Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2024    

Serie von Drogen- und Alkoholvergehen im Straßenverkehr alarmiert Polizei in Montabaur

Eine Reihe von Verkehrsverstößen, die auf den Konsum von Alkohol und Betäubungsmitteln zurückzuführen sind, haben am Sonntag (10. März) in der Region Montabaur für Aufsehen gesorgt. Beamte der örtlichen Polizeidirektion wurden mit vier Fällen konfrontiert, bei denen Fahrer unter dem Einfluss standen.

(Symbolbild)

Montabaur. Am Sonntagvormittag (10. März) wurde durch einen Zeugen ein verdächtiges Fahrzeug in der Gemarkung Steinefrenz gemeldet. Um 13.26 Uhr konnte die Polizei aus Montabaur den 22-jährigen Fahrer und sein Auto im Zehnhäuser Weg antreffen und einer Kontrolle unterziehen. Der junge Mann aus VG Wallmerod stand dabei unter Drogeneinfluss und es wurden geringe Mengen an Betäubungsmitteln in seinem Pkw gefunden und sichergestellt. Der Fahrer musste sich einer Blutprobe unterziehen und sein Autoschlüssel wurde beschlagnahmt. Gegen ihn wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.

Um 19.20 Uhr wurde der Polizeiinspektion Montabaur ein auffällig fahrender Lkw auf der Landstraße von Selters nach Mogendorf gemeldet. Der 62-jährige Fahrer aus Hessen konnte in Mogendorf angehalten und kontrolliert werden. Mit einem Alkoholpegel von 2,06 Promille war er deutlich unter Alkoholeinfluss. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Der Lkw samt Anhänger konnte noch in der Nacht durch einen Ersatzfahrer der Firma abgeholt werden.



Um 22.20 Uhr wurde ein weiterer junger Autofahrer in der Rheinstraße von Höhr-Grenzhausen kontrolliert. Der 19-Jährige zeigte Anzeichen von Drogenkonsum, was ein Test bestätigte. Auch bei ihm wurde eine Blutprobe genommen und die Weiterfahrt untersagt. Da er bereits zum zweiten Mal unter Drogeneinfluss auffällig wurde, erwarten ihn nun ein höheres Bußgeld und führerscheinrechtliche Konsequenzen.

Kurz nach Mitternacht (11. März) um genau zu sein um 0.45 Uhr, wurde ein dritter junger Fahrer in der Rathausstraße von Höhr-Grenzhausen kontrolliert. Er zeigte deutliche Anzeichen für Betäubungsmitteleinfluss, was durch einen positiven Test bestätigt wurde. Bei der Durchsuchung wurden Betäubungsmittel in Form von Marihuana gefunden und beschlagnahmt. Auch gegen diesen 21-jährigen Beschuldigten wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


"Run for the sun": Virtueller Spendenlauf für schwerbehinderte Kinder in Südafrika

Wiesbaden/Region. "Für den guten Zweck laufe ich gerne auch mal ohne Ball am Fuß", sagt Christoph Karl. Der 43-jährige Kinderfußballtrainer ...

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ist Teil der neuen bundesweiten Caritas-Jahreskampagne

Westerwald/Rhein-Lahn. "Wider die Globalisierung der Gleichgültigkeit braucht es ein solidarisches Wir", betonte Caritas-Präsidentin ...

CDU nominiert Kandidatenliste für den Verbandsgemeinderat Rennerod

Rennerod. Die 32 Personen umfassende Kandidatenliste wird von Bürgermeister Gerrit Müller, dem ersten Beigeordneten Alfons ...

L318 bei Großholbach: Riskantes Überholmanöver verursacht Verkehrsunfall

Großholbach. Wie die Polizeidirektion Montabaur berichtet, ereignete sich das Geschehen gegen 14 Uhr. Drei Fahrzeuge waren ...

Deutscher Wetterdienst warnt: Dauerregen mit Überflutungsgefahr für den Westerwaldkreis erwartet

Region. Nach Prognosen des deutschen Wetterdienstes soll der Regen in der Nacht au Montag, 11. März, einsetzen. Es sei mit ...

"Castle Freak Rave": Techno Party feierte eine krachende Show in Hachenburg

Hachenburg. Dabei hatten die Besucher in der ausverkauften Stadthalle nur eines im Sinn: Spaß haben, feiern und tanzen, bis ...

Werbung