Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2024    

Verdächtige Spuren: Polizei untersucht Serie von Wohnungseinbrüchen in den Kreisen Altenkirchen und Westerwald

Eine Reihe von Wohnungseinbrüchen hält die Polizeidirektion Neuwied/Rhein in Atem. Die Taten, die zwischen dem 3. und 5. Februar in Birnbach, Mudenbach, Mündersbach und Hattert begangen wurden, haben eine bemerkenswerte Ähnlichkeit, welche die Beamten aufhorchen lässt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis. Insgesamt sechs Einbrüche in Wohnhäuser wurden zwischen Samstag (4. Februar) und Sonntag (5. Februar) gemeldet. Drei davon ereigneten sich in Birnbach, wo unbekannte Täter gewaltsam in Häuser in den Straßen "Kirchstraße" und "Auf dem Berg" eindrangen. Bei zwei der Fälle blieb es bei Versuchen, während beim dritten Schmuck gestohlen wurde.

Im benachbarten Westerwaldkreis kam es im gleichen Zeitraum zu weiteren drei Einbrüchen. Bereits am Freitag (3. Februar) erbeuteten Unbekannte in der Hauptstraße in Hattert Schmuck und Goldbarren sowie -münzen und verursachten einen Gesamtschaden im fünfstelligen Bereich.

Zwischen dem 3. und 5. Februar versuchten Einbrecher erfolglos, in ein Haus in der Ringstraße in Mündersbach einzudringen, wobei sie zwei Fenster einschlugen und das Haus durchwühlten.

In der Verbandsgemeinde Kirchen im Kreis Altenkirchen gelang am Abend des 5. Februars schließlich der Einbruch in ein Wohnhaus im Osterweg in Mudenbach, bei dem Schmuck und eine Handtasche im Wert von etwa 1.200 Euro entwendet wurden.



Tatzusammenhang vermutet
Nach einer intensiven Spurensicherung gehen die Kriminalinspektionen Montabaur und Betzdorf von einem Zusammenhang zwischen den Taten aus, da an verschiedenen Tatorten übereinstimmende Spuren gefunden wurden.

Die Polizei bittet um Hinweise zu den genannten Einbrüchen, insbesondere zu Personen oder Fahrzeugen, die zur tatrelevanten Zeit an den genannten Orten gesehen wurden. Informationen können an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741-926-0, die Kriminalinspektion Montabaur, Telefon: 02602-9226-0 oder jede andere Polizeidienststelle weitergegeben werden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Justizministerium warnt vor falschen Gerichtsvollziehern und falschen Staatsanwälten

Region. Anrufer drohen beispielsweise damit, dass es ansonsten zum Beispiel zu einer Pfändung, einer Inhaftierung oder einem ...

vdek-Zukunftspreis 2024: Rheinland-Pfälzische Ideen für die Pflege zu Hause gesucht

Region. Eingereicht werden können beispielsweise Maßnahmen zur Entlastung pflegender Angehöriger oder Ansätze für eine passgenauere ...

Was ändert sich beim Kabelfernsehen? Web-Seminar zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs

Region. Im Juni endet das Nebenkostenprivileg der Kabelnetzbetreiber. Bisher konnten Hauseigentümer und Hausverwaltungen ...

Dezember-Soforthilfe 2022 für Energiekosten nicht steuerpflichtig

Region. Die Erklärungsformulare für 2023 sehen aber in Zeile 17 der Anlage SO die Abfrage des Bruttoentlastungsbetrags zur ...

Sitzung des Derwischer Carnevals Verein 1983 war ein voller Erfolg

Dernbach. Die Anspielung auf das Land der unbegrenzten Möglichkeiten wurde konsequent umgesetzt. Uli Burchards, im Kostüm ...

AKTUALISIERT: Verfolgungsjagd in Bendorf - Alkoholisierter Fahrer hinterlässt Spur der Zerstörung

Bendorf. Kurz nach 1 Uhr morgens am 9. Februar wollte eine Streifenwagenbesatzung der Bundespolizei Koblenz den Fahrer eines ...

Werbung