Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2024    

Große Resonanz bei der Verabschiedung der Hachenburger Erklärung

Ein volles Haus, gute Stimmung und ein gemeinschaftliches Einstehen für Offenheit, Vielfalt und ein friedliches Zusammenleben - Hachenburger Bürger setzen ein deutliches Zeichen für Demokratie, Menschlichkeit und Toleranz.

(Foto: Roeder-Moldenhauer)

Hachenburg. Im Rahmen der Veranstaltung zur Verabschiedung der Hachenburger Erklärung freuten sich die Stadt Hachenburg sowie die Verbandsgemeinde am letzten Sonntag (14. Januar) rund 200 interessierte Gäste in den Sitzungssälen des Verwaltungsgebäudes begrüßen zu dürfen. Sie alle einte der Wunsch, sich mit ihrer Unterzeichnung gegen rechtsextremes Gedankengut und dessen Verbreitung in der Region zu stellen.

Nach einleitenden Worten von Bürgermeisterin Gabriele Greis und Stadtbürgermeister Stefan Leukel folgte ein beeindruckend emotionaler Impulsvortrag der Westerwälder Schriftstellerin Annegret Held mit dem eindringlichen Appell, Deutschland nicht wieder zum meistgehassten Land der Welt werden zu lassen. In diesem Sinne schloss sich auch Landtagspräsident Hendrik Hering an, welcher in seiner Ansprache mit dem Zitat "Wer in der Demokratie schläft, wacht in der Diktatur auf" zur Wachsamkeit gegenüber demokratie- und menschenfeindlichen Bestrebungen mahnte.



Ein ansprechendes Rahmenprogramm boten außerdem die Darstellerinnen und Darsteller des Provinztheater e. V. mit ihrer bewegenden Aufführung des Theaterstückes "Biedermann und die Brandstifter", das seit der Uraufführung 1958 nichts an seiner Aktualität verloren hat.

Wer die Hachenburger Erklärung unterzeichnen möchte, ist dies weiterhin hier möglich.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Warm wohnen im Wällerland: Alles, was man zum Heizungsgesetz wissen muss

Westerburg. Die Grünen im Wällerland haben die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Katrin Eder und den Energieberater ...

Hachenburger Kunstprojekt "gALLErie im Rathaus" geht in die nächste Runde

Hachenburg. Beim Betrachten der Werke, so Marco Dörner (Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Hachenburg), der die Vernissage ...

Buchtipp: "Wie man den Geistesblitz findet" von Tom Moog

Dierdorf/Nauort. Der Untertitel "Der sichere Weg zu mehr Kreativität und effizienter Innovation im Unternehmen" zeigt, dass ...

Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg erfreute Montabaur und Welschneudorf

Montabaur/Welschneudorf. Nutznießer der Förderbescheide sollen drei Objekte sein, davon zwei in Montabaur und eines in Welschneudorf, ...

"Wäller Helfen Heartbeat" zugunsten ambulanter Kinderhospiz-Arbeit im Westerwald

Westerwaldkreis. Der gemeinnützige Verein "Wäller Helfen" gestaltet im Rahmen der Spendenaktion "Wäller Helfen Heartbeat" ...

Stegskopf - Ein artenreiches Paradies, das endlich Naturschutzgebiet werden soll

Emmerzhausen. Im Rahmen des Brutvogelmonitorings im Nationalen Naturerbe Stegskopf, einem ehemaligen Truppenübungsplatz mit ...

Werbung