Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2024    

Westerburg steht am 24. Februar für Demokratie und Mitmenschlichkeit auf

Der Arbeitskreis Soziales Westerburg lädt zur Kundgebung am Samstag, 24. Februar, auf den Marktplatz ein. Statt eines ständigen Gegeneinander fokussiert sich diese Demo auf ein Miteinander und möchte dieses und weitere ihrer Werte vermitteln.

Vertreter des "Arbeitskreis Soziales Westerburg" laden ein zur Kundgebung. (Foto: Peter Bongard)

Westerwaldkreis. Der Arbeitskreis Soziales Westerburg ruft für Samstag, 24. Februar, zu einer Kundgebung auf. Unter dem Titel "Westerburg steht auf" sind Menschen eingeladen, ein kraftvolles Zeichen für Demokratie, Toleranz und Zusammenhalt zu setzen. Die Kundgebung beginnt um 11 Uhr auf dem Marktplatz und dauert etwa eine Stunde.

Reden zur Setzung von positiven Zeichen
Während der Kundgebung halten Vertreter sozialer Einrichtungen, der Kommune und Verbandsgemeinde, der Kirchen und der Schulen kurze Reden. Darin widmen sie sich jeweils einem der fünf Werte, für die demonstriert wird: Es geht um Vielfalt, Respekt, Demokratie, Frieden und Zusammenhalt. "Wir gehen nicht gegen etwas oder jemanden auf die Straße, sondern setzen ein positives Zeichen und machen uns für Mitmenschlichkeit stark", sagt Maic Zimmermann, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg und Mitorganisator von "Westerburg steht auf".

Bunte Hände als Zeichen der Vielfältigkeit
Als Symbol verteilt der Arbeitskreis Soziales Westerburg bunte Hände aus Papier an die Teilnehmenden der Demo. Die Hände können als Zeichen der Vielfalt gerne abfotografiert und unter dem Hashtag #Westerburgstehtauf in den Sozialen Medien verbreitet werden. Musikalisch begleitet Liedermacher Dieter Meurer die Demo. Mit seiner Stimme und seinem Gitarrenspiel verleiht er der Kundgebung den angemessenen Rahmen. "Demokratie ist nicht selbstverständlich und lebt davon, dass wir alle mitmachen", sagt Nadine Bongard vom Evangelischen Dekanat Westerwald. "Deshalb lasst uns gemeinsam am 24. Februar auf die Straße gehen."



Der Arbeitskreis Soziales Westerburg ist eine Kooperation von Vertreter der Stadt und Verbandsgemeinde Westerburg, der Kirchen, Schulen, Kitas und sozialer Einrichtungen wie der Regionalen Diakonie Westerwald. Seit 2007 widmet sich der Arbeitskreis sozialen Themen in und um Westerburg, beispielsweise Flucht und Asyl, Jugend, Wohnungslosigkeit und Demokratieförderung und hat Aktionen wie „Weihnachten für alle“ ins Leben gerufen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


"Kreuz & Queer" durch die Kirche: Workshop in Höchstenbach

Höchstenbach. Unter dem Titel: "Ist DAS wirklich normal?!?" lädt die Evangelische Erwachsenenbildung im Westerwald zu einem ...

Lions Club Montabaur-Hachenburg spendet 4.700 Euro für Kinder-Benefizprojekt

Hachenburg. In einer solidarischen Aktion anlässlich des Katharinenmarktes im November vergangenen Jahres rief der Lions ...

Grober Fall von Vandalismus in Bad Marienberg: Pkw mutwillig verkratzt

Bad Marienberg. Im Zeitraum von 19 bis 20.30 Uhr ereignete sich der Vorfall in der Straße "Bornwiese" in Bad Marienberg. ...

HV Vallendar: Pedel-Gaudi am 30. April und 1. Mai

Vallendar. Bereits am Abend des 30. Aprils lädt der Handballverein Vallendar ab 16 Uhr zum Tanz in den Mai ein, am 1. Mai ...

NRW-Minister Karl-Josef Laumann zu Gast bei der Jungen Union im Westerwaldkreis

Rennerod. Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, wird am 24. Februar, ...

Digi-Treff in Hachenburg: Google Maps einfach erklärt

Hachenburg. An praktischen Beispielen wird beim nächsten Digi-Treff in Hachenburg am 15. Februar von 15 Uhr bis 17 Uhr erklärt, ...

Werbung