Werbung

Pressemitteilung vom 21.11.2023    

Westerwälder NaturErlebnisse 2024: 15 Jahre Veranstaltungskalender für die Region Westerwald

Auch für das kommende Jahr wird die beliebte Übersicht über Veranstaltungen zu den Themen Umwelt und Natur in der Region Westerwald neu erscheinen. Geplant sind die Veröffentlichung und die Verteilung für das Frühjahr 2024. Interessierte Verbände und Vereine, Institutionen, Gruppen oder Privatpersonen können jetzt ihre Veranstaltungen anmelden.

Der Westerwald bietet eine Fülle von Veranstaltungen. (Foto: Creative Commons Lizenz CC BY SA, WW Touristik)

Region. "Nach der hervorragenden Resonanz der Westerwälder NaturErlebnisse wird das Gemeinschaftsprojekt der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" auch in 2024 weitergeführt - und das bereits zum 15. Mal", so die drei Landräte Dr. Peter Enders (AK), Achim Hallerbach (NR) und Achim Schwickert (WW).

Die Westerwälder NaturErlebnisse, entsteht in Kooperation mit den Fachämtern der drei Kreisverwaltungen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis und dem Forstamt Dierdorf.
Der Veranstaltungskalender möchte mit seinen vielen verschiedenen Angeboten für die Region Westerwald mit ihrer traumhaften Landschaft, ihrem Erholungswert für den Menschen und ihrem Lebensraum für viele seltene Tiere und Pflanzen begeistern.

Interessierte Verbände und Vereine, Institutionen, Gruppen oder Privatpersonen werden daher aufgerufen, ihre Veranstaltungen für 2024 zu melden. Wesentlich ist, dass sie etwas mit Natur und Umwelt zu tun haben und dazu einladen, die Schönheit und Vielfalt der Natur "vor der eigenen Haustüre" zu erleben. In den letzten Jahren konnte hierfür regelmäßig ein über 400 Aktionen umfassendes Programm zusammengestellt werden. Alle Anbieter investierten hierfür großes Engagement, Sachkenntnis und Fantasie, damit dieses großartige Werk zustande kommt.



Jetzt haben Naturschutzorganisationen, die Forstverwaltung, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und engagierte Privatpersonen wieder die Möglichkeit, eine oder mehrere Veranstaltungen zu melden.

Veranstaltung anmelden
Die Veranstaltungen können bis zum 19. Januar 2024 hier eingetragen werden:

"Wir freuen uns, den Bürgern der Region Westerwald, aber auch unseren Gästen wieder viele abwechslungsreiche Veranstaltungen rund um die Themenfelder Natur und Umwelt präsentieren zu können", so Sandra Köster, Vorständin der Wir Westerwälder gAöR, "Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und bedanken uns im Voraus." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Wechsel bei der Museen im Westerwald GmbH: Petra Noll wird neue Geschäftsführerin

Westerwaldkreis. Gleichzeitig dankte Landrat Schwickert dem bisherigen Geschäftsführer Stefan Würz für seine erfolgreiche ...

CDU informiert: Trotz schwieriger kommunaler Finanzlage ehrenamtliches Engagement fortführen

Wirges. Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV), Andre Stein, stellte CDU-Fraktionsvorsitzender ...

Goldene Auszeichnung für die Landkost-Metzgerei Hüsch in Rosenheim

Rosenheim/Koblenz. Urkunden und Pokale wurden bei einer Feierstunde im Koblenzer Zentrum für Ernährung und Gesundheit übergeben. ...

Fünfter Glühweinlauf in Hachenburg

Hachenburg. Start und Ziel des fünften Glühweinlaufs ist wieder im Marienstätter Weg. Am Wendepunkt in Marienstatt und im ...

"Jazz und Klassik im Dialog": "pianoreed" trat im Stöffel-Park auf

Enspel. Charles Herrig und Marc Schaeferdiek, die das Duo "pianoreed" bilden, erscheinen geradezu prädestiniert, diesen Spagat ...

Braucht die VG Westerburg ein Senioren- und Jugendtaxi? SPD stößt erneut Debatte an

Westerburg. Den Antrag hatte die Fraktion eigenen Angaben zufolge gestellt, um "die flexible Mobilität innerhalb der Verbandsgemeinde ...

Werbung