Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2024    

CDU bei "MANN Naturenergie": Pionier für den Ausbau erneuerbarer Energien in der VG Bad Marienberg

Wenn man darüber spricht, wie die Energie- und Wärmewende in Deutschland gelingen kann, dann kommt man wohl kaum an der Firma MANN Naturnergie GmbH & Co. KG, in Langenbach bei Kirburg vorbei. Davon überzeugten sich kürzlich die Christdemokraten in der Verbandsgemeinde Bad Marienberg.

(Foto: Susanne Massow)

Langenbach. Wie die CDU in der Verbandsgemeinde (VG) Bad Marienberg in einer Pressemeldung mitteilt, verschafften sich die Christdemokraten vor Ort einen Überblick über die Innovationskraft des aus einer Tradition heraus entstandenen Unternehmens.

Markus Mann merkt man direkt die Leidenschaft und Überzeugung zur Sache an, wenn man ihn reden hört. "Wir haben nur diesen einen Planeten und für diesen tragen wir alle gemeinsam eine Verantwortung", ist sich der mehrfache Preisträger aus Langenbach bei Kirburg sicher. Der Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg denkt seit je her innovativ und kreativ, wenn es darum geht, aus natürlichen Ressourcen klimafreundliche Energie zu erzeugen. Und dabei hatte Mann Erfolg. Bereits Anfang der 1990er Jahre konnte Markus Mann das erste Windrad im Westerwaldkreis errichten und betreiben lassen. Später kamen weitere Anlagen hinzu. Heute ist der engagierte Unternehmer nicht nur verlässlicher Partner für die Menschen in der Region, wenn es darum geht, nachhaltigen Strom zu beziehen, oder die Bürger an der Energiewende zu beteiligen. Sondern Markus Mann ist auch ein Pionier, wenn aus dem wertvollen Rohstoff Holz eine wohlige Wärme gewonnen werden soll.

Dabei hieß es für Markus Mann "back to the roots". Denn der Unternehmer baute in der Tradition seines Urgroßvaters ein Sägewerk auf, in dem aus dem Rohstoff Holz Schnittholz gewonnen wird. Doch auch die Nebenprodukte nutzt MANN effizient. Denn die anfallenden Sägespäne und potentiellen Abfälle nutzt das Unternehmen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, um Pellets oder Hackschnitzel zu produzieren. Die Christdemokraten zeigten sich begeistert, denn so wird ein wesentlicher Beitrag zur regionalen Wertschöpfung geleistet.



Unmut über bürokratische und staatliche Hürden
Begeistert zeigten sich die CDU-Kommunalpolitiker auch deshalb, weil Markus Mann vormacht, wie ein energieintensives Industrieunternehmen mit mutigen Schritten und einem klugen Lastmanagement nahezu autark laufen kann. Denn das Unternehmen nutzt bereits versiegelte Flächen, um mit Photovoltaik günstigen Strom zu produzieren. Über aussortierte Batterien aus Elektrofahrzeugen wird dieser Strom bis zu einer Kapazität von 1.400 Kilowattstunden (kWh) gespeichert und bei Bedarf abgerufen. Dabei nutzt MANN eine Software, die auf Grund von Daten und Prognosen verschiedene Szenarien berechnen kann.

Unmut äußerte Markus Mann über die hohen bürokratischen und staatlichen Hürden, die einem in Deutschland in den Weg gelegt werden.

"Wenn wir die Energiewende schaffen wollen, sollten wir die mutigen Köpfe einfach mal machen lassen, auf deren Ideen und vor allem auf den Markt vertrauen", waren sich Susanne Massow und Marvin Kraus vom CDU-Gemeindeverband einig. Die beiden Vertreter dankten der Fa. MANN Natuenergie GmbH & Co. KG für ihre Schaffenskraft, aber noch mehr auch für die unermüdliche Heimatverbundenheit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Kindertheater: Der "Räuber Hotzenplotz" kommt in die Stadthalle Bad Marienberg

Bad Marienberg.Bad Marienberg. Worum geht es beim "Räuber Hotzenplotz"? Hurra - die Großmutter hat Geburtstag! Kasperl und ...

Malkurs Selters: Dritte Kunstaktion fand im Seniorenzentrum St. Franziskus statt

Selters. Unterstützt wurde diese Veranstaltung vom Förderkreis des Seniorenzentrums. Neben der Malkunst sorgten das Folkduo ...

Fachkräftemangel: Lösungsansätze durch internationale Rekrutierung diskutiert

Hachenburg/Region. Die Veranstaltung war von den Wirtschaftsförderungen der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis ...

Kein Karneval und trotzdem Probenzeit: Vorausblick des Petermännchen-Theaters in Rothenbach

Rothenbach. Fünf Aktive bereiten sich zweimal in der Woche auf "Love-Jogging" von Derek Benfield vor. Es geht um zwei befreundete ...

Gesangsakrobaten: "cannibale vocale" präsentieren Westerwälder "mundART a cappella festival"

Wirges. Der Name "mundART" hat dabei jedoch nichts mit Dialekt zu tun, vielmehr wird A-cappella-Musik, also Kunst (englisch: ...

Derksen und Bach führen die grüne Liste zum Verbandsgemeinderat Montabaur an

Montabaur. Bisher bekleiden die Bündnisgrünen sieben Mandate (16,2 Prozent) im Verbandsgemeinderat. "Bei der letzten Kommunalwahl ...

Werbung