Werbung

Nachricht vom 12.01.2024    

Westerwaldwetter: Gefrierender Sprühregen am Wochenende

Von Wolfgang Tischler

Am Wochenende erwarten uns nach der eisigen Kälte insbesondere in den Nächten deutlich höhere Temperaturen. Der Dauerfrost ist erstmal nur in hohen Lagen noch ein Thema. Die Bewölkung nimmt zu und es gibt vereinzelt gefrierender Sprühregen und am Sonntag in höheren Lagen Schnee. Es kommt in tieferen Lagen zu nasskaltem Schmuddelwetter.

Trübe Aussichten für das Wochenende. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am Freitag, dem 12. Januar bleibt der Himmel bedeckt und die Wolken verdichten sich. Besonders im nördlichen Westerwald kann es ab dem Nachmittag vereinzelt gefrierenden Sprühregen geben. Hier ist dann die Glättegefahr besonders hoch, da die Böden gefroren sind. Die Tagestemperaturen liegen je nach Höhenlage um den Gefrierpunkt. Der Wind kommt schwach, überwiegend aus nordöstlichen Richtungen.

In der Nacht zum Samstag können aus den Wolken ganz vereinzelt geringe Niederschlagsmengen kommen. Es besteht die Gefahr von gefrierendem Sprühregen mit entsprechender Glätte. Es gibt verbreitet leichten Frost. Das Thermometer sinkt auf minus ein bis vier Grad.

Am Samstag ist es meist stark bewölkt, teilweise lockern die Wolken etwas auf. Besonders im Norden des Westerwalds kann es örtlich Regen geben, der auf den eiskalten Straßen zu Eis wird. Die Tagestemperaturen liegen je nach Höhenlage zwischen minus zwei und plus drei Grad. Der Wind kommt mäßig aus Südwest bis West.

In der Nacht zum Sonntag kann es vereinzelt etwas Schneegriesel oder Schnee geben. Es gibt verbreitet nur noch leichten Frost. Tagsüber ist es überwiegend stark bewölkt und es gibt schauerartige Niederschläge. Am Rhein regnet es, weiter oben gibt es Schnee mit entsprechender Glätte. Am Rhein steigt das Thermometer bis auf vier Grad an, in Bad Marienberg bleibt es bei null Grad hängen. Es weht ein mäßiger Südwestwind. In höheren Lagen gibt es zeitweise starke bis stürmische Böen.



In der Nacht zum Montag bleibt es überwiegend stark bewölkt und auch im Flachland gehen die Niederschläge in Schnee über. Die Temperaturen sinken in den höheren Lagen auf minus vier Grad ab. Weiterhin mäßiger Wind aus westlichen Richtungen, der in den Hochlagen starke bis stürmische Böen hervorbringt. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau: Postkartenaktion zur Unterstützung der Bauern

Koblenz. In einem Brief forderte BWV-Präsident Michael Horper die rheinland-pfälzischen Repräsentanten der Regierungsparteien ...

Landesweite Streiks im ÖPNV am Montag - auch im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Der Streik endet mit Ende der Schicht am selben Tag (Montag). Betroffen davon sind unter anderem sämtliche ...

KG Herschbach spendet 13.000 Euro an "Wäller helfen" und "Kinderkrebshilfe Gieleroth"

Herschbach. Anfang Oktober fand in Herschbach ein denkwürdiges Wochenende statt, bei dem es zu zwei prachtvollen Veranstaltungen ...

Fahndung nach Fahrerflucht in Winnen: Kind bei Unfall verletzt

Winnen. Ein siebenjähriges Kind wurde am Donnerstag (11. Januar) gegen 13.14 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Kirchstraße ...

Radsport-Team EuroDeK plant ambitioniertes Jahr 2024 für Europa, Demokratie und Klimaschutz

Montabaur. Das Radsport-Team Equipe EuroDeK nutzte ihr traditionelles Neujahrstreffen, um umfangreiche Pläne für das kommende ...

Gesucht: Engagierte Lernpaten für Grundschüler im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Seit dem Jahr 2011 hat das Projekt "Keiner darf verloren gehen" in seiner Mission, Kinder an Grundschulen ...

Werbung