Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2023    

Verkehr in der Innenstadt Montabaur läuft wieder

Aufatmen für alle Autofahrer in Montabaur: Seit heute Morgen (14. Dezember) ist die Bahnhofstraße wieder frei: Man kann vom Alten Bahnhof bis zum Kleinen Markt durchfahren. Am Freitag, 15. Dezember 2023, wird im Laufe des Nachmittags die auch die Achse Freiherr-vom-Stein-Straße und Wilhelm-Mangels-Straße wieder geöffnet.

Mit Volldampf wird in diesen Tagen der Asphalt auf die Fahrbahn aufgetragen. Am 15. Dezember wird auch die Achse Freiherr-vom-Stein-Straße und Wilhelm-Mangels-Straße wieder für den Fahrzeugverkehr freigegeben. (Foto: Stadt Montabaur / Christina Weiß)

Montabaur. Lediglich die Wallstraße und die Zufahrt zur Tiefgarage Nord bleiben noch ein paar Tage gesperrt, längstens bis zum 21. Dezember.

"Ich bin sehr froh, dass wir es noch im Advent schaffen, die beiden Verkehrsachsen in Richtung Innenstadt freizugeben. So kann man für die Weihnachtseinkäufe wieder mit dem Auto in die Stadt fahren", sagt Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland. Ein paar kleine Einschränkungen bleiben allerdings noch bestehen: Im Bereich Wallstraße und Einfahrt zur Tiefgarage Nord wird derzeit gepflastert. Die Sperrung dort wird je nach Baufortschritt aufgehoben, spätestens jedoch am 21. Dezember. Die Wallstraße wird dann vorübergehend zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Wilhelm-Mangels-Straße. Die neue Ampelanlage kann erst im Januar in Betrieb genommen werden; in der Zwischenzeit haben Fahrzeuge auf der Achse Freiherr-vom Stein-Straße und Wilhelm-Mangels-Straße Vorfahrt. Die Bahnhofstraße ist im Abschnitt zwischen Kaiserstraße und Wallstraße nur im Einbahnverkehr in Richtung Steinweg und Kleiner Markt befahrbar. Das bleibt voraussichtlich so bis zum Ende Januar 2024. Ebenso bleibt die Waterloostraße bis dahin eine Sackgasse, die Einfahrt ist nur von der Kaiserstraße her möglich.



Die Bauarbeiten werden in diesem Jahr nicht vollständig abgeschlossen. Nach der Winterpause, also ab dem 8. Januar 2024, wird die Wallstraße nochmals für rund drei Wochen gesperrt, damit dort die Restarbeiten erledigt werden können. Auch in der Wilhelm-Mangels-Straße müssen noch die Gehwege gepflastert werden. Hier erfolgt dann eine halbseitige Sperrung; der Fahrzeugverkehr wird einspurig per Ampel an der Baustelle vorbeigeführt. Die Bushaltestelle Konrad-Adenauer-Platz bleibt bis Ende Januar 2024 am Busparkplatz an der Fröschpfortstraße. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg: Kulturpreis der VG für die "Plattschwätzer-Runde"

Bad Marienberg. Die Plattschwätzer-Runde, bestehend aus Margarete Kempf, Hildegard Roth, Renate Steup-Gies, Roland Hille, ...

Kadener Frauenbasar lockt mit Late Night Shopping und Sektbar

Kaden. In der Turnhalle bei der Grundschule in Kaden findet am Samstag, 13. Januar 2024, ein besonderes Ereignis statt - ...

Montabaur-Eschelbach: Unbekannter Fahrer verursacht Kollision auf der L313 und flieht

Montabaur. Kurz nach 10 Uhr kam es auf der Landstraße 313 zwischen Montabaur-Eschelbach und Wirges zu einem Verkehrsunfall. ...

Diabetes umfassend behandeln: KHDS wird mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Dierdorf/Selters. Die DDG zeichnet damit Einrichtungen aus, die eine hohe Qualität in der Diabetesbehandlung bieten. Dazu ...

Westerwaldkreis radelt 2024 erneut für ein gutes Klima

Westerwaldkreis. Insgesamt wurden 2023 340.850 Kilometer erradelt und somit umgerechnet 55 Tonnen CO2 vermieden. Auch 2024 ...

"Weihnachten für alle": Fast 200 Menschen genießen in Westerburg Weihnachtsmarkt mit Herz

Westerburg. "Weihnachten für alle" ist komplett kostenlos und richtet sich damit auch an Menschen mit schmalem Geldbeutel, ...

Werbung