Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2024    

Beruflich an der Zukunft des Kreises mitwirken: Infoabend für interessierte Nachwuchskräfte

"Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ist einer der größten Dienstleistungsbetriebe im Kreisgebiet." Damit wird insbesondere in Stellenausschreibungen des der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises oftmals geworben. Doch was bedeutet das überhaupt?

Um möglichen Nachwuchskräften den Arbeitsalltag näher zu bringen und vielfältige Fragen zu beantworten, fand ein Infoabend im Kreishaus statt. (Foto: Kreisverwaltung / Lena Schardt)

Westerwaldkreis. Diese Frage stellt sich so manch junger Westerwälder, wenn er oder sie mit dem Gedanken spielt, sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium beim Westerwaldkreis zu bewerben. Um diese Frage zu beantworten, fand am vergangenen Donnerstag ein Infoabend in den Räumen der Kreisverwaltung statt. Viele Interessierte hatten den Weg nach Montabaur gefunden. Nahezu jede Abteilung war vertreten, um den potenziellen Nachwuchskräften den Arbeitsalltag näher zu bringen und aus dem Nähkästchen zu plaudern. Ein Flair einer kleinen Messe hatte sich um den Peter-Paul-Weinert-Saal des Kreishauses ausgebreitet. So war doch der ein oder andere überrascht: "Solche Aufgaben hätte ich nicht erwartet." oder "Das klingt echt interessant." waren die Reaktionen, die das Team rund um Personalreferent Sebastian Wehr zu hören bekam. Im Anschluss konnten natürlich auch vielfältige Fragen rund um das duale Studium, den Ablauf und die unterschiedlichen Stationen beantwortet werden.



Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für das duale Studium "Allgemeine Verwaltung" beziehungsweise "Verwaltungsinformatik" für einen Ausbildungsstart am 1. Juli 2025. Auf die Nachwuchskräfte wartet ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einer sinnvollen Tätigkeit vielfältige Einsatzmöglichkeiten, eine intensive sowie qualifizierte Betreuung und eine hohe Arbeitsplatzsicherheit. Für alle, die daran interessiert sind, im Team der Kreisverwaltung die Zukunft des Westerwaldkreises mitzugestalten, läuft die Bewerbungsfrist noch bis Sonntag, den 7. April.

Für Kurzentschlossene sind zudem in diesem Jahr noch Plätze für das duale Studium "Allgemeine Verwaltung" zum 1. Juli 2024 frei. Dazu freut sich das Ausbildungsteam der Kreisverwaltung über Bewerbungen bis zum 14. April.

Nähere Informationen sind online unter www.westerwaldkreis.de zu finden. Fragen können gern per E-Mail an ausbildung@westerwaldkreis.de gestellt werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Regionale Diakonie Westerwald bietet digitale Suchtberatung an

Westerwaldkreis. Das Bundesministerium für Gesundheit fördert das Programm, an dem sich bundesweit 250 Suchtberatungsstellen ...

Öffentlichkeitsfahndung: Zwei Jugendliche aus Neuwied seit Februar vermisst

Neuwied / Koblenz. Das Polizeipräsidium Koblenz hat eine eine öffentliche Fahndung nach den beiden vermissten Jugendlichen ...

Nachbarschaftsraum wächst weiter: Gemeinsamer Gottesdienst in Wahlrod gefeiert

Westerwaldkreis. Unter dem Motto "Liebe und Freude sind ziemlich beste Freunde" haben die Evangelischen Kirchengemeinden ...

Führung durch den Hochbehälter in Müschenbach am Tag des Wassers

Hachenburg. Für die Bevölkerung ist die Versorgung mit erstklassigem und kontrolliertem Trinkwasser zur Selbstverständlichkeit ...

Frank Faller - Der nächste "gALLErie"-Künstler stellt sich vor

Hachenburg. Faller gelingt es, mit seinen abstrakten und gegenständlichen Skulpturen, Situationen oder Gegenstände immer ...

Gesunde Ernährung direkt vor der Haustür - mit dem Biohof-Hachenburg

Westerwaldkreis. Der Familienbetrieb Biohof-Hachenburg der Familie Mies steht exemplarisch für die global angestrebte, nachhaltige ...

Werbung