Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2024    

Drei Fahrer in Vielbach und Höhr-Grenzhausen unter Alkohol- und Drogeneinfluss unterwegs

In der Nacht von Freitag auf Samstag (23./24. Februar) zog die Polizeidirektion Montabaur drei Fahrzeugführer aus dem Straßenverkehr, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln standen. Die kontrollierten Verkehrsteilnehmer waren in Vielbach und Höhr-Grenzhausen unterwegs.

(Symbolbild)

Vielbach. Der erste Vorfall ereignete sich um 22.20 Uhr in der Hauptstraße von Vielbach. Bei einer Verkehrskontrolle wurde ein 37-jähriger Pkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Selters angehalten. Es stellte sich heraus, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Ein Test ergab einen Wert von 1,44 Promille. Daraufhin untersagten die Beamten dem Beschuldigten die Weiterfahrt, stellten seinen Führerschein sicher und entnahmen ihm eine Blutprobe.

Kurz nach Mitternacht, um 0.40 Uhr, führte die Polizei dann in der Straße "Auf der Haide" in Höhr-Grenzhausen eine Kontrolle eines 20-jährigen Pkw-Fahrers aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm durch. Bei dem jungen Mann ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln, was ein Drogentest bestätigte. Da er noch in der Probezeit war, wurde auch ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen.



Die dritte Kontrolle fand um 4.05 Uhr in der Rudolf-Diesel-Straße in Höhr-Grenzhausen statt. Ein 19-jähriger Fahranfänger aus der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach räumte den Konsum sowohl von weichen als auch von harten Drogen ein. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten bei ihm Konsumeinheiten von chemischen Drogen in Form von Opiaten und stellten diese sicher. Der junge Mann musste sich ebenfalls einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Dieser wurde der zuständigen Führerscheinstelle mit der Anregung auf Entziehung übermittelt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Zukunft der Pflege: Achim Schwickert und Manuel Gonzalez diskutierten mit Auszubildenden

Hachenburg. Die Organisatoren dieser Diskussionsrunde konnten sich über eine große Beteiligung aus der Schülerschaft, alle ...

Ausbau der K 61 "Waldstraße" Rotenhain

Rotenhain. Die Verbandsgemeindewerke Westerburg beabsichtigen in Teilbereichen den Hauptkanal und die gesamte Wasserleitung ...

Das Unerträgliche ertragen helfen: Beauftragung im Gottesdienst der Notfallseelsorge

Neuhäusel. Dekanin Kerstin Janott aus dem Dekanat Nassauer Land, Pastoralreferent Rainer Dämgen, NFS-Leiterin Bea Vogt, weitere ...

Geburtshilfe in Hachenburg schließt früher als geplant - Verlagerung nach Kirchen vorgezogen

Hachenburg/Kirchen. Am Freitag (23. Februar) wurde kurzfristig bekannt gegeben, dass die Verlagerung der Geburtshilfestation ...

Schwerer Diebstahl in Wallmeroder Tabakwarengeschäft: Täter entkommen mit Beute im Wert von 6.550 Euro

Wallmerod. Nach Angaben der Polizeidirektion Montabaur ereignete sich der Vorfall zwischen 1.25 Uhr und 1.35 Uhr in der Nacht ...

Als Putzhilfe getarnte Verdächtige: Schmuckdiebstahl in Flammersfeld

Flammersfeld. In Flammersfeld kam es zu einem kuriosen Zwischenfall. In einem Haus am Gäuweg verschwand innerhalb einer Stunde ...

Werbung