Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2024    

Schütz Azubi Day: Segler Boris Herrmann zu Gast in Selters

Prominenter Besuch im Rahmen des Schütz Azubi Day: Der weltbekannte Rennsegler Boris Herrmann vom Team Malizia besuchte die Firmenzentrale in Selters. Vor mehr als 100 Auszubildenden berichtete er von seinen Erfahrungen auf hoher See und von seinen Rennen mit der neuen, von Schütz mitentwickelten Rennyacht "Malizia - Seaexplorer".

Rennsegler Boris Herrmann mit Azubis (Fotos: Schütz)

Selters. Mit rund 150 Auszubildenden setzt Schütz auf junge Talente und nachhaltiges personelles Wachstum. Und Nachhaltigkeit war auch eines der Themen am Schütz Azubi Day. Denn der prominente Gastredner Boris Herrmann steht für Hochleistungssport und Klimaschutz gleichermaßen. Gemeinsam mit seinem Malizia-Teamkollegen Cornelius Eich gab Herrmann den Auszubildenden einen Einblick in den Alltag eines professionellen Renn- und Weltumseglers sowie seines gesamten Teams. Vom Bootsbau in Zusammenarbeit mit Schütz über Sicherheitsregeln bis hin zu Schlaftechniken spannte er einen weiten Bogen und beantwortete zahlreiche Fragen der Azubis. Offen sprach Herrmann auch darüber, wie er mit den großen Herausforderungen auf hoher See wie Einsamkeit oder möglichen Unfällen umgeht. Im Anschluss an den Austausch erhielten die Auszubildenden sein Buch "Allein zwischen Himmel und Meer" und es gab Gelegenheit für Autogramme und gemeinsame Fotos.



Herrmann ist einer der namhaftesten deutschen Segler. Inzwischen hat der 42-Jährige die Welt fünfmal umsegelt. Bekannt wurde der gebürtige Oldenburger durch den Erfolg seiner ersten Solo-Weltumseglung in der Vendée Globe 2020/2021. Sein jüngster Erfolg ist sogar ein Weltrekord: Beim "Ocean Race 2023" legte er mit seiner Crew mit 1.300 Kilometern die längste Strecke zurück, die je in 24 Stunden gesegelt wurde. Dies gelang ihm mit der "Malizia - Seaexplorer". Zahlreiche Bauteile der Rennyacht bestehen aus Schütz eigenem Wabenmaterial Cormaster. So wurde unter anderem die Decksform des Bootes im Schütz-Werk in Siershahn gefertigt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Monkey Jump Kneipenfestival 2024: Hachenburgs Musiknacht der Extraklasse

Hachenburg. Das „Monkey Jump“ Kneipenfestival in Hachenburg, ein Event, das sich fest in der Kultur der Stadt verankert hat, ...

KI-Barcamp in Koblenz: Vernetzung und Innovation im Fokus

Koblenz. In Koblenz fand im Mensa-Neubau der Handwerkskammer (HwK) ein bemerkenswertes Barcamp zum Thema künstliche Intelligenz ...

"Heinz Becker" in Ransbach Baumbach: Gerd Dudenhöfer kam in seiner Paraderolle

Ransbach-Baumbach. Wer kennt sie nicht, die berühmte "Familie Heinz Becker", die in den 90-er Jahren im Fernsehen ein Millionenpublikum ...

Heimat mal ganz fein: Der Westerwald-Verein lädt ein zu erlebnisreichen Wanderungen

Westerwaldkreis. Der Westerwald-Verein lädt jeden ein, die beeindruckende Welt des Westerwalds auf 22 attraktiven und erlebnisreichen ...

Grüner Elan: Ortsverband Westerburg visiert größere Rolle an

Westerburg. In Vorbereitung auf die bevorstehende Kommunalwahl hat sich der Ortsverband Westerburg von Bündnis 90/Die Grünen ...

Ostereierschießen für alle bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus in Montabaur

Montabaur. Das Ostereierschießen ist ein Spaß für die ganze Familie. Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren schießen mit dem ...

Werbung