Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2023    

49 Jahre Städtepartnerschaft - Wirgeser Delegation beim Stadtfest in Samobor

Mit den Feierlichkeiten zum Tag der Stadt Samobor an jedem dritten Samstag im Oktober wird an die Urkunde erinnert, mit der der kroatisch-ungarische König Bela IV. Samobor im Jahr 1242 den Status einer freien königlichen Marktstadt verlieh. Wie in jedem Jahr war Wirges, Partnerstadt von Samobor, zum Stadtfest eingeladen.

Begrüßung unter anderem Bürgermeisterin Petra Škrobot und Stadtratspräsident Miran Šoić
(Fotos: N. Schwickert)

Wirges. Wirges wurde diesmal durch die Erste Beigeordnete Sylvia Bijjou-Schwickert und Norbert Schwickert, Mitglied des Partnerschaftsbeirats, vertreten. Höhepunkte des offiziellen Festprogramms zum 781. Jahrestag waren am 21. Oktober das Gedenken an die im letzten Krieg Gefallenen mit Kranzniederlegung und Kerzen am Ehrenmal im Homeland Thanksgiving Park sowie die öffentliche Stadtratssitzung im Kino der Stadt. In Anwesenheit des kroatischen Präsidenten Zoran Milanović wurde über die Entwicklung der Stadt berichtet. Im Anschluss ehrten Bürgermeisterin Petra Škrobot und Stadtratsvorsitzender Miran Šoić Bürgerinnen und Bürger, Ehrenamtliche, Vereine, Verbände für ihr Engagement und verliehen Ehrenbürgerurkunde und Preise der Stadt.

Umrahmt wurde das Fest an diesem Wochenende von einem umfangreichen kulturellen und musikalischen Programm, darunter die Ausstellung "Lob den Vögeln - Vögel in der kroatischen Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart" und Konzerten auf dem König-Tomislav-Platz, darunter samstags der kroatischen Sänger Tony Cetinski sowie sonntags "Kad si sretan - die schönsten Kinderlieder" von Jaques Houdek sowie Sudar Percussion und Singrlice.



Entlang des Flusses in der Altstadt entfaltete sich ein umfangreiches Angebot an Samobor-Spezialitäten und Weinen zum Verkosten und auf dem Markt wurden neben regionalem Obst und Gemüse bei dem traditionellen "Kotlovina"-Wettbewerb der Stadtteile von Samobor an beiden Festtagen die stadttypische Spezialität, das Samobor-Kotelett, kostenfrei angeboten und von einer Jury prämiert.

Wirges-Delegation fühlte sich willkommen
Während des Aufenthalts wurden die Delegierten der Stadt auf das Beste durch den Stadtratsvorsitzenden Miran Šoić und die über lange Jahre für die Partnerschaft engagierte Marica Posilović betreut. Und natürlich war die Planung der Feierlichkeiten in Wirges und Samobor zur 50-Jahrfeier der Partnerschaft beider Städte ein wichtiges Thema bei den Gesprächen außerhalb des offiziellen Programms. Bijjou-Schwickert und ihr Mann, die beide zum ersten Mal zu Gast in der Partnerstadt waren, dankten herzlich für die Einladung, die vertiefte Freundschaft und die überaus interessanten Tage in Samobor. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Erste Schneeflocken im Bergland

Region. Der Freitag (10. November) kommt überwiegend stark bewölkt daher. Im Tagesverlauf kommen von Westen immer häufiger ...

"Tim Salabim - Affentheater": Die Jubiläumsshow in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Die Show dauert rund 50 Minuten und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Auf Grund der hohen Nachfrage ...

Ärzte des DRK-Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg referieren auf Gesundheitsmesse

Altenkirchen/Hachenburg. Darüber hinaus wird es Fachvorträge von Medizinern geben. Unter den Experten sind vier Ärzte des ...

"Eine Diagnose unserer Zeit": Philosophie am Wochenende mit der vhs Hachenburg

Hachenburg. Zwei Tage konzentrierten sich die Teilnehmenden auf die Diagnose unserer Zeit. Dieses Nachdenken brachte Einsicht ...

Heizungsanlagen im Vergleich: Vor- und Nachteile verschiedener Systeme

Region. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) formuliert die Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien beim Einbau neuer Heizungsanlagen. ...

"Wäller im Dialog" - CDU lädt zum zweiten Westerwälder Kommunalkongress ein

Wirges. Eingeladen sind, so Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel, Gemeinde- und Stadtratsmitglieder, Bürgermeister sowie ...

Werbung