Werbung

Pressemitteilung vom 03.12.2023    

Straßen- und Radwegeplanung im Westerwaldkreis: Nadelöhr in Nistertal-Erbach wird beseitigt

In einer gemeinsamen Sitzung haben der Kreisausschuss und der Ausschuss für Verkehr und Wirtschaft des Westerwaldkreises das Straßenbauprogramm 2024/2025 beraten. Einige bereits beschlossene Baumaßnahmen von Kreisstraßen konnten bislang nicht umgesetzt werden und mussten verschoben werden.

Der Westerwaldkreis soll besser Alltagsradwege bekommen. (Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Westerwaldkreis. Zudem sind einige im Bau befindliche Maßnahmen noch nicht fertiggestellt und werden im nächsten Jahr fortgeführt. Deshalb ist in Abstimmung mit dem LBM Diez für 2024 lediglich die Erneuerung der K148 Staudt - Kreisel L313 neu geplant. Interessante Einblicke gab Uwe Klug, Projektleiter der DB Netz AG, in den aktuellen Planungsstand eines Gemeinschaftsprojektes: Die Deutsche Bahn möchte die Eisenbahnüberführung im Bereich der K61 Ortsdurchfahrt Nistertal-Erbach erneuern.

Dabei bietet sich eine für die kommenden Jahrzehnte einmalige Gelegenheit, die Situation im Bereich dieses Nadelöhrs für alle Verkehrsteilnehmer zu verbessern. Durch eine Aufweitung des Brückenwerkes soll die Breite der Durchfahrt von derzeit 7 auf 9,90 Meter und die Höhe von derzeit 4,06 auf rund 4,50 Meter vergrößert werden. Davon profitieren nicht nur Autos und Lkw. Auch der Bürgersteig soll vergrößert werden.

Viel Wert wird dabei darauf gelegt, die Hauptarbeiten möglichst tagsüber und ohne Behinderung des Eisenbahn- beziehungsweise Straßenverkehrs durchzuführen. Angestrebt wird eine Vergabe der Bauleistungen Ende 2024, sodass die Erstellung des Ingenieursbauwerks im Frühjahr 2025 beginnen könnte. Der Straßenbau erfolgt dann laut Plan im Anschluss.

Radverkehr verbessern
Ebenfalls auf der Agenda stand das Konzept für Alltagsradwege im Westerwaldkreis, das vom Büro SWECO Koblenz vorgestellt wurde. Es enthält einen Katalog mit Einzelmaßnahmen, die zur Schaffung einer sicheren und bedarfsgerechten Führung des Radverkehrs auf Kreisebene dienen sollen. In der Regel müssen bei den Planungen mehrere Straßenbaulastträger, also Bund, Land, Kreis und Kommunen in unterschiedlichen Verbandsgemeinden, beteiligt werden. Hinzu kommt, dass oftmals eine umfassende fachliche Planung der Radwege mit Berücksichtigung aller Baurechtvorgaben sowie Grunderwerb durch den LBM Diez als zuständige Straßenbaubehörde erforderlich ist.



Dennoch soll das Thema Alltagsradwege verstärkt vorangetrieben werden, indem bei allen Planungsaufträgen für den Ausbau von Kreisstraßen immer auch die mögliche Anlage von Radwegen durch den LBM Diez geprüft werden soll. Dies gilt auch für bereits erteilte Planungsaufträge. Um Radwegebaumaßnahmen zu beschleunigen, empfahlen der Kreisausschuss und der Ausschuss für Verkehr und Wirtschaft dem Kreistag, das Alltagsradwegekonzept sowie eine Radwegeförderrichtlinie zu beschließen.

Zudem wurde die Verwaltung beauftragt, die Durchführung von mittelfristigen Maßnahmen mit den Beteiligten abzustimmen. Der LBM Diez erhielt den Auftrag, die Planung von Alltagsradwegen auf wichtigen Achsverbindungen des Kreises vorzunehmen. Um kurzfristig die Radwegesituation zu verbessern, sind zunächst Beschilderungs- und Markierungsmaßnahmen vorgesehen, die vorhandene Potenziale besser nutzen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Ärztliche Bereitschaftspraxen: Versorgung ab 1. Januar soll verbessert werden

Mainz. "Wir wollen, dass auch weiterhin in der Nacht die bestmögliche Patientenversorgung im Land gewährleistet bleibt. Deshalb ...

Warnstreik im öffentlichen Dienst hat Auswirkungen auf den Winterdienst

Region. Auch der Landesbetrieb Mobilität und insbesondere seine Straßenmeistereien werden davon betroffen sein. Deshalb wird ...

Tipps der Feuerwehr: Brände wirksam verhüten in der Weihnachtszeit

Koblenz. In der Zeit um Weihnachten werden der Besinnlichkeit wegen viele Kerzen angezündet und dann einfach vergessen. Ohne ...

Kostenloser Nachmittag in Westerburg: Gemeinsam "Weihnachten für alle" feiern

Westerburg. Unter der Regie von Bärbel Vienna-Garn präsentieren Menschen aus verschiedenen Nationen die berühmte Geschichte ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2023: Die Löwenstadt lädt wieder auf den Alten Markt ein

Hachenburg. Funkelnde Lichter erfüllen den Alten Markt und der Duft von frischem Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in ...

Kostenloser Fotokalender 2024 von Montabaur

Montabaur. Der Kalender kann kostenlos auf der Webseite www.blickmontabaur.de als PDF-Datei herunterladen werden. Die Datei ...

Werbung