Werbung

Nachricht vom 17.11.2023    

Johanniter Unfall Hilfe erhält neues Pflegeauto mit Spende der Schwebsch-Stiftung

Von Wolfgang Rabsch

Kleiner Feiertag für die Dienststelle der Johanniter Unfall Hilfe in Höhr-Genzhausen: Vor der Tür der Dienststelle in der Rathausstraße stand ein funkelnagelneuer Opel Corsa, topmodern lackiert, der ab sofort Pflegepersonal der Johanniter zu kranken und beeinträchtigten Menschen bringen soll.

Übergabe des neuen Pflegeautos vor der Dienststelle in der Rathausstraße. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Höhr-Grenzhausen. Der Anschaffungspreis für den Opel Corsa betrug 19.000 Euro, die Schwebsch-Stiftung steuerte eine großzügige Spende von 10.000 Euro hinzu, so konnte das Pflegeauto erworben und zugelassen werden. In einer kleinen symbolischen Zeremonie wurden die Autoschlüssel übergeben.

Was macht die Günther Schwebsch-Stiftung?
Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst, Kultur, Jugend- und Altenhilfe. Die Stiftung verfolgt ihre Ziele wie folgt: Förderung von Kunst durch Zuwendungen für talentierte Nachwuchskünstler, für in Not geratene Kunstschaffende sowie durch Bereitstellung von Mitteln für Kunstausstellungen oder für die Ausrichtung eines Kunstpreises. Kulturförderung durch einzelne Maßnahmen zur Stadtverschönerung oder zur Unterstützung des Kunstunterrichts; Förderung der Jugend- und Altenhilfe, unter anderem durch Anschaffung von Spielgeräten für Kinderspielplätze, Unterstützung Hilfsbedürftiger zum Beispiel mit medizinischen Geräten.

Günter Schwebsch war zu Lebzeiten in Höhr-Grenzhausen Lehrer, Maler und Kunstliebhaber. Er gründete die Schwebsch-Stiftung, nachdem er durch Verkauf seiner eigenen Bilder und seines eigenen Hauses das Stiftungsvermögen geschaffen hatte. Zunächst sollten die Wohltaten der Stiftung nur für den Bereich von Stadt und Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen gelten. Nach seinem Tod 2011 wurde der Geltungsbereich auf den gesamten Westerwald erweitert.

Zur Übergabe des neuen Pflegeautos waren von der Schwebsch-Stiftung Wilfried Remy und Erhard Schäfer erschienen. Von den Johannitern war Christian Görg anwesend, der als Regionalvorstand der Johanniter Unfall Hilfe Mittelrhein, aus Koblenz angereist war, ebenso wie der Pressesprecher Tobias Zimmermann. Von der Geschäftsstelle der Johanniter in Höhr-Grenzhausen nahm die Pflegedienstleiterin Agnes Merzenich die Schlüssel des neuen Autos von Wilfried Remy in Empfang. Mit dem neuen Opel Corsa ist der Fuhrpark des Pflegepersonals um ein Auto erweitert worden. Das Auto ist auch ein Blickfang, mit moderner Lackierung und futuristischer Grafik fällt es unübersehbar auf.



Was macht die Johanniter Unfall Hilfe?
Die Dienstleistungen der Johanniter Unfall Hilfe in Höhr-Grenzhausen stehen auf folgenden Säulen: Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, häusliche Pflege hauswirtschaftliche Unterstützung, Integrationshilfe, Sanitätsdienst und Schulbegleitung in Höhr-Grenzhausen.

So bringt zum Beispiel der Johanniter-Fahrdienst Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu Arztterminen, zur Arbeit oder zur Gymnastik. Die Schulbegleitung der Johanniter unterstützt Kinder, die körperlich oder psychisch beeinträchtigt sind, beim Besuch einer Regelschule oder einer Fördereinrichtung. Bei der Bewältigung alltäglicher Aufgaben wie Einkaufen oder Putzen erhalten gesundheitlich eingeschränkte Menschen auch eine hauswirtschaftliche Unterstützung. Alles in allem war es ein erfreulicher Tag für die Dienststelle in Höhr-Grenzhausen. Die Schwebsch-Stiftung hat einmal mehr bewiesen, dass sie in der Lage ist, den Stiftungszweck im Sinne des Gründers zu erfüllen, zum Wohle der Allgemeinheit.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Geschichte um Leben und Tod: Figurentheater in Selters geht unter Wasser

Selters. Im Tangwald scheint alles wie immer oder nicht? Dr. Anton, Langnasen-Nasendoktorfisch und seine Assistentin Isidora, ...

NABU-Rheinland-Pfalz: Letzter Aufruf für die Ausbildung zum "Westerwälder Seen-Scout"

Freilingen. Im Januar geht es los mit einem Kommunikationstraining; weitere Bausteine wie Geschichte der Westerwälder Seenplatte, ...

Konzert mit dem Duo "harmonie" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Das Duo "harmonie" verspricht mit der richtigen Mischung von Liedern aus Filmen und Musicals über Oldies ...

Westerwaldwetter: Kaltluft kontra Herbstwärme - Regen und Wind begleiten uns

Region. Der Herbst ist mittlerweile mehr als zur Hälfte vorbei. Für die Meteorologen beginnt der Winter bereits in rund zwei ...

Sattelzug verlor Flugzeugteil auf A3 bei Gilerod - 17 Autos in Unfall verwickelt

Girod. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen befuhr ein Sattelzug, welcher mit Flugzeugteilen beladen war, die A3. Aus ...

Musikkirche in Ransbach-Baumbach: Konzertante Leichtigkeit im Musikalischen Abendgottesdienst

Ransbach-Baumbach. Die liturgische Thematik bildete mit sowohl höchst virtuos-lebendigen als auch zart-introvertierten und ...

Werbung