Werbung

Nachricht vom 22.02.2024    

Westerwaldwetter: Orkanartige Böen und viel Regen

Von Wolfgang Tischler

Von Westen her nähert sich die Warmfront eines kräftigen Island-Tiefs (Vivienne) mit einem großen Regengebiet und sehr milden Luftmassen. Am Rande dieses Tiefs entsteht im Laufe des Donnerstags (22. Februar) ein kleiner, intensiver Sturmwirbel, der auch den Westerwald erfassen wird. Der Deutsche Wetterdienst sagt Windgeschwindigkeiten in der Spitze bis zu 110 Kilometern pro Stunde voraus.

Es besteht die Gefahr von Windbruch. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Ab dem Donnerstagmittag, dem 22. Februar, nimmt der Wind allmählich zu. Am Abend zieht von Westen her eine Kaltfront über den Westerwald hinweg. In dieser Phase wird der Wind deutlich zunehmen und er kann in exponierten Lagen und in Schauernähe im nördlichen Westerwald durchaus Orkanstärke (über 100 Kilometer pro Stunde) erreichen. Die exakte Zugbahn des Orkantiefs steht derzeit noch nicht fest. Im Laufe der Nacht zum Freitag lässt der Wind dann wieder nach.

Am Donnerstag gibt es immer wieder Regen, der in den Staulagen des Westerwalds auch länger anhält. Insgesamt können hier bis zu 40 Liter pro Quadratmeter zusammenkommen. Am Tag ist es sehr mild und die Temperaturen erreichen bis zu 13 Grad. In der Nacht zum Freitag gibt es weiter einzelne Schauer. Die durchziehende Kaltfront lässt die Temperaturen stark fallen, sodass in den hohen Lagen des Westerwalds der Niederschlag als Schnee herunterkommen kann.

Der Freitag bringt ein Wechsel aus Sonne und Wolken. Zwischendurch fallen immer wieder kurze Schauer. Die Tagestemperaturen erreichen im hohen Westerwald nur noch fünf Grad. Der Wind kommt aus Süd bis Südwest und frischt zeitweise stark bis stürmisch auf. Am Abend lässt er dann nach.



In der Nacht zum Samstag ist es wechselnd bis stark bewölkt. Vereinzelt fallen Schauer, die in den Hochlagen als Schnee herunterkommen. Die Nachttemperaturen sinken bis auf den Gefrierpunkt.

Am Samstag und Sonntag begleitet uns weiter die wechselnde Bewölkung mit einzelnen Schauern. Die Temperaturen bleiben im einstelligen Bereich und nachts kann es zu leichtem Frost mit Glättegefahr kommen. Der Wind wird in der Nähe von Schauern weiter böig auffrischen. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Startschuss für die MINTmachtage 2024: "Entdecken, Forschen, Freisein!"

Region. Was bedeutet Freiheit und warum ist sie wichtig? Welche Erfindungen und technischen Neuerungen haben uns Freiheit ...

Start in die 13. Saison: Forum Selters stellt Jahresprogramm vor

Selters. In "Salut d’amour" am 28. April spielen Katharina Wimmer und Ingrid Wendel Musik voller Emotionen von tragisch und ...

Dorferneuerung: "Unser Dorf hat Zukunft" geht 2024/2025 in die nächste Runde

Mainz. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die teilnehmenden Ortsgemeinden ihre Bewerbungsunterlagen bei der zuständigen Kreisverwaltung ...

Gebäudeneubau zur Erweiterung der Otfried-Preussler-Grundschule in Roßbach ist bezogen

Roßbach. Nach einer Bauzeit von circa 18 Monaten wurde das neu errichtete Gebäude seiner Bestimmung übergeben. Zu diesem ...

Ein Meilenstein: 100 Schulen von "FLY & HELP" für Ruanda

Kroppach/Region. Die Delegation des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda, unter der Leitung von der Staatssekretärin ...

Die Osterkirmes in Neuwied 2024 lockt mit buntem Programm und Riesenrad

Neuwied. Auch in diesem Jahr ist der Kirmes-Saisonstart für die Neuwieder Schausteller und Schausteller aus der Umgebung ...

Werbung