Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2023    

Spenden übergeben: 1. Charity Walk am Wiesensee war ein voller Erfolg

Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Bad Marienberg hat kürzlich die Spenden, die beim ersten Ahmadiyya Charity Walk Westerwald im September 2023 gesammelt wurden, an verschiedene lokale Organisationen übergeben. Insgesamt kamen 4.300 Euro zusammen.

Die Spenden wurden jüngst übergeben. (Foto: Muzaffar Ahmad Khawaja)

Westerburg. Dank der engagierten Planung und Organisation von Asghar Ali, dem Vorsitzenden der AMJ Herrenorganisation, und Muzaffar Ahmad Khawaja, dem Organisator des AMJ-Charity Walks Westerwald, konnte ein beeindruckender Betrag von insgesamt 4.300 Euro gesammelt werden. Die Vorbereitungen für den ersten Charity Walk Westerwald begannen bereits viele Monate im Voraus und erforderten viel Mühe und Engagement. Unterstützung erhielt die Gemeinde dabei auch von Markus Hof, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, der gemeinsam mit dem Kulturreferenten der VG Westerburg, Johannes Schmidt, den Charity Walk tatkräftig unterstützte.

"Die Herrenorganisation der Ahmadiyya Muslim ist zutiefst dankbar für das Vertrauen und für die Unterstützung", so heißt es in einer Pressemitteilung. Verschiedene Unternehmen, sowohl lokale als auch aus entfernteren Städten wie beispielsweise Münster, Wuppertal und Hagen, haben die Ahmadiyya Muslim Gemeinde finanziell bei dem Charity Walk unterstützt.

Einer der Empfänger der Spenden war die Tourist-Information WällerLand am Wiesensee. Verbandsbürgermeister Markus Hof nahm die Spende in Höhe von 1000 Euro entgegen, um die touristische Entwicklung der Region voranzutreiben. Weitere 1000 Euro gingen an das Frauenzentrum Beginenhof in Westerburg. Der Beginenhof leistet seit vielen Jahren wichtige Arbeit als autonome, konfessionell und parteipolitisch unabhängige Beratungsstelle für Frauen sowie in der intergenerationalen Kultur- und Bildungsarbeit.



Auch die Kinderkrebshilfe Gieleroth wurde mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro bedacht, welche Marvin Kraus am Tag des Charity Walks entgegennahm. Die Spende wird dazu beitragen, die wichtige Arbeit der Organisation fortzusetzen und betroffenen Familien zu helfen.

Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Bad Marienberg ist stolz darauf, mit dem Charity Walk einen Beitrag zur Unterstützung bedürftiger Menschen in der Region leisten zu können. Die Spenden zeigen das Engagement und die Solidarität der Gemeinde und unterstreichen den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Der erste Ahmadiyya Charity Walk Westerwald war nach Meinung der Veranstalter ein großer Erfolg und zeigte, dass gemeinsames Handeln viel bewirken kann. Es soll ein Beginn darstellen und sich in als fester Lauf am Wiesensee etablieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Sturmtief Zoltan im Anmarsch

Region. Die Tage vor dem Weihnachtsfest werden im Westerwald ungemütlich werden. Schuld daran ist das Sturmtief Zoltan, das ...

Westerwälder Rezepte: Tannenbaum-Törtchen - noch schnell gebacken

Dierdorf. Bereiten Sie zuerst die Creme zu, denn sie sollte einige Stunden im Kühlschrank stehen, damit sie standfester wird.

Zutaten ...

"Der kleine Prinz": Internationale Theatergruppe präsentiert Klassiker, der zu Herzen geht

Bad Marienberg. Mehr noch: Die Gruppe berührte die Herzen - trotz Sprachbarrieren und der kurzen Probezeit von nur elf Wochen. ...

Müllgebühren im Westerwaldkreis: Kreistag beschließt geringe Gebührenerhöhung

Westerwaldkreis. CDU-Kreistagsmitglied Dr. Wolfgang Kögler stellte fest, dass die für das Kalenderjahr 2024 vorgesehene geringfügige ...

Neues Programm 2024: Kleinkunstbühne Mons Tabor in Montabaur startet ins 36. Jahr

Montabaur/Westerwald. Das Fundament ist die Grundlage jeder Basis - nach dieser Vorgabe wurden die Weichen bei der Kleinkunstbühne ...

Ehrenamtliches Engagement: Gerold Sprenger aus Ruppach-Goldhausen bekommt Landesverdienstmedaille

Ruppach-Goldhausen / Mainz. Einen ganz wesentlichen Bestandteil seines ehrenamtlichen Engagements bildet seine langjährige ...

Werbung