Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2023    

Zeugenaufruf wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Leuterod

Der Polizei Montabaur wurde am Donnerstag (21. Dezember) gegen 22.35 Uhr ein in Schlangenlinien fahrendes Fahrzeug gemeldet, welches von Siershahn kommennd in Richtung Leuterod unterwegs war. Die Polizei sucht Zeugen.

Leuterof. Ein Zeuge teilte der Polizei den Standort des in Schlangenlinien fahrenden Seats mit. In der Hauptstraße in Leuterod geriet der Seat in den Gegenverkehr und kollidierte hier beinahe mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Dessen Fahrer konnte durch eine Vollbremsung den Zusammenstoß verhindern und setzte die Fahrt fort. Er wird gebeten, sich bei der Polizeidienststelle Montabaur (Tel. 02602-9226-0) zu melden, da dieser als Geschädigter des "Beinahe-Unfalls" gesucht werde.

Der Seat konnte durch die eingesetzten Beamten in der Ortslage Boden festgestellt werden. Dessen 63 Jahre alter Fahrer entzog sich zunächst der Kontrolle, wurde jedoch nach einer kurzen Verfolgungsfahrt gestoppt. Er stand laut Polizei erheblich unter Alkoholeinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Umgestürzte Bäume verursachten Verkehrsunfälle auch im Raum Montabaur

Montabaur. Auf der B49 am "Großen Herrgott" kam es am Donnerstag (21. Dezember) gegen 18.13 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit ...

Westerwaldkreis: 180 Ortsnetzstationen vom Sturmtief betroffen

Westerwaldkreis. In der Regel waren dabei entwurzelte Bäume und herumfliegende Äste in Oberleitungen gefallen und hatten ...

Rauschender Applaus für die Musikkirche in Ransbach-Baumbach am dritten Advent

Ransbach-Baumbach. Zur Aufführung kamen die beiden Kantaten "Nun komm, der Heiden Heiland" von Georg Philipp Telemann und ...

Sturmtief Zoltan hielt Polizei und Feuerwehr in Koblenz auf Trab

Koblenz. In der vergangenen Nacht verursachte das gemeldete Sturmgebiet in Verbindung mit Dauerregen und einem durchquerenden ...

VG Montabaur: Haushaltsplan 2024 einstimmig beschlossen

Montabaur. Sie verabschiedeten ein Zahlenwerk, das einerseits von vielen Unwägbarkeiten und andererseits von hohen Investitionen, ...

Neue Pfarrerin in der Schlosskirche: Viola Gräf in Westerburg als Seelsorgerin eingeführt

Westerburg. Darüber hinaus waren zu dem Gottesdienst auch die Gläubigen aus den Kirchengemeinden Wallmerod, Willmenrod und ...

Werbung