Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

"Stadtradeln" geht 2024 in die dritte Runde: Westerwaldkreis radelt erneut fürs Klima

Auch 2024 wollen wieder alle Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises und der Kreis selbst die Aktion "Stadtradeln" gemeinsam durchführen. Auch Hachenburg ist wieder dabei: Vom 21. April zum 11. Mai 2024 darf in der Verbandsgemeinde Hachenburg wieder für ein gutes Klima in die Pedale getreten werden.

Hachenburger Westerwald auf dem Rad erkunden. (Foto: Dominik Ketz/ TI Hachenburger Westerwald)

Westerwaldkreis. Alle Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises und der Kreis selbst haben 2023 an der Aktion "Stadtradeln" teilgenommen. Innerhalb von drei Wochen sollten dabei möglichst viele Kilometer klimafreundlich für ein Team und die jeweilige Kommune mit dem Rad zurückgelegt werden. Insgesamt wurden 340.850 Kilometer "erradelt" und somit umgerechnet 55 Tonnen CO2 vermieden. Um möglichst viele Bürger dafür zu begeistern, geben die Klimaschutzmanager, Verwaltungsmitarbeitenden sowie die Tourismusinformationen als Organisatoren der Aktion schon jetzt den kommenden Zeitraum fürs "Stadtradeln" bekannt.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten sind unter www.stadtradeln.de zu finden und werden in Kürze vom örtlichen Organisatorenteam ergänzt. Auch wird es in der Verbandsgemeinde Hachenburg am Sonntag, 28. April, wieder eine geführte Radtour im Rahmen von "Stadtradeln" geben.



Weitere Informationen dazu werden in den nächsten Tagen auf der Seite der Tourist-Information Hachenburger Westerwald erscheinen.
Für alle Fragen zur Teilnahme am Stadtradeln steht Ihnen der Nachhaltigkeitskoordinator Timo Karl gerne zur Verfügung:
E-Mail: t.karl@hachenburg-vg.de
Tel.: (02662) 801-183

(PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Sternsinger stießen in Montabaur auf offene Türen

Montabaur. Während eine Gruppe Senioren im Altenheim in der Dillstraße besuchte, machte sich eine andere Gruppe auf den Weg ...

Kreismusikschule Westerwald lädt zum Info-Tag

Montabaur. Antworten auf die Fragen erhalten Musikbegeisterte am Samstag, 20. Januar, im Pavillon der Kreismusikschule in ...

Bundesweiter Fernstudientag 2024 - IHK-Akademie Koblenz wieder mit dabei

Koblenz. Interessierte können sich über die Webseite der IHK-Akademie anmelden und sich dann von überall aus dazu schalten. ...

Verbandsgemeinde Rennerod erhält 492.625 Euro aus Klima-Förderprogramm des Landes

Rennerod. "Ich freue mich sehr, dass aus dem KIPKI-Förderprogramm des Landes nun 492.625 Euro für Maßnahmen in der Verbandsgemeinde ...

Neujahrsfeuer statt Neujahrsempfang am Altenheim im Buchfinkenland

Horbach. Auch der ein oder andere Bewohner war neugierig geworden und ließ sich Glühwein und Grillwürstchen sowie etwas Fingerfood ...

Erfolgsgeschichte Currywurst Festival Neuwied: Was bisher geschah

Neuwied. Denn auch wenn die Geschichte der Veranstaltungsreihe an Höhepunkten nicht arm ist, steht schon jetzt fest: Die ...

Werbung