Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2024    

Herzerwärmender Besuch: Schleiereule Charly und Waldpädagogin Victoria Mayer im Hospiz St. Thomas

Eine ganz besondere Freude bereitete die Waldpädagogin Victoria Mayer den Gästen des Hospizes St. Thomas in Dernbach. Gemeinsam mit ihrer sechsjährigen Schleiereule Charly, die sie von Hand aufgezogen hat, sorgte sie für einen Nachmittag voller Herzlichkeit und Verbundenheit.

Schleiereule Charly, Victoria Mayer und Sohn sowie Leitung Eva-Maria Hebgen. (Foto: DGKK)

Dernbach. Der jährliche Besuch von Schleiereule Charly und seiner Besitzerin Victoria Mayer ist fast schon ein festes Ritual im Hospiz St. Thomas. Charly, ein männlicher Vertreter seiner Art, fühlt sich besonders wohl in der Nähe von Menschen und schenkt dadurch Momente der Freude. Als gefiederte Hauptattraktion zauberte er allen Gästen ein Lächeln ins Gesicht und verlieh dem Tag eine besondere Note.

Victoria Mayer, die nicht nur als engagierte Waldpädagogin, sondern auch als liebevolle "Mutter" von Charly bekannt ist, teilte ihre Erfahrungen mit den Gästen. Sie erzählte, wie sie Charly nach seiner Geburt per Hand aufzog und welche besondere Bindung sie dadurch zu ihm entwickelte. Charly erstrahlte als gefiederte Hauptattraktion des Tages und zauberte allen Gästen ein Lächeln ins Gesicht. Er fühlt sich in der Nähe von Menschen wohl und kann dadurch Momente der besonderen Freude schenken.



Die Gäste des Hospizes zeigten sich berührt und dankbar für diesen ungewöhnlichen und herzerwärmenden Besuch. Die Mitarbeiter des Hospizes betonten darüber hinaus die positive Wirkung solcher Besuche auf das Wohlbefinden der Gäste und bedankten sich bei Charly und seiner Begleitung.

Auch der Sohn von Victoria Mayer beteiligte sich an diesem besonderen Nachmittag. Gemeinsam mit den örtlichen Maltesern bastelte er Weihnachtsgeschenke für die Gäste, die während des Besuchs verteilt wurden. Dieser liebevolle Akt der Fürsorge machte das Erlebnis noch herzlicher. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Termin der Bürgerversammlung zur Neugestaltung der Bahnhofstraße in Montabaur steht

Montabaur. Der Umbau der Bahnhofstraße in Montabaur schreitet voran. Nachdem der mittlere und größte Bauabschnitt zwischen ...

Naturnahes Imkern lernen im Westerwald

Buchholz. Im Fokus der Ausbildung steht die sogenannte wesensgemäße Bienenhaltung, bei der das Wesen der Bienen und die besondere ...

Dichterlesung mit Heiner Feldhoff in der Musikkirche Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Pauline Leicher, 1904 in Lautzert im Westerwald geboren, war geistig behindert; den Nazis galt sie als ...

Worauf bei der Verkehrssicherheit geachtet werden sollte: Winterreifen sind Pflicht

Region. Gerade bei überraschenden Wetterumschwüngen und winterlichen Straßenverhältnissen kommt es zu vermeidbaren Unfällen ...

Große Nachfrage bei der Aktion "Bäume für Bürger" der VG Montabaur

Montabaur. Bäume speichern CO2 und somit leistet jeder neu gepflanzte Baum einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz vor Ort. ...

Große Kindersitzung der TSG Westerwald-Mittelrhein in Selters

Selters. In bunter Reihenfolge kommen die Schlossgarde Mons Tabor aus Montabaur, der Karnevalsverein Nistertal, die MKV Meudt, ...

Werbung