Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2024    

Notfallregister und Co.: Lebensrettende Hilfsmittel für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) informiert über das Notfallregister, ein Verein, der Rettungskräften wichtige Zusatzinformationen zu Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zur Verfügung stellt. Zusätzlich werden weitere lebensrettende Hilfsmittel wie der Notfallausweis, der Notfallpass und die SOS-Notfalldose vorgestellt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Altenkirchen/Region. Das von der EUTB vorgestellte Notfallregister ermöglicht es Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, sich für den Fall von Not- und Katastrophenlagen, wie Überschwemmungen oder Feuer, zu registrieren. Dabei kann man angeben, dass man aufgrund einer Beeinträchtigung, etwa einer Mobilitätseinschränkung durch einen Rollstuhl, besondere Hilfe benötigt.

Diese Informationen können lebensrettend sein, da sie es Einsatzkräften wie Feuerwehr, Polizei, Katastrophenschutz und dem Technischen Hilfswerk ermöglichen, bedarfsgerechte Maßnahmen zu treffen und Prioritäten zu setzen. Die Registrierung erfolgt auf der Webseite des Vereins.

Weitere lebenswichtige Hilfsmittel
Zusätzlich zu diesem Register gibt es weitere lebenswichtige Hilfsmittel. Der Notfallausweis, eine kleine Faltkarte für den Geldbeutel, der digitale Notfallpass für Android-Smartphones und iPhones sowie die SOS-Notfalldose. Alle drei ermöglichen es, wichtige persönliche Gesundheitsinformationen, Kontaktdaten von Angehörigen und Informationen zur Krankenkasse oder dem Hausarzt zu hinterlegen. Sie können im Notfall von Ersthelfern, Rettungskräften oder Ärzten eingesehen werden.



Der Ausweis ist beim VDK erhältlich, der Pass kann auf dem eigenen Smartphone eingerichtet werden (eine Anleitung dazu findet sich hier).

Die Notfalldose, die in der Kühlschranktür aufbewahrt wird, kann beim VDK, beim DRK und über Internetversand erworben werden. Weitere Informationen hierzu finden sich hier.

Die EUTB berät Menschen mit (drohender) Beeinträchtigung im Landkreis Altenkirchen und Neuwied an verschiedenen Standorten und bietet zudem Außensprechstunden und Hausbesuche an. Weitere Informationen sind bei der Diakonie Altenkirchen oder der EUTB. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


SWR1 "PopHistory" begeisterte im Kulturwerk in Wissen

Wissen. Da SWR1 sich selbst als Oldiesender bezeichnet, ist naheliegend, dass die Hits, die in der Show interpretiert werden, ...

Alarmstufe Rot: Blutkonserven werden knapp - Jede Spende zählt jetzt mehr denn je

Westerwaldkreis. Wer im Krankenhaus liegt und auf Blut angewiesen ist, dem könnte bald Ernüchterndes widerfahren: Es droht ...

VG Rennerod Events startet auf Instagram: Kultur- und Freizeitangebote neu vernetzt

Rennerod. Die neue soziale Medienplattform wurde von Carsten Gerz von "SCHRIFT:gut" Kultur & Medien aus Westernohe vorgestellt. ...

Leitpfosten in Stockhausen-Illfurth herausgerissen - Polizei sucht Zeugen

Stockhausen-Illfurth. Es war etwa 2.15 Uhr am Samstagmorgen, als die Polizeiinspektion Hachenburg informiert wurde: Drei ...

Fast eine Million Fördermittel: Warmer Geldregen aus Mainz für Wirges und Höhr-Grenzhausen

Westerwaldkreis. Immerhin ergab die Summe beider Förderbescheide den beachtlichen Betrag von 974.000 Euro. Die Stippvisite ...

Polizei Montabaur: Drei Unfälle, fünf Verletzte innerhalb von sechs Stunden

Westerwaldkreis. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur kam es am Donnerstagvormittag zu drei Verkehrsunfällen, ...

Werbung