Werbung

Pressemitteilung vom 21.12.2023    

Neue Pfarrerin in der Schlosskirche: Viola Gräf in Westerburg als Seelsorgerin eingeführt

In der Westerburger Schlosskirche ist Viola Gräf in einem festlichen Gottesdienst als Pfarrerin eingeführt worden. Die 30-Jährige wird künftig im Team mit Pfarrer Maic Zimmermann in der rund 2800 Menschen zählenden evangelischen Kirchengemeinde in Westerburg tätig sein.

Viola Gräf ist die neue Pfarrerin in Westerburg. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Westerburg. Darüber hinaus waren zu dem Gottesdienst auch die Gläubigen aus den Kirchengemeinden Wallmerod, Willmenrod und Gemünden eingeladen, mit denen Westerburg in Zukunft in einem Nachbarschaftsraum stärker zusammenarbeiten wird.

Dekan Dr. Axel Wengenroth führte die neue Pfarrerin nach einer kurzen Vorstellung in ihren Dienst ein. Die 30-Jährige aus Gehlert war schon in der evangelischen Jugend im Westerwald als Mitarbeiterin aktiv. Nach dem Abitur in Marienstatt führte sie ihr theologisches Studium nach Heidelberg und Münster. Danach folgte das Vikariat wieder im heimischen Westerwald, in der Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen. Im anschließenden Spezialvikariat war Viola Gräf als Seelsorgerin im Hospiz und in der Palliativ-Station des Krankenhauses in Dernbach tätig und zuletzt für rund zweieinhalb Jahre Pfarrerin im benachbarten Dekanat an der Dill.

"Gott geht mit uns!"
In ihrer Predigt sprach Viola Gräf über den Wochenspruch aus Jesaja, Kapitel 40: "Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig." Sie freue sich darauf, in Westerburg mit anderen in Gemeinschaft unterwegs zu sein, um Gott den Weg zu bereiten. Auch wenn wir dabei auch stets Wartende seien, insbesondere wartend auf den Frieden in der Welt. "In allen Herausforderungen erlebe ich Gottesnähe, Gott geht mit uns", so die Pfarrerin.



Die Konfirmanden hatten eine besondere Überraschung zur Begrüßung der neuen Pfarrerin vorbereitet. Sie schenken ihr ein Weihnachtsbäumchen, das sie mit lauter guten Wünschen für den Start in die neue Aufgabe schmückten, wie Glück, Gesundheit und gute Gespräche. Weitere Mitwirkende im Gottesdienst waren Pfarrerin Heike Meissner, Pfarrerin Sabine Jungbluth, Vikarin Friederike Zeiler und Kirchenvorstandsvorsitzende Ute Flügel.

Kantorin Eva Maria Mombrei an der Orgel und der Kirchenchor Westerburg unter Leitung von Mathias Donath sorgten für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Als besondere musikalische Einlage spielte Pfarrer Maic Zimmermann ein Lied auf dem Flügelhorn. Im Anschluss an den Gottesdienst waren die Besucher des Festgottesdienstes zu einem Empfang ins Pfarrer-Ninck-Haus eingeladen. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


VG Montabaur: Haushaltsplan 2024 einstimmig beschlossen

Montabaur. Sie verabschiedeten ein Zahlenwerk, das einerseits von vielen Unwägbarkeiten und andererseits von hohen Investitionen, ...

Sturmtief Zoltan hielt Polizei und Feuerwehr in Koblenz auf Trab

Koblenz. In der vergangenen Nacht verursachte das gemeldete Sturmgebiet in Verbindung mit Dauerregen und einem durchquerenden ...

Zeugenaufruf wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Leuterod

Leuterof. Ein Zeuge teilte der Polizei den Standort des in Schlangenlinien fahrenden Seats mit. In der Hauptstraße in Leuterod ...

Sturmtief Zoltan: Erste Störungen im Stromnetz des Westerwaldkreises

Westerwaldkreis. Am Donnerstagnachmittag fiel der Strom in einigen Bereichen rund um Bad Marienberg, Nisterberg und Norken ...

AKTUALISIERT: Gefunden! 13-jährige Emely S. aus Selters ist wieder da!

Koblenz. Die 13 Jahre alte Emely S. aus Selters wurde seit Mittwoch, 16.30 Uhr, vermisst. Sie verließ zu der angegebenen ...

Neuerung im Online-Handel beschlossen: Widerrufsbutton stärkt Verbraucher in Europa

Kehl/Region. Die Europäische Kommission, das Parlament und der Rat sind sich einig, dass es in Zukunft einen Widerrufsbutton ...

Werbung