Werbung

Nachricht vom 05.11.2023    

Buchtipp: "Naturmäzene" von Rainer Nahrendorf

Von Helmi Tischler-Venter

Das neue Buch des erfahrenen Journalisten und Autors Rainer Nahrendorf will zum Kampf für den Artenschutz beitragen und engagierte Stifter, Spender, Sponsoren für den Schutz der Natur ehren, Nachahmung empfohlen. Das Naturerlebnis-Buch ist umfassend recherchiert und mit anschaulichen Fotos und vielen QR-Codes zu Homepages, Webcams und Video-Filmen angereichert.

Waldrappe über den Alpen. Fotos: Waldrappteam Conservation & Research (4) und Rainer Nahrendorf (2)

Dierdorf/Neuss. Ein sehr informatives und unterhaltsames multimediales Buch mit kolossalem Mehrwert: 16 begeisternde Projekte - vom abenteuerlichen Vogelzug der lustig aussehenden Waldrappe, die in Europa ausgestorben waren und per Nachzucht wiederangesiedelt werden, oder dem zoologischen Nachzuchtprogramm der vom Aussterben bedrohten Feldhamster, die mit viel Mut ein spannendes Leben führen, bis zur Spatzenrettung, für die sich Grundschulkinder einsetzen. Ein sehr beliebter Vogel ist der prächtige Wiedehopf, der mit einem originellen Wiedehopfen-Bier-Projekt und einer ökologischen Weinschorle Förderung erfährt.

Die meisten Aktiven stellen ganze Regionen unter Schutz, wie der Naturschutzverein der Insel Föhr, der für das wichtige Naturparadies im Wattenmeer arbeitet oder das Boberger Dünenhaus der Loki Schmidt Stiftung, das über gefährdete Pflanzen und Tierarten im botanisch wertvollsten Gebiet Hamburgs informiert.

Zu den "Gutmenschen" zählen Rainer und Karin von Boeckh aus Mainz, die mit einer Treuhandstiftung aus einer vom Braunkohleabbau zerstörten Landschaft das Naturparadies Grünhaus schufen. In die gleiche Richtung arbeitet die Sielmann-Stiftung im benachbarten Wanninchen.

Auch Privatfirmen engagieren sich umweltschützerisch, zum Beispiel Werner & Mertz, bekannt durch die Marken Erdal und Frosch. Für den Frosch wurde der Deutsche Umweltpreis verliehen.

Botanische Gärten bemühen sich um Biodiversität und genetische Ressourcen. Ein schönes Beispiel sind die Botanischen Gärten der Universität Bonn am Poppelsdorfer Schloss, am Katzenburgweg und auf dem Venusberg. Deren Grüne Lernwerkstatt fördert das individuelle Entdecken und Erleben von Naturphänomenen von Kindern und Jugendlichen.



Bäume erfreuen sich in Deutschland großer Wertschätzung, daher sind Baumpatenschaften die beliebtesten Naturpatenschaften. Sehr viele Menschen beteiligen sich auch an der mehrfach prämierten Insektenschutz-Aktion "Deutschland summt".

Eine Gemeinschaftsaktion zum Schutz der ökologisch äußerst wichtigen Moore bilden die Heinrich-Böll-Stiftung des Bundes für Umwelt und Naturschutz sowie die Michael Succow Stiftung, denn Moorzerstörung beschleunigt das Artensterben und befeuert die Klimakrise. Neue Ansätze wie die Paludikultur könnten sowohl für die Landwirtschaft als auch für den Naturschutz Lösungen aufzeigen.

Einsame Kämpfer sind dagegen Schäfer wie Werner Kullig und Tobias Böckermann, die mithilfe ihrer Tiere Landschaftspflege betreiben. Keine kuscheligen Sympathieträger, aber wichtig und faszinierend sind Geier. Bettina Boemans beschreibt in ihrem Blog anrührend ihre Liebe zu den Vögeln und damit ihre Sorge um die gefährdete Art.

Rainer Nahrendorf gibt im Anhang technische Anleitungen zu den QR-Codes und Weblinks, mittels derer man sich wochenlang mit Videos, Schriften und Liedern zu den geschilderten Projekten tiefergehend informieren kann. Die QR-Codes funktionieren hervorragend.

Auch politische Wege zum Naturschutz, allen voran die EU als Gesetzgeber, beleuchtet der Autor und gibt Steuertipps für Spender, Stifter und Sponsoren.

Das 200-seitige mit vielen Fotos gestaltete Buch ist als nachhaltiges Weihnachtsgeschenk geeignet. ISBN 978-3-384-01935-6 als Softcover schwarzweiß, ISBN 978-3-384-02772-9 als Softcover mit 58 Farbseiten und ISBN 978-3-384-02771-9 als Hardcover mit 58 Farbseiten. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Wer hat "Manuel" auf dem Gewissen? Bartels-Bühne fordert das kriminalistische Gespür der Zuschauer heraus.

Oberhonnefeld/Flammersfeld. Am 03. und 04. Oktober war die Bartels-Bühne Flammerfeld mit ihrem neuen Kriminalstück "Manuel" ...

Autofahrer hat sie übersehen: Fußgängerin verletzt

Hachenburg. Am frühen Samstagabend, kurz vor 18 Uhr, befuhr der 22-jährige Fahrzeugführer eines Pkw, Audi, den Adolf-Münch-Weg, ...

Fußgänger mit Stoßstange in der Nähe von Mudenbach gerammt

Mudenbach. Ein 38-jähriger Fußgänger ging am 4. November kurz vor 14 Uhr entlang der L265 aus Richtung Kroppach kommend in ...

Pink Floyd Tribute: "One of These" rockte Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Wer Pink Floyd geliebt hat, der wird aktuell auch "One of These" lieben. Mit einigen Konzerten im Westerwald ...

Feuerwehreinsatz und Wechselwetter beim Katharinenmarkt in Hachenburg

Hachenburg. Dieser galt einer qualmenden Imbissbude an der Ecke Graf-Heinrich-Straße und Tilmannstraße. Zum Glück waren zwei ...

Schneematsch und Glatteis: Sicher mit dem Auto durch den Winter

Westerwald. Herbert Fuss, Leiter Verkehr beim ADAC Mittelrhein, betont: "Viele Autofahrer zögern den Wechsel auf Winterreifen ...

Werbung