Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig würdigt Landesmusikgymnasium in Montabaur

Beim Besuch des renommierten Landesmusikgymnasiums im rheinland-pfälzischen Montabaur, hatte die Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig lobende Worte für die musikalische Ausbildung und das Engagement der Schulgemeinschaft. Die Ministerin zeigte sich beeindruckt von der besonderen Verbindung von gymnasialer und musikalischer Ausbildung.

Die Jazz-Gruppe gibt einen Einblick. (Foto: Sabrina Gecks)

Montabaur. Das Peter-Altmeier-Gymnasium in Montabaur ist nicht nur eine Schule - es ist ein Leuchtturmprojekt für musikalische Förderung. "Die Schülerinnen und Schüler können nicht nur die allgemeine Hochschulreife erlangen, sondern erhalten zudem eine exzellente musikalische Ausbildung", lobte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei ihrem Besuch am Donnerstag. Das Landesmusikgymnasium ermöglicht vor allem auch für talentierte junge Musiker aus entfernteren Landesteilen und sogar bundesweit, ihr Potenzial voll zu entfalten.

Auf ihrer Tour durch die Schule besuchte Dr. Hubig verschiedene Proben - von der Kammerphilharmonie über die Bläser bis hin zum Jazz. Sie bekam Einblicke in den musikalischen Oberstufenunterricht, den Schlagzeugunterricht und besichtigte das kürzlich renovierte Internatsgebäude. Der Schulleiter, Dr. Rademacher, hob dabei hervor, dass die Vielfalt der Ensemblekultur und die individuelle Förderung im Instrumentalunterricht den 450 Schülern ermöglichen, zu eigenständigen Persönlichkeiten mit weitreichenden Kompetenzen heranzuwachsen.



In einem abschließenden Gespräch mit verschiedenen schulischen Gruppen im schuleigenen Kaminzimmer, bestätigte die Ministerin ihre Unterstützung für eine von Stadt und Land angestrebte Lösung für angemessene Räumlichkeiten. "Das Landesmusikgymnasium bietet nicht nur hervorragende musikalische Förderung und schulische Bildung, sondern besitzt darüber hinaus eine engagierte Schulgemeinschaft", betonte Dr. Stefanie Hubig und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement. Sie hob dabei besonders die Bewerbung als "Schule der Zukunft" und die Mitarbeit im bundesweiten Programm LemaS hervor. (PM)

LemaS steht für die gemeinsame Initiative von Bund und Ländern unter dem Titel "Leistung macht Schule". Mehr als 300 Schulen beteiligen sich vernetzt an dem Programm zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schüler. Viel mehr Kinder und Jugendliche sollen dadurch die Chance erhalten, ihre Stärken und Talente zu entwickeln. (Anmerkung der Redaktion)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Adventsausstellung "Orientschätze - Rote Perlen" in Stahlhofen am Wiesensee

Stahlhofen am Wiesensee. In der Adventsausstellung im Gartenzimmer der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee sind noch ...

Deutsches und französisches Handwerk besiegelt vielfältige Zusammenarbeit

Koblenz. Bei einem Treffen der Handwerkskammern Koblenz, der Pfalz und Trier mit Kammervertretern aus der Region Bourgogne-Franche-Comté ...

Ignaz Netzer spielte Südstaaten-Blues in Selters

Selters. Ignaz Netzer wechselte im Stadthaus Selters immer wieder zwischen leichtem Rhythmus und dem getragenen, schweren ...

Diebstahl von Autoreifen in Höhn: Polizei sucht Zeugen

Höhn. In Höhn kam es zu einem bemerkenswerten Vorfall. Im Zeitraum vom 5. Dezember, 13.30 Uhr, bis zum 6. Dezember, 8.30 ...

Nikolausbesuch begeistert Kinder in Hellenhahn-Schellenberg

Hellenhahn-Schellenberg. Banges Warten, erwartungsfreudiger Kinder. Kommt er oder kommt er nicht – der Nikolaus. Und er kam. ...

Auch ohne Lorbeerkranz: Einkaufsmobil Hillscheid feiert zehnten Geburtstag

Hillscheid. Sichtlich gerührt nimmt die Hillscheiderin aus den Händen von CAP-Marktleiter Oliver Zils einen Blumenstrauß ...

Werbung