Werbung

Nachricht vom 30.11.2023    

Bundeswehr ehrt Fluthelden aus dem Westerwald mit einer Einsatzmedaille

Von Wolfgang Rabsch

Die Bundeswehr hat ihre Helfer, die unmittelbar nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zum Helfen eintrafen, nicht vergessen. Aus diesem Anlass fand heute (30. November) in der Pop-Up Karrierelounge im "Forum" (Zentralplatz) in Koblenz eine kleine militärische Zeremonie statt.

Medaille und Ehrenurkunde von Boris Pistorius signiert. (Alle Fotos: Wolfgang Rabsch)

Koblenz. Im Mittelpunkt einer besonderen Ehrung standen fünf Soldaten aus dem Westerwald: Christian S. (Katzenfurth), Tim S. (Steinefrenz), Marco R. (Obererbach), Dominic D. (Großholbach) und Sascha U. (Ebernhahn). (Die Bundeswehr hatte darum gebeten, die Familiennamen der Soldaten nicht vollständig zu erwähnen).

Die Ehrung wurde von Oberstleutnant Frank Hubertz vorgenommen, der als Leiter für Werbung und Beratung im Karrierecenter der Bundeswehr in Mainz die Gäste begrüßte. Hubertz lobte den Einsatz der Soldaten, die, ohne lange zu überlegen, dem Ruf an die Ahr Folge leisteten, für sie sei es eine Selbstverständlichkeit gewesen. Natürlich waren sie nicht alleine vor Ort, auch andere Kameraden aus anderen Regionen, zeigten Einsatz bis zur Erschöpfung. Da trotzdem 136 Menschen den Tod in den Fluten fanden, handelt es sich insbesondere um ein bedrückendes Erlebnis, das auch seine Spuren hinterlassen hat. Umso erfreulicher sei es, dass die Bundeswehr die "Einsatzmedaille Flut" erschaffen habe, um die Soldaten zu ehren und damit die Anerkennung der Bundeswehr auszudrücken.

Ehrenurkunde, unterschrieben von Boris Pistorius persönlich
Oberstleutnant Hubertz verlas die Ehrenurkunde, die von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius persönlich unterzeichnet war. Auch das spiegelt die Anerkennung für die Soldaten von höchster Stelle wider.

Die geehrten Soldaten nahmen militärische Haltung ein, als ihnen der Oberstleutnants die verdiente Einsatzmedaille an die Uniform heftete. Bei der gleichen Zeremonie nahm Hubertz auch die Beförderung einer Soldatin zur Gefreiten vor und wechselte an ihrer Uniform die Schulterklappen aus. Jede Einheit der Bundeswehr hat einen eigenen "Schlachtruf", bei den Soldaten erschallte der Ruf der Pioniere "Anker – Wirf", bei der Soldatin, die im Nachschub und der Versorgung tätig ist, lautete der Ruf "Nachschub – rollt". Es war beeindruckend, als die Rufe militärisch knapp, aber sehr laut durch das "Forum" schallten.



Nach dem Ende der offiziellen Zeremonie beglückwünschten Bundeswehrkameraden, aber auch viele Angehörige, die an der Ehrung teilnahmen, die geehrten Soldaten.
Sascha U. Ist im Westerwald kein Unbekannter, da er auch Vorsitzender von SIN (Solidarität in der Not) ist. Ähnlich wie die Tafeln, versorgt SIN Hilfsbedürftige mit Lebensmitteln, Kleidung, Hygiene und Pflegeartikeln sowie Haushaltsgegenständen.

An dieser Stelle darf auch mal Werbung für die Pop-Up Lounge im "Forum" betrieben werden, denn dort ist es jederzeit möglich, für Schüler jeden Alters entsprechende Beratung zu erhalten. Bei der Bundeswehr werden durch die aktuellen Ereignisse vermehrt Soldaten benötigt, um die Versäumnisse der Vergangenheit auszugleichen und sich für die aktuellen Herausforderungen aufzustellen. (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Kreisehrenamtsabend des Fußballkreises Westerwald-Sieg: Tradition trifft Innovation

Bad Marienberg. In der „Denkfabrik“ im Industriegebiet von Eichenstruth versammelten sich am 24. November Fußballbegeisterte ...

Westerwaldwetter: Kaltes Wochenende mit ein wenig Schneefall steht an

Region. Der Herbst 2023 ist nach Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes in Deutschland der Zweitwärmste seit Messbeginn ...

Aktualisiert: Zwei Schwerverletzte - Pkw kracht in Westerburg in Brückenpfeiler

Westerburg. Laut Polizeidirektion Montabaur geschah der Unfall gegen 3 Uhr zwischen der Auffahrt zur Umgehungsstraße/L288 ...

Sperrung im Bereich Montabaurer Höhe

Montabaur. Aufgrund der revierübergreifende Jagden werden auf der B 49 zwischen Montabaur und Neuhäusel, sowie auf der K ...

Katzenbabys in die Mülltonne gesteckt: Grausamer Fall von Tierquälerei in Montabaur

Montabaur. Die Kriminalpolizei Montabaur hat unverzüglich in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt der Kreisverwaltung des ...

"Gemeinsam für mehr Solidarität: Dierdorfer Schüler sammeln 130 Spendenkisten für die Tafeln

Dierdorf. Die Spendenbereitschaft der Menschen in Dierdorf und Umgebung war groß, und zahlreiche Unterstützer trugen dazu ...

Werbung