Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2023    

Evangelisches Dekanat Westerwald: Bunter Gottesdienst im Nachbarschaftsraum

Einen bunten Gottesdienst mit Luther-Keksen und viel Musik haben die evangelischen Kirchengemeinden Kroppach, Hachenburg, Altstadt und Alpenrod gemeinsam am Abend des Reformationstages in der Evangelischen Kirche in Kroppach gefeiert.

Einen musikalischen Reformationsgottesdienst gestaltete die Dekanatsband unter Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier. Auch Martin Luther (als Handpuppe) war eingeladen. (Foto: Sabine Hammann-Gonschorek)

Kroppach. Pfarrdiakonin Ulrike Weller aus Kroppach wurde in dem abwechslungsreichen Gottesdienst von ihren Pfarrkollegen aus den anderen drei Kirchengemeinden, Gemeindepädagoge Johannes Sou und der Dekanatsband "Beziehungsweise" unter Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier unterstützt.

Passend zum Reformationstag beschäftigten sich die theologischen Impulse mit den bekannten vier Soli Martin Luthers. "Sola fide, sola scriptura, solus Christus, sola gratia" - lateinisch für "allein durch den Glauben, allein die Schrift, allein Christus, allein durch Gnade". Diese vier Soli fassen Luthers christliche Überzeugungen zusammen. Pfarrer Daniel Balschmieter aus der Kirchengemeinde Altstadt beschäftigte sich mit "Allein durch den Glauben". Es falle manchmal schwer, entgegen dem Leistungsgedanken, nichts leisten zu müssen für Gott, so Balschmieter. Doch allein durch den Glauben gewinne der Mensch das ewige Leben.

Gott auf die Spur kommen
Seine Amtskollegin Pfarrerin Dr. Julia Weiß betrat die Kanzel für "Allein die Schrift". Gottes Wort in der Bibel sei bis heute wahr und unverbrüchlich. "Durch Bibellesen kann man Gott auf die Spur kommen und erfahren, dass Gott im eigenen Leben eine Rolle spielt", sagte Pfarrerin Weiß. Pfarrer Yannik Steffens aus der Kirchengemeinde Hachenburg betonte in seinem theologischen Impuls das "Allein Christus": "Jesus Christus ist der Schlüssel, damit wir zu Kindern Gottes werden können. Er ist wahrer Mensch und wahrer Gott zugleich", sagte Pfarrer Steffens.



Der stellvertretende Dekan Benjamin Schiwietz, der derzeit die vakante Pfarrstelle in Alpenrod vertritt, sprach über "Allein aus Gnade". "Ich kann nicht aus mir selbst gerecht werden. Gott erwählt sich seine Menschen - das geschieht allein aus unverdienter Gnade", sagte Pfarrer Schiwietz. Zwischen den "Mini-Predigten" spielte die Dekanatsband zahlreiche neue geistliche Lieder und lud zum Mitsingen ein.

Pfarrdiakonin Weller kündigte den Besuchern weitere gemeinsame Gottesdienste im Nachbarschaftsraum an: "Ich hoffe, Sie sind neugierig geworden und hatten Freude daran, die anderen Stimmen im Nachbarschaftsraum zu hören", sagte sie. Zusammen feierte die Gottesdienstgemeinde Abendmahl, das die Gemeinschaft Gottes mit den Menschen symbolisiert und die Verbundenheit der Gläubigen untereinander zeigt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


"Pflege kann was!" beim BiZ-Donnerstag in Montabaur

Montabautr. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche und Erwachsene, die sich für eine Ausbildung, Weiterbildung oder ...

Altöl am Sportplatz von Westernohe entsorgt

Westernohe. Die Gegenstände wurden sichergestellt und eine Strafanzeige wegen dem unerlaubten Umgang mit Abfällen gefertigt. ...

Koblenzer "Nacht der Technik" lockte mehr als 10000 Besucher an

Koblenz. Schon bevor die Großveranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz am Samstag (4. November) um 14 Uhr offiziell ...

Der Natur ein Stück Lebensraum zurückgeben - Workshop der Naturschutzinitiative zur extensiven Dachbegrünung

Quirnbach. Hoffmann, der als Gartenbautechniker der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau über jahrzehntelanges Wissen ...

Schützengesellschaft Selters 1847 führte 36. Schießen um den Pokal der VG Selters durch

VG Selters. Das Pokalschießen hat nichts an Beliebtheit verloren, denn es nahmen 19 Teams teil, die mit insgesamt 79 Teilnehmern ...

Veranstaltungen in der Verbandsgemeinde Rennerod im November

Rennerod. 8. November: Seniorenwanderung-Abschlusswanderung
Strecke: Fünf Kilometer, Führung: Egon Regneri (Telefon: 02664.8599), ...

Werbung