Werbung

Wirtschaft | Hachenburg | Anzeige


Nachricht vom 08.03.2024    

Brauerei-Gasthaus "Zum Stern" in Hachenburg feiert Wiedereröffnung mit neuem Konzept

In Hachenburg-Altstadt wurde das beliebte Brauerei-Gasthaus Zum Stern am 1. März wiedereröffnet. Mit neuen Wirten und einem innovativen Eingangskonzept, soll die lange Tradition des Hauses fortgeführt werden.

Wiedereröffnung: (v.r.) Fabian Hüsch und Jens Geimer von der Westerwald-Brauerei, die neuen Pächter Doro Klöckner und Tom Grass, Ex-Pächter Frank Simon sowie Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie & Handel bei der Westerwald-Brauerei. (Fotoquelle: Westerwald-Brauerei, Hachenburg)

Hachenburg. Die Wiedereröffnung des historischen Brauerei-Gasthauses "Zum Stern" in Hachenburg-Altstadt war ein voller Erfolg. Benny Walkenbach, Vertriebsleiter Gastronomie & Handel bei der Westerwald-Brauerei, zeigte sich erfreut über die Fortsetzung der traditionsreichen Geschichte des Gasthauses, das seit dem Gründungsjahr der Westerwald-Brauerei im Jahr 1861 die Biere aus der Nachbarschaft ausschenkt.

Das Gasthaus, das in Sichtweite zum Brauereihof liegt, hat eine lange Verbundenheit zur Hachenburger Biertradition und ist für die Westerwald-Brauerei nicht irgendein Gastronomieobjekt. "Es ist sehr erbaulich, zu sehen, dass nach kurzer Umbauphase nun wieder Leben im Stern einkehrt", äußerte sich Walkenbach zufrieden.

Der Andrang zur Wiedereröffnung am 1. März war groß. Viele Menschen strömten in den "Stern", um zu feiern und die Neuerungen zu bestaunen. Fabian Hüsch, Kundenberater der Westerwald-Brauerei, erklärt, dass das Gasthaus ein wichtiger Treffpunkt in der Region sei. Hier werden nicht nur besondere Anlässe wie Taufen und Geburtstage gefeiert, sondern auch viele Menschen aus der Umgebung kommen einfach nur auf ein Hachenburger oder ein gutes Steak vorbei.



Die gastronomische Leitung im Stern haben seit diesem Monat Doro Klöckner und Tom Grass übernommen. Klöckner kennt die Region und bringt viel Gastronomie-Erfahrung mit. "Mit Doro haben wir eine erfahrene Allrounderin gefunden, die um die Tradition des Hauses weiß und das Brauerei-Gasthaus "Zum Stern" in gewohnt hoher Qualität weiter betreiben wird", so Walkenbach.

Separate Eingänge
Ein weiteres Highlight ist das neue Eingangskonzept. Auf Wunsch vieler Stammkunden gibt es nun getrennte Eingänge zum Raucherbereich sowie zum Restaurantbereich. Fabian Hüsch betont den Vorteil dieser Neuregelung: "Wer sich gemütlich zum Essen niederlassen will, muss nicht mehr durch den Qualm".

Bei der Eröffnungsfeier waren neben den neuen Pächtern Klöckner und Grass auch Brauereichef Jens Geimer und Frank Simon zugegen, der den "Stern" 18 Jahre lang erfolgreich führte und aus persönlichen Gründen ausschied. Benny Walkenbach dankte ihm für seine Arbeit und wünschte den neuen Pächtern viel Erfolg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Erste "Wir Westerwälder"-Landfrauenmesse in Puderbach

Westerwald. Mit der ersten gemeinsamen Messe unter dem Dach der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" verfolgen die ...

Westerwaldwetter - Frühling hält Einzug

Region. Der Freitag, der 8. März, beschert uns einen sonnigen Tag. Die Temperaturen steigen auf angenehme zehn bis zwölf ...

Hoffnung aufs Brot geschmiert: Pfarrerteam teilt Aufmerksamkeiten auf Westerburger Wochenmarkt aus

Westerburg. Es ist ein kühler Markttag am 29. Februar in Westerburg. Während die Händler mit Antipasti, Wurst und knackigem ...

ADAC gibt Tipps zum Start in die Motorradsaison

Region. "Auch eine mentale und körperliche Vorbereitung der Biker auf bevorstehende Touren ist unerlässlich", sagt Fuss vom ...

Mehr Frauen auf dem Arbeitsmarkt, aber nicht mehr Führungsverantwortung

Region. Die Beschäftigungsquote, also der Anteil der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen im Alter von 15 bis ...

Die Wirgeser SPD setzt auf Fortschritt im Kommunalwahlkampf 2024

Wirges. Die Versammlung zur Aufstellung der Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2024 stieß sowohl bei SPD-Mitgliedern als ...

Werbung