Werbung

Nachricht vom 22.11.2011    

Bahn frei für neue Wirtschaftsimpulse

Die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen trat der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald bei. Mit dem dadurch weiter gestärkten Verbund und die Erhöhung des Stammkapitals werden neue Impulse für die heimische Wirtschaft erwartet.

Die WFG-Gesellschafterversammlung mit allen Bank- und Sparkassenvorständen sowie allen Bürgermeistern und Vertretern der Verbandsgemeinden.
Von links: Notar Peter Moritz, Michael Ortseifen (VG Wirges), Edmund Schaaf (VG Montabaur), Gabriele Greis (1. Beigeordnete VG Hachenburg), Michael Merz (VG Ransbach-Baumbach), Gerhard Loos (VG Westerburg), Edgar Deichmann (1. Beigeordneter VG Selters), Landrat Achim Schwickert, Klaus Lütkefedder (VG Wallmerod), Manfred Bernhart (Vorstandsvorsitzender Voba Montabaur-Höhr-Grenzhausen), Thilo Becker (VG Höhr-Grenzhausen), Frank Sander (Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Westerwald), Frank Diefenbach (Naspa Wiesbaden), Markus Kurtseifer (Vorstandsmitglied Westerwald Bank) und Jürgen Schmidt (VG Bad Marienberg).

Westerwaldkreis. Die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG ist neuer Gesellschafter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald mbH (WFG). Im Kreishaus in Montabaur erfolgte jetzt die Unterzeichnung des Vertrages anlässlich der alljährlich stattfindenden Gesellschafterversammlung.
„Damit sind alle heimischen Banken und Sparkassen mit im WFG-Boot und somit ist die wirtschaftliche Basis der für uns so wichtigen WFG gestärkt und auf noch mehr Schultern verteilt“, freut sich Landrat Achim Schwickert über den Beitritt.
Für Michael Jodlauk, WFG-Bevollmächtigter, sieht in dem Beitritt einen Vertrauensbeweis für die gute Arbeit, die die WFG in der Vergangenheit geleistet hat.
Mit der Unterzeichnung des Gesellschaftervertrages durch die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen eG, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Manfred Bernhart, erhöht sich das Stammkapital der Gesellschaft auf 600.000 Euro. Landrat Schwickert erhofft sich durch das WFG-Engagement der Volksbank eine weitere Stärkung der WFG und indirekt neue Impulse für die Westerwälder Wirtschaft. Schwickert: „Damit erfährt die bisherige gute Kooperation mit der Kreissparkasse, der Nassauischen Sparkasse und der Westerwaldbank eine sinnvolle Ergänzung. WFG-Gesellschafter sind jetzt der Westerwaldkreis, die Kreissparkasse Westerwald, die Nassauische Sparkasse, die Westerwald Bank, die Volksbank Montabaur-Höhr-Grenzhausen und alle zehn Verbandsgemeinden des Kreises. Der Westerwaldkreis behält mit 50,11 Prozent Anteil die Mehrheit. Die WFG versteht sich als Dienstleister für die Westerwälder Unternehmen. Neben einer kontinuierlichen Standortwerbung und Stärkung der positiven Standortfaktoren hat sich in den vergangenen Jahren der so genannte „Runde Tisch“ vor größeren Bau- und Genehmigungsverfahren bewährt. Er dient dazu, Probleme schon im Vorfeld zu lösen und Genehmigungsverfahren zu beschleunigen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Gospel mit Purephonic

Selters. Den 26. November sollten sich Freunde moderner Gospel- und Soulmusik dick im Kalender markieren: An diesem Samstag ...

Genossenschaften bieten Chancen für Millionen

Ransbach-Baumbach/Westerwald. 2012 ist das Internationale Jahr der Genossenschaften. Ausgerufen von den Vereinten Nationen, ...

Das Gelbe vom Ei

Hachenburg. Die Band Ganz Schön Feist beherrscht es wie kaum eine andere, alltägliche Peinlichkeiten humorvoll auf den Punkt ...

Jugendgästehaus beeindruckt Sabine Bätzing

Bad Marienberg. Bei ihrem Besuch in Bad Marienberg hat Bürgermeister Jürgen Schmidt der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing ...

Wettbewerb Familienfreundlicher Betriebe

Montabaur. Beruf und Familie sind nicht immer einfach unter einen Hut zu bekommen. Für Betriebe, die besonders familienfreundlich ...

Infos zur Tagespflege

Montabaur/Westerburg. Das Kreisjugendamt in Montabaur lädt angehende Tagesmütter und –väter zu einer Informationsveranstaltung ...

Werbung