosigkeit unbedingt für eine Weiterbildung nutzen und sich dabei an der betrieblichen Nachfrage orientierten. Die individuellen Chancen auf eine dauerhafte Berufsperspektive steigen damit beträchtlich!" appelliert der Elmar Wagner an die für Förderangebote der Agentur und Jobcenter oftmals schwer zugänglichen Arbeitssuchenden.

Und so entwickelte sich der Arbeitsmarkt in den beiden Landkreisen, die der Agenturbezirk Montabaur umfasst: Im Westerwaldkreis haben derzeit 3.755 Frauen und Männer keinen Job - 78 weniger als im September, aber 398 mehr als im Oktober 2022. Die Quote von 3,3 Prozent hat sich in den vergangenen Wochen nicht verändert. Vor einem Jahr lag sie allerdings noch bei 2,9 Prozent. Im Rhein-Lahn-Kreis sind aktuell 2.366 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 99 weniger als vor einem Monat und 233 mehr als vor einem Jahr. Die Quote ist in der vergangenen vier Wochen von 3,7 auf 3,6 Prozent gesunken. Vor einem Jahr lag sie bei 3,3 Prozent. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Institutionen für schwerstkranke Kinder erhalten beim Ahmadiyya Charity Walk 1.800 Euro

Region. So kam es, dass die Ahmadiyya Gemeinden aus Bad Marienberg und Montabaur einige Läufer für den Spendenlauf an den ...

Besondere Auszeichnung für Chefarzt des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth

Neuwied. Die Preisverleihung fand statt am 23. Oktober im Rahmen des Präsidenten-Empfangs anlässlich der Eröffnung des Kongresses ...

Weihnachtsgewinnspiel von Wäller Helfen - Gutes tun und gewinnen

Nistertal. Der Vorsitzende des Vereins Wäller Helfen, Björn Flick, verkündet mit Freude: "Zum ersten Mal starten wir ein ...

"Digitalisierung für Anfänger": Neuer sechsteiliger Workshop in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Es geht um Themen wie die Grundlagen des Internets, von Smartphone und Tablet bis Computer, YouTube, das ...

Kunstprojekt mit Jugendlichen im Stöffel-Park

Enspel. Es sind Werke eines Kunstprojekts des Europahauses Marienberg, gefördert von Erasmus+. Innerhalb einer interkulturellen ...

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz im Westerwald am 5. Dezember

Mainz. Anmeldungen nimmt das Büro der Bürgerbeauftragten unter Telefon 06131-2899999 (Frau Schüttler) bis zum 21. November ...

Werbung