Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2024    

Schenken, Stiften und Vererben: Vielfältige Veranstaltungsreihe zu "Was bleibt"

Dem Weitergeben, Schenken, Stiften und Vererben widmet sich die Ausstellung "Was bleibt", die zwischen dem 10. und dem 21. März in der evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt zu sehen sein wird. Sie lädt dazu ein, einen Blick auf das eigene Leben zu werfen und sich der Frage zu stellen: "Was bleibt von mir, wenn ich einmal nicht mehr bin?".

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Hachenburg. Die Ausstellung wird mit einem Gottesdienst, geleitet von Pfarrerin Dr. Julia Weiß und Pfarrer Daniel Balschmieter, mit anschließendem Kirchenkaffee, am Sonntag, 10. März, um 10 Uhr eröffnet. Weitere Veranstaltungen begleiten das Thema mit einem abwechslungsreichen Programm: ebenfalls in der Bartholomäuskirche findet am Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr eine Passionsandacht im Rahmen der Ausstellung statt. Unter dem Titel "Wenn der Pfarrer kommt" gibt es am Donnerstag, 14. März, um 19 Uhr an gleicher Stelle einen Info-Abend mit Pfarrer Balschmieter rund um die Gestaltung einer kirchlichen Beisetzung. Ein Konzert mit dem Titel "Was aber bleibt" mit dem Kreisposaunenchor Altenkirchen unter der Leitung von Alfred Stroh und Volker Siefert an der Orgel findet am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr in der Bartholomäuskirche statt.

Einen Überblick über verschiedene Bestattungsmöglichkeiten, wie Erdbestattung, Ruhewald oder Seebestattung und weitere Informationen rund um das Thema bietet am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr ein Fachvortrag in der Kirche mit dem Bestattungsunternehmen Christoph Müller aus Atzelgift. Zu einem Plauder-Café unter dem Motto "Erzähl' einmal, wie's früher war" lädt das Plauder-Café-Team der Kirchengemeinde am Donnerstag, 21. März, um 15 Uhr ins evangelische Gemeindehaus Altstadt ein. Später am 21. März, nämlich um 17.30 Uhr, lädt die Kirchengemeinde zum Abschluss der Ausstellungsveranstaltungen zu einem gemeinsamen Kinobesuch ein. Das Kino "Cinexx" in Hachenburg zeigt in Kooperation den Film "Ein ganzes Leben", die bewegende Lebensgeschichte eines einfachen Arbeiters in den Alpen. Der Eintritt kostet sieben Euro pro Person.



Die Ausstellung ist jeweils zwei Stunden vor den Veranstaltungen (außer am 17. März und am 21. März) oder nach vorheriger Absprache geöffnet. Die Konzeption der Ausstellung "Was bleibt" ist eine gemeinsame Initiative evangelischer Landeskirchen und der Diakonischen Werke. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


CDU nominiert Phillip Schmidt als Kandidat für Bürgermeisterwahl in Bad Marienberg

Bad Marienberg. Die CDU Bad Marienberg traf sich am 24. Februar in der Denkfabrik zur Klausurtagung. Auf der anschließenden ...

"Wäller helfen" und die Freie Evangelische Gemeinde gestalten Friedensgottesdienst in Hacheburg

Hachenburg. In einem bewegenden Friedensgottesdienst, gestaltet von Wäller Helfen und der Freien Evangelischen Gemeinde, ...

Wäller AfD stellt sich für die Kreistagswahl auf

Westerwaldkreis. Als Spitzenkandidat wurde einstimmig der amtierende Fraktionsvorsitzende im Westerwälder Kreistag, Jürgen ...

In den Ferien auf Streife mit der Autobahnpolizei?

Montabaur. Praktikanten lernen die Dienststelle und den polizeilichen Alltag kennen und erhalten Einblick in die Wache, die ...

Tibetfreude Westerwald hissen die Flagge am Kreishaus Altenkirchen und am Rathaus Hachenburg

Kreis Altenkirchen / Westerwaldkreis. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 sind die Tibetfreunde Westerwald bei der Kampagne ...

Weltverbrauchertag zum sicheren Online-Shopping: Verbraucherzentrale informiert zu Kostenfallen

Region. Online-Shopping bietet eine bequeme Möglichkeit, Produkte zu erwerben. Allerdings gibt es auch einige Risiken, die ...

Werbung