Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

Adventsausstellung "Orientschätze - Rote Perlen" in Stahlhofen am Wiesensee

Eine ansprechende Adventsausstellung ist derzeit – und noch bis zum 31. Dezember dieses Jahres – in der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi) zu sehen. Als "Orientschätze – Rote Perlen" hat die Künstlerin Christa Häbel sie überschrieben. Im Fokus steht eine besondere Frucht: der Granatapfel.

Christa Häbel über das Malen: "Es ist, als würde ich ein Gedicht malen oder ein Bild schreiben und dazu Melodien in farbige Harmonien tauchen". (Foto: Tatjana Steindorf)

Stahlhofen am Wiesensee. In der Adventsausstellung im Gartenzimmer der Tourist-Information WällerLand am Wiesensee sind noch bis zum 31. Dezember 14 vorwiegend großformatige Bilder der Künstlerin Christa Häbel zu sehen.

Großzügig geht Häbel hier mit Fläche und Farbe um, bleibt aber immer harmonisch und ausgewogen in der Bildgestaltung. Mal wird sie abstrakter, mal werden Details hervorgehoben oder eine Zeichnung in gemalte Flächen gebettet. Warmes Rot zieht den Blick an und versprüht Freude und Spontaneität. Und auch ansprechende Schwarz-Weiß-Kompositionen hat Christa Häbel, die in Hardt lebt, erstellt.

Mit allen Sinnen ist Christa Häbel dabei
Die Kreative lässt in ihr Schaffen ihre Gefühlswelt und Natur, Dichtung, Musik, Erlebnisse und Fantasie einfließen. . "In meinen Bildern erlebe ich mich selbst", erklärt sie. Das Granatapfel-Sujet begleitet sie schon seit vielen Jahren. Er fasziniert sie in verschiedenster Hinsicht durch seine Form, Symbolik und ebenso durch den Geschmack und seine Farbe. Als Paradiesapfel inspirierte er Häbel zu einem eigenen Bildzyklus.

Christa Häbel fertigte zahlreiche Objektstudien an und bezog bereits in einer früheren Ausstellung die Frucht selbst als dekorativen Bestandteil ein. Im Gartenzimmer krönt er ebenfalls ein auf einem Tisch befindliches Arrangement.

Mittlerweile ist der Granatapfel längst in unseren Breitengraden "angekommen" und wird auch als Deko und in der Küche verwendet. Nicht zuletzt aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe. Die orientalische Frucht, auch Paradiesapfel genannt, steht für Sinnlichkeit. In der Bibel ist sie wiederum Sinnbild für Fruchtbarkeit und Leben, birgt sie doch Hunderte von erfrischenden Kernen, die wie kleine Saftreservoirs im Mund zerspringen. Kein Wunder, dass sie in der Antike als göttlich galt. Ihr Ursprungsgebiet liegt im heutigen Iran.

Christa Häbel weist darauf hin, dass jedes Bild, das sie ausstellt, ein Unikat ist und seine eigene Biografie hat. Auch Nina Engel (Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Westerburg) und ihre Kollegen in der TiWi (Winner Ufer 9 in Stahlhofen) freuen sich auf interessierte Besucher. Öffnungszeiten sind Sonntag bis Freitag immer von 11 bis 16 Uhr (samstags geschlossen). Anmeldungen sind telefonisch möglich unter: 02663-291 494. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Deutsches und französisches Handwerk besiegelt vielfältige Zusammenarbeit

Koblenz. Bei einem Treffen der Handwerkskammern Koblenz, der Pfalz und Trier mit Kammervertretern aus der Region Bourgogne-Franche-Comté ...

Ignaz Netzer spielte Südstaaten-Blues in Selters

Selters. Ignaz Netzer wechselte im Stadthaus Selters immer wieder zwischen leichtem Rhythmus und dem getragenen, schweren ...

A48: Mehrtägige Verkehrseinschränkung zwischen den Ausfahrten Bendorf und Koblenz-Nord

Koblenz. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH lässt im Zeitraum von Donnerstag, 7. Dezember, ab etwa 12 Uhr bis zum Samstagnachmittag, ...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig würdigt Landesmusikgymnasium in Montabaur

Montabaur. Das Peter-Altmeier-Gymnasium in Montabaur ist nicht nur eine Schule - es ist ein Leuchtturmprojekt für musikalische ...

Diebstahl von Autoreifen in Höhn: Polizei sucht Zeugen

Höhn. In Höhn kam es zu einem bemerkenswerten Vorfall. Im Zeitraum vom 5. Dezember, 13.30 Uhr, bis zum 6. Dezember, 8.30 ...

Nikolausbesuch begeistert Kinder in Hellenhahn-Schellenberg

Hellenhahn-Schellenberg. Banges Warten, erwartungsfreudiger Kinder. Kommt er oder kommt er nicht – der Nikolaus. Und er kam. ...

Werbung