Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2023    

Straßenausbau: Vollsperrung der K113 Neuhäusel-Simmern wird am 22. Dezember aufgehoben

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten der Fahrbahn der Kreisstraße 113 weitestgehend abgeschlossen sind, sodass die Vollsperrung im Laufe des Freitags, 22. Dezember, aufgehoben werden kann.

Es werden noch Restarbeiten erledigt. (Foto: LBM Diez)

Neuhäusel. Es werden Anfang 2024 noch Restarbeiten im Bereich der Banketten, Entwässerungseinrichtungen und der anzuschließenden Wirtschaftswege ausgeführt. Diese Arbeiten werden unter halbseitiger Verkehrsführung mittels Ampelanlage durchgeführt. Die geschätzte Dauer beträgt bei geeigneter Witterung voraussichtlich vier bis sechs Wochen.
Die Kosten der Straßenbaumaßnahme K 113 belaufen sich für den Westerwaldkreis auf rund 800.000 Euro. Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen der Förderung des kommunalen Straßenbaus eine Förderung von rund zwei Drittel der Kosten bewilligt.

Der LBM Diez bittet alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die auftretenden Behinderungen der halbseitigen Sperrung um Verständnis. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Oh Plastikbaum - Tipps für eine nachhaltige Weihnachtszeit

Region. Oft türmen sich nach der Bescherung Müllberge aus Geschenkpapier, Plastikschleifen und Lametta. Manchmal landen Reste ...

Wohnmobil brennt mitten in Willmenrod komplett aus

Willmenrod. Während der Maßnahmen wurden mit Hilfe einer Wärmebildkamera Hitzeentwicklungen entdeckt. Daher mussten die Einsatzkräfte ...

Neujahrsschießen in Montabaur lädt zum geselligen Wettkampf ein

Montabaur. Die Veranstaltung findet auf der vereinseigenen Schießsportanlage "Am alten Galgen" (Nähe Obi-Baumarkt) statt. ...

Frisch gebackene Forstwirtschaftsmeister: Strategien für den Wald der Zukunft

Hachenburg. In Hachenburg haben 17 Forstwirte aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz eine wichtige Etappe auf ihrem Weg zu ...

K131 zwischen Sessenhausen und Ellenhausen: Ende der Vollsperrung der in Sicht

Sessenhausen. Das Ausbauvorhaben der K131 ist weitestgehend abgeschlossen, so teilte es der LBM Diez jüngst mit. Die umfangreichen ...

Naturwunder "Ewiges Eis": Westerwald-Verein mit dem Heinz-Sielmann-Preis ausgezeichnet

Enspel. Heinz Sielmann war ein äußerst erfolgreicher deutscher Tierfilmer, der von 1919 bis 2006 lebte. Von 1965 bis 1991 ...

Werbung