Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2024    

Schwerpunktthema "Wäller Feste und Feiern": Beiträge für "Wäller Heimat" gesucht

Bereits im vergangenen Jahr hat das Redaktionsteam des Heimatjahrbuches des Westerwaldkreises das Thema der "Wäller Heimat 2025" für die 39. Ausgabe festgelegt. Der Fokus soll in dieser Ausgabe auf den Festen und Feiern im Westerwaldkreis liegen. Nun sucht das Redaktionsteam Autoren, die Beiträge zu diesem und anderen Themen beitragen.

Das Schwerpunktthema der "Wäller Heimat 2025" lautet "Wäller Feste und Feiern". (Foto: Kreisverwaltung/Nico Jex)

Montabaur. Dazu kam das Redaktionsteam bestehend aus Christian Buchner, Dr. Moritz Jungbluth, Barbara Krekel, Antonius Kunz, Dr. Markus Müller, Markus Müller, Matthias Schneider, Elisa Schröder und Lena Schardt kürzlich zusammen. Die Beiträge zum Schwerpunktthema "Wäller Feste und Feiern" können die Leser beispielsweise mit in vergangene Zeiten rund um die Brauchtumspflege entführen. Dabei kann herausgehoben werden, dass so manches traditionelles Fest mit in die Zukunft getragen wurde und heute noch immer fester Bestandteil in der Gesellschaft ist. Sei es das Dorffest oder die Kirmes, das Kirchenweihfest oder Bräuche rund um die Goldene Hochzeit oder sonstige Familientraditionen, um nur einige Stichpunkte zu nennen.

Die Feste und Feiern im Westerwaldkreis sind genauso facettenreich wie die Menschen, die hier leben. Dies hat das Redaktionsteam der "Wäller Heimat" dazu bewogen, das Thema in der nächsten Ausgabe aufzugreifen. Mit interessanten Artikeln und Bildern können die verschiedensten Feste und Feiern im Westerwaldkreis in Erinnerung gerufen werden und dem ein oder anderen ein Lächeln auf die Lippen zaubern.



Beiträge gesucht!
Für schreibkundige Leser der Wäller Heimat ergeben sich viele Möglichkeiten und Aspekte, um das Schwerpunktthema der Leserschaft näherzubringen. Wie gewohnt werden über das Schwerpunktthema hinaus Beiträge gesucht. Darunter fallen zum Beispiel Texte aus Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde. Ein besonderes Highlight stellen dabei auch die Ausarbeitungen in Mundart dar. Dies bietet die Möglichkeit, dieses sprachliche Stück Kultur zu bewahren.

Die besten Beiträge wählt das Redaktionsteam für die Veröffentlichung aus. Einsendeschluss ist der 14. Juni 2024.

Beiträge bitte - möglichst als Word-Datei, gerne mit Fotos - an folgende E-Mail-Adresse senden: waeller.heimat@westerwaldkreis.de.
Beiträge in Papierform wie gewohnt an: Redaktion Wäller Heimat, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur.
Weitere Infos unter Telefon 02602-124 326 oder 02602-124 741.

(PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Montabaur setzt Zeichen: Kundgebung für Demokratie und Vielfalt

Montabaur. Verschiedene Parteien, kirchliche Institutionen und regionale sowie überregionale Verbände haben ihre Unterstützung ...

Geführte Wanderung in Melsbach: "Zwischen alten Mauern und tiefen Tälern"

Melsbach. Die erste Wanderung des Jahres, betitelt als "Zwischen alten Mauern und tiefen Tälern - Willkommen bei den Kappesköpp!", ...

Als Putzhilfe getarnte Verdächtige: Schmuckdiebstahl in Flammersfeld

Flammersfeld. In Flammersfeld kam es zu einem kuriosen Zwischenfall. In einem Haus am Gäuweg verschwand innerhalb einer Stunde ...

Eine Uraufführung im Gewölbekeller Montabaur

Montabaur. Texte, Improvisationen und zeitgenössische Geigenklänge hört man bei der Lauschvisite am Dienstag, 5. März, um ...

Baubeginn für innovatives Abwasserprojekt zwischen Giesenhausen und Sörth

Giesenhausen. Der Startschuss für das erste Teilprojekt der interkommunalen Zusammenarbeit zwischen Giesenhausen und Sörth ...

Startsocial-Stipendium für "Wäller Helfen": Dank Unterstützung von Ex-J.P. Morgan Chef

Oberroßbach. Die Geschichte von Startsocial reicht zurück ins Jahr 2000, als der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder ...

Werbung