Werbung

Pressemitteilung vom 28.12.2023    

15. "Glühweinparty" des DRK OV Wirges war wieder ein Highlight

Von Wolfgang Rabsch

Zu einer lieb gewonnenen Tradition hat sich im Laufe der Jahre die berühmt berüchtigte Glühweinparty des DRK-Ortsvereins Wirges etabliert. Traditionell wird die Glühweinparty immer am Tag nach dem zweiten Weihnachtsfeiertag durchgeführt, darum wird die Veranstaltung in Wirges als "Dritter Feiertag" bezeichnet.

(Fotos: Wolfgang Rabsch)

Wirges. Anscheinend haben die DRKler wieder das richtige Gespür bewiesen, denn der Einladung folgten viele Bürger aus Wirges, aber auch aus umliegenden Ortschaften und aus verschiedenen Vereinen. Die Rotkreuzler hatten das Glück der Tüchtigen gepachtet, da sie entgegen allen negativen Prognosen wettermäßig Glück hatten. Es wehte zwar eine steife Brise aus Nord-West, aber es blieb trocken, darum vergnügten sich anfangs alle Besucher vor dem DRK-Stützpunkt am Theodor-Heuss-Ring. Das für alle Fälle aufgestellte Partyzelt blieb zunächst ungenutzt, obwohl es innen geheizt war. Das hängt damit zusammen, dass die Besucher dem Namen der Party alle Ehre machten und sich mit reichlich Glühwein von innen erwärmten. Erst am Abend, als die Temperaturen merklich nach unten gingen, wurde auch das Partyzelt benutzt.

Eine "erwärmende" Party für alle
Wie eingangs erwähnt, fanden Mitglieder vieler Vereine aus Wirges den Weg zum DRK-Haus, auch Vertreter der Ortsvereine des DRK aus Selters und Nentershausen waren anwesend, ebenso die Freiwillige Feuerwehr aus Laurenburg mit einer Abordnung und der Möhnenverein "Immerlustig" aus Siershahn war vertreten. Mit Fug und Recht kann behauptet werden, dass ein Fest für alle stattfand, willkommen war jeder. Die Glühweinparty ist deshalb so beliebt, weil man nach Tagen der Besinnlichkeit und in Vorfreude auf das neue Jahr wieder einen Grund zum Feiern hatte.

Bereits von weitem wurde ein lustiges Stimmengewirr hörbar, weil zunächst die Besucher in einer drangvollen Enge zusammenstanden, an Stehtischen und zwischen zwei Heizpilzen. Bei bester Stimmung hatten die Helfer, die den Glühwein ausschenkten, alle Hände voll zu tun und wurden mächtig auf Trab gehalten. Natürlich war auch alkoholfreier Kinderpunsch erhältlich, der ebenfalls reißenden Absatz fand. Eine alte Binse ist, der Magen braucht eine gute Grundlage, wenn viel getrunken wird. Demzufolge wurde auch feste Nahrung angeboten, zum Beispiel des Deutschen liebstes Gericht, Brat- und Currywurst mit hausgemachter Currysauce und Pommes Frites. Es bleibt festzuhalten, dass seitens des DRK Wirges für Leib und Seele bestens gesorgt wurde.



Der WW-Kurier konnte am Rande der Glühweinparty ein kurzes Gespräch mit Frederic Gielsdorf führen, in dessen Eigenschaft als Bereitschaftsleiter des DRK OV Wirges: "Ich bin natürlich sehr zufrieden mit der Resonanz, die unsere Glühweinparty erzeugt. Für uns ist das auch ein Beweis der Wertschätzung, die wir durch die Bürger für unsere Tätigkeit erfahren. 2024 werden wir wieder unser beliebtes "Kräbbelchensfest" veranstalten."

Gielsdorf berichtete weiter, dass dringend ein KTW (Krankentransportwagen) angeschafft werden muss. Um den KTW unterstellen zu können, ist es unumgänglich, einen größeren Anbau durchzuführen, weil die Größe des KTW diese Planung erforderlich macht. Das DRK Wirges erhält insgesamt 70 Prozent Fördermittel durch das Land Rheinland-Pfalz und dem Westerwaldkreis, 30 Prozent müssen aus Eigenmitteln beschafft werden. Frederic Gielsdorf betonte, dass man gerne Spenden entgegennehmen würde, um die erforderlichen Eigenmittel zu generieren. Wer bereit ist, die gute Sache zu unterstützen, der kann sich über die Homepage info@drk-wirges.de mit dem DRK in Verbindung setzen, um dort die Kontonummer zu erfahren. (Wolfgang Rabsch)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Motorradfahrer bei Verkehrsunfall auf der L 303 bei Siershahn verletzt

Siershahn. Die Polizeidirektion Montabaur berichtete, dass eine 32-jährige Pkw-Fahrerin von einer Seitenstraße namens "Faule ...

Beim Abbiegen ins Schleudern gekommen: Drei Personen bei Unfall in Nentershausen verletzt

Nentershausen. Wie die Polizeidirektion Montabaur berichtet, ereignete sich das Unglück um 12.40 Uhr. Der 59-jährige Fahrzeugführer ...

Gewalt gegen Einsatzkräfte: Unfallkasse Rheinland-Pfalz will sensibilisieren

Region. Damals war es in mehreren Großstädten in Deutschland zu Krawallen gekommen, Einsatzkräfte wurden gezielt mit Silvesterraketen ...

Sicher ins neue Jahr: SGD Nord sorgt durch Marktüberwachung für sichere Feuerwerksprodukte

Region. Die SGD Nord überprüft stichprobenartig die korrekte Lagerung und den Verkauf von Feuerwerkskörpern im Handel, um ...

Neue Broschüre: Erlebnis-Tipps rund um den südlichen Westerwald und das Kannenbäckerland

Region. Die Tourist-Informationen Montabaur hat die neue Broschüre jetzt gemeinsam mit den Kollegen der Tourist-Information ...

Erfolgreiche Vermisstensuche in Montabaur: 73-jährige Frau wohlbehalten aufgefunden

Montabaur. Am Mittwochabend (27. Dezember) waren Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Montabaur sowie die Rettungshundestaffel ...

Werbung