Werbung

Nachricht vom 11.11.2023    

BRH Rettungshundestaffel Westerwald bekommt neuen Einsatzleitwagen

Von Wolfgang Tischler

25 Jahre hatte er treue Dienste geleistet, der alte Einsatzleitwagen (ELW), der BRH-Rettungshundestaffel Westerwald e.V. in Puderbach. Mit einigem an Wehmut betrachteten gerade die "Alten" der Staffel ihr Schätzchen, das in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde und mittlerweile bei der BRH-Rettungshundestaffel Sylt e.V. eine neue Heimat gefunden hat.

Im Beisein von Landrat Achim Hallerbach übergab Daniel Wichmann die Fahrzeugschlüssel an Stefan Eutebach (von links). Fotos: Wolfgang Tischler

Puderbach. Der Abschied war aber nur möglich, weil zugleich am Freitagnachmittag, dem 10. November am Gemeindehaus in Puderbach im Beisein vieler Gäste aus "Blaulichtfamilie" und Politik das neue Fahrzeug der Staffel vorgestellt und eingeweiht werden konnte. Fast zwei Jahre hatte sich ein kleiner Stab von Staffelangehörigen mit der Beschaffung eines neuen ELW auseinandergesetzt. Was sollte es werden, was sollte es können und vor allem: wie sollte es finanziert werden? In einem rein auf Ehrenamtlichkeit fußenden kleinen Verein mit rund 50 Mitgliedern eine so große Investition zu stemmen, bedurfte einer Menge an Initiativen und Ideen weit über den Staffelrahmen hinaus.

Eine glückliche Fügung war es, dass eine Verbindung zur Wirtgen-Stiftung zustande kam. Mit dem Stiftungsleiter Daniel Wichmann wurden sehr konstruktive Gespräche geführt und am Ende hat die Stiftung das Fahrzeug finanziert. Wichmann erklärte bei der Schlüsselübergabe, dass die vorgenommene Förderung des Fahrzeuges sehr gut zu den Ideen der Stiftung passe.

Angemessen motorisiert und mit den modernsten IT- und Kommunikationsmöglichkeiten ausgestattet, wird das neue Fahrzeug der Staffel ab sofort in allen Einsätzen in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis - und auch bei Bedarf in den Nachbarkreisen zur Verfügung stehen. Ein Besprechungsraum, ein abgetrennter Planungs- und Funkraum, sowie ausreichend Lagerkapazität im Heck des Fahrzeuges zeigen seine Vielseitigkeit.



Sehr angemessene, zum Teil auch durchaus humorvolle Worte, fand Pfarrer Heiko Erhardt, der mit seinen Ausführungen wunderbar die Brücke zwischen Mensch und dazugehöriger notwendiger moderner Technik schlug. Er wünschte den Staffelangehörigen zu aller Zeit eine glückliche Hand und Gottes Segen.

Landrat Achim Hallerbach, der auch für die drei anwesenden BKIs Haubrich, Kurz und Schwarzenbach sprach, und der Vorsitzende der Staffel Stefan Eutebach hoben in ihren Reden die Bedeutung dieses Tages hervor. Landrat Hallerbach dankte ausdrücklich für die wertvolle Arbeit aller Ehrenamtler, ohne die unsere Gesellschaft heute nicht mehr auskommen kann, hob aber auch darauf ab, dass ohne das Engagement von Förderern viele Beschaffungen nicht möglich wären, oder aber über Jahre hinausgeschoben werden müssten.

Für den Vorsitzenden der Staffel, Stefan Eutebach galt es einfach Danke zu sagen. Danke an alle Unterstützer, Freunde und Gönner, Sachkundige im Umfeld der BOS-Familie, sowie natürlich den Staffelangehörigen, die in den letzten Monaten bereit waren, mit Hand anzulegen, dass das neue Einsatzfahrzeug ein Erfolg für mindestens das nächste Jahrzehnt wird. (woti)


Mehr dazu:   Blaulicht  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


96. Wäller Vollmondnacht lockt in den Wildpark

Bad Marienberg. Der sowohl in Malerei, Musik als auch in Literatur hochbegabte E.T.A. Hoffmann war ein herausragender Vertreter ...

Taschenbörse in Montabaur - Schnäppchen ergattern und Gutes tun

Montabaur. Dabei findet sich sicher nicht nur so manches Schnäppchen oder neue Schätzchen für die eigene Garderobe, sondern ...

ver.di-Tarifkommission beschließt Streiks im Weihnachtsgeschäft

Rheinland-Pfalz. Die Verhandlungsführerin von ver.di (Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft), Monika Di Silvestre, sagt dazu: ...

Kaminbrand in Oberelbert ging glimpflich aus

Oberelbert. Aus ungeklärter Ursache fing der Kamin eines Einfamilienhauses Feuer, was jedoch sehr zügig durch die Feuerwehr ...

Wahrer Polizeialltag: kurios, lustig, dramatisch und manchmal unglaublich

Region. In einer neuen Reihe gibt es besondere Schmankerl aus dem Polizeialltag. So verrückt, dass man es kaum glauben mag, ...

Bewegende Gedenkfeier zur Reichspogromnacht in Selters

Selters. In der Kirche hatten sich viele Menschen eingefunden, um den Opfern der Reichspogromnacht zu gedenken. In der Reichspogromnacht ...

Werbung