Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2024    

Jugendscouts der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg wurden ausgezeichnet

Mit dem Preis "Jugend-Engagement-Wettbewerb 23/24 - Sich einmischen - was bewegen" wurden die Jugendscouts der Marie-Curie-Realschule plus Bad Marienberg ausgezeichnet. Ihr vorbildliches Engagement in der Aufklärungsarbeit wurde im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz prämiert.

Die beiden Schülerinnen Nada Albalkhi und Nicole Michajlow (2. u. 3. v.r.) nahmen den Preis entgegen. Bei dem Projekt werden sie von Ulrike Wilde, Präventionslehrerin (2.v.l.) und Tanja Woiner, Schulsozialarbeiterin (links) unterstützt und begleitet. Die Beigeordnete der VG Bad Marienberg Eva Ehrlich-Lingens (rechts) durfte die Gruppe begleiten. Foto: Ulrike Wilde

Bad Marienberg. Die Jugendscouts sind eine Gruppe von 14 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 (Berufsreife und qualifizierter Sekundarabschluss I), die es sich zur Aufgabe gemacht hat, über Gefahren von Drogen, Alkohol und Sucht aufzuklären. Hierbei erhalten sie zusätzliche Unterstützung von Reiner Kuhmann von der Suchtprävention des Diakonischen Werkes.

Die Arbeit der Jugendscouts ist sehr vielseitig; so führen sie zum Beispiel ein Alkoholpräventionsprojekt in der Jahrgangsstufe 7 durch. Auch Pausenaktionen zur Aufklärung von "wie entsteht Sucht?" gehören zu den Aufgaben der Engagierten. Aber nicht nur schulintern, auch bei öffentlichen Veranstaltungen setzen sich die Jugendlichen für die Aufklärungsarbeit ein, wo sie einen Stand zur Suchtprävention mit Spielen, Quiz und alkoholfreien Alternativgetränken anbieten und so auch mit Erwachsenen ins Gespräch kommen.



Ihnen ist ein wichtiges Anliegen, zu zeigen, dass man auch ohne Suchtmittel gesellig sein und Spaß mit Gleichaltrigen haben kann. Zudem möchten sie den Schutzraum Schule für alle Schüler mit ihren Projekten unterstützen und bewahren. Bei der Veranstaltung, bei der insgesamt 26 Jugendgruppen prämiert wurden, durften die Jugendlichen in einem kurzen moderierten Interview ihr Projekt vorstellen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Der Stöffel und seine Menschen: Wilfried Kleber

Enspel. Ein paar davon hat der in Rosenthal am Niederrhein Geborene (19. Januar 1942) später auch gerne in seine Gästeführungen ...

Zu viele Fahrer überschreiten auf B 49 bei Montabaur die erlaubte Höchstgeschwindigkeit

Montabaur. Am Dienstag (12. März) führte die Polizeidirektion Montabaur zwischen 11.15 Uhr und 13.15 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle ...

Verdi kämpft für verbesserte Arbeitsbedingungen der Feuerwehrleute

Region. Seit mehr als einem Jahrhundert organisiert Verdi Feuerwehrleute aus unterschiedlichen Bereichen: Berufsfeuerwehren, ...

"Sieben Wochen Songs" blickt in die Ewigkeit

Höhr-Grenzhausen. In ihrer Andacht zum Stück greift Pfarrerin Monika Christ die Poesie von "Selig" auf. In den Worten fügen ...

Drogenfund im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Hachenburg

Hachenburg. Am heutigen Nachmittag (12. März) stießen Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg auf eine unangenehme Überraschung. ...

Chorklassenprojekt wird gut angenommen

Montabaur. Der Kreistag hatte das Projekt bei den Haushaltsberatungen 2019 auf Antrag der CDU-Kreistagsfraktion beschlossen. ...

Werbung