Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2023    

Medaillen für Feuerwehrleute: Verbandsgemeinde Rennerod ehrt Fluthelfer

Zweieinhalb Jahre sind seit der Flutkatastrophe an der Ahr vergangen. Im Westerwaldkreis wurden Ende Oktober nun auch die bei der ersten Bestellung des Landes Rheinland-Pfalz "vergessenen" Fluthelfermedaillen verteilt. In einer Feierstunde im Feuerwehrgerätehaus in Rennerod wurden die Helfer der Flutkatastrophe im Ahrtal ausgezeichnet.

Die Einsatzmedaille "Fluthilfe 2021" des Landes Rheinland-Pfalz wurde bei einer Feierstunde im Feuerwehrgerätehaus in Rennerod an 77 Feuerwehrfrauen und -männer überreicht. (Foto: Kerstin Guckert)

Rennerod. Bürgermeister Gerrit Müller dankte in seiner Ansprache den Feuerwehrleuten für ihren schnellen und vielseitigen Einsatz in den Wochen und Monaten nach der schrecklichen Katastrophe. Aus allen Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben Helfer Hilfsgüter gesammelt, sind ins Ahrtal gefahren, um vor Ort zu helfen oder bei der Organisation zu unterstützen.

Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Tobias Haubrich überbrachte die Grüße von Landrat Achim Schwickert. Eindrücklich schilderte er die eigenen Erlebnisse der Flutnacht mit den bisher nicht gekannten Herausforderungen und die Spuren, die die Eindrücke des Einsatzes bei den Einsatzkräften hinterlassen haben. Der Westerwaldkreis hat seit der Ahrtalkatastrophe im Bereich des Katastrophenschutzes viele wichtige Schritte nach vorne getan. Unter anderem hat eine Neuaufstellung der Technischen Einsatzleitung mit entsprechenden Schulungen und ein Workshop der Führungskräfte des Westerwaldkreises rund um das Thema Katastrophenschutz stattgefunden. Der BKI hob insbesondere die Bedeutung des Ehrenamtes hervor und war angetan von dem Zusammenwirken der Einsatzkräfte aus den verschiedenen Fachbereichen, wie DRK, THW, Bundeswehr und vielen mehr.

Der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod, Heinz-Werner Schütz, kritisierte, dass es seiner Meinung nach bisher vonseiten der Landesregierung noch nicht gelungen sei, Schlüsse für die Zukunft zu ziehen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Schütz dankte Kreis, Verbandsgemeinde und Privatunternehmen für die Unterstützung und zeigte sich stolz auf "seine" Kameraden.



In der Verbandsgemeinde Rennerod wurden folgende 77 Feuerwehrleute mit der Fluthelfermedaille geehrt:
Celine Backenecker, Samira Backenecker, Boris Baldus, Max Bellinger, Marco Benner, Andreas Betz, Daniel Beul, Daniel Born, Lars Bornschein, Sybille Burk, Jens Bußweiler, Daniel Catta, Tim Cziesla, Marius Ditthardt, Moritz Ditthardt, Kevin Fleck, Maximilian Gath, Julius Göbel, Thomas Grahl, Bernhard Güth, Fabio Güth, Oliver Güth, Manuel Haas, Uwe Hanz, Yannick Hanz, Micha Hast, Stefan Heinz, Dr. Mario Held, Melissa Hlawaty-Luckenbach, Isabell Hölzer, Peter Jung, Lukas Klering, Marlon Kingen, Kevin Kreisel, Michael Kreisel, Remo Mai, Christian Müller, Heike Müller, Joachim Müller, Peter Müller, Sascha Niermeier, Eugen Penk, Jörg Peter, Heiko Polzin, Rainer Reeh, Dennis Reimers, Markus Reis, Heinz-Josef Röttger, Volker Schäfer, Boris Schaffrin, Fabian Schallenberg, Oliver Schallenberg, Stephan Scherer, Markus Schlimm, Daniel Schmidt, Heiko Schmidt, Karsten Schmidt, Maik Schmidt, Marius Schmidt, Robin Schmidt, Thorsten Schmidt, Julian Schnorr, Steffen Scholtyschik, Jens Schumacher, Maurice Schuster, Heinz-Werner Schütz, Patrick Steinebach, Peter Steuper, Adrian Stickel, Michael Stumpf, Daniel Theis, Franz-Josef Türk, Marco Türk, Steffen Türk, Darek Wirtz, Lisanne Wüst und Thomas Wüst. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


603.000 Euro gesammelt: Radler der Vor-Tour der Hoffnung übergeben Spenden im Landtag

Region / Mainz. "Ich freue mich riesig über 603.000 Euro an Spenden, die wir in diesem Jahr bei unserer 26. Auflage der Vor-Tour ...

Westerwaldwetter: Steigt mit dem Tauwetter die Hochwassergefahr?

Region. Mit dem Ablauf eines Tiefausläufers strömt ab Samstagmittag (9. Dezember) mildere Meeresluft ein und gestaltet das ...

Daadener Colin Haubrich scheidet aus der Landesschülervertretung RLP aus

Region. "Dankbar und mit einem weinenden und lachenden Auge bin ich an diesem Wochenende aus der LSV ausgeschieden. Es war ...

Förderprogramm der VG Rennerod zur Ärzteansiedlung: Hausarztpraxis in Emmerichenhain übergeben

Rennerod-Emmerichenhain. Gläsener, der die Praxis seit 29 Jahren leitet, freut sich, dass die Nachfolge so gut geregelt werden ...

Vom Erfahrungsschatz profitieren: 16 Ehrenamtliche erhalten seniorTrainer-Zertifikat

Westerwaldkreis. Diese nahmen nun im Rahmen einer Feierstunde in Kaub ihre Zertifikate entgegen. Insgesamt haben 530 Frauen ...

Weihnachtskonzerte des Landesmusikgymnasiums verzaubern in Montabaur und Koblenz

Montabaur. Erstmals soll die große Bandbreite musikalischen Könnens an einem Abend auch in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz ...

Werbung