Werbung

Nachricht vom 30.11.2011    

Gymnasium wird modernisiert

Den Tag der offenen Tür werten die Verantwortlichen am evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg als vollen Erfolg. Als Medienkompetenzschule weihte das Evangelische Gymnasium auch einen neuen Computerraum ein. Active Whiteboards ersetzen die Schultafeln.

Der Tag der offenen Tür am evangelischen Gymnasium in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Zum Jahresende fallen die ersten Vorentscheidungen für das neue Schuljahr. Wohin soll der Nachwuchs nach der Grundschule wechseln? Kommt nach der Klasse 10 ein Wechsel in die gymnasiale Oberstufe in Frage? Vor diesem Hintergrund öffnete das Evangelische Gymnasium auch in diesem Jahr wieder die Türen.

Der Tag der offenen Tür wurde, so die Meinung von Kollegium und Schulleitung, in diesem Jahr weit stärker genutzt als in den vergangenen Jahren. Der Schulelternbeirat stand genauso zu Gesprächen zur Verfügung wie die gerade unterrichtsfreien Lehrkräfte. Gespräche in der von der Schülervertretung betriebenen Cafeteria waren von leiser musikalischer Untermalung begleitet, hier zeigten Schülerinnen, Schüler und vereinzelt Lehrer im Wechsel ihre Talente. Und die Eltern gerade der neuen und der zukünftigen Fünftklässler nutzten die Möglichkeit zum Einblick in den Unterricht sehr intensiv.

Seit Schuljahresbeginn ist das Evangelische Gymnasium auf der Liste der Medienkompetenzschulen des Landes beheimatet. Dementsprechend war der Höhepunkt des Tages die Einweihung des neuen Computerraumes, dessen Einrichtung – nebst zusätzlichen Laptopwagen und interaktiven Whiteboards zum Einsatz in Klassenräumen – vom Land Rheinland-Pfalz, dem Förderverein des Gymnasiums und der Renate-Knautz-Stiftung massiv gefördert wurde. Im Zuge des Tages der offenen Tür wurde der Raum in Anwesenheit des Landtagsabgeordneten Hendrik Hering, des Oberkirchenrats Sönke Krützfeld, des Kirchenrats Dr. Thomas Posern, des Vorsitzenden des Fördervereins Dr. Josef Brossette sowie weiterer Förderer feierlich eingeweiht.



Gleichzeitig gab der Förderverein Einblicke in seine Arbeit. Seit dem Jahr 2007 wurde außerhalb der Mitgliedsbeiträge der Eltern eine Spendensumme im oberen fünfstelligen Eurobereich eingeworben und für nachhaltige Projekte an der Schule verwendet. Hierzu zählen unter anderem die Fahrräder und Mofas für den Ganztagsbereich, Instrumente für die Bläserklassen, Ausstattung der Bibliothek mit Büchern und Schülercomputern sowie das Bewerbertraining.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Wenn der Chef zur Feier einlädt

Region. In vielen Betrieben stehen zur Adventszeit Weihnachts- oder Jahresabschlussfeiern auf dem Programm. Für Jung und ...

Helmut Seelbach folgt Richard Zilles als Direktor des Amtsgerichts Westerburg

Nach erstem juristischem Staatsexamen in München und zweiter Staatsprüfung in Koblenz gehörte Richard Zilles der rheinland-pfälzischen ...

Die Onleihe: Bücherei per Mausklick

Hachenburg. Die Stadtbücherei Hachenburg stellt ab sofort digitale Medien im Internet zur Ausleihe bereit. Die Medien können ...

Messe für vierstimmige Chöre

Marienstatt. Advents- und Marienmotetten aus der Renaissance und der Moderne erfüllten die Basilika des Klosters Marienstatt. ...

Ist ein anderer Kapitalismus möglich?

Montabaur. Auch im Westerwaldkreis formiert sich Widerstand gegen ausbeuterische Großbanken, Hedgefonds und andere Investmentgesellschaften. ...

Sternschnuppe im Advent

Montabaur. Hannibal Sternschnuppe - einer der Weihnachtsmänner, die in der Weihnachtszeit unterwegs sind - hat seinen Rentierschlitten ...

Werbung