Werbung

Pressemitteilung vom 15.03.2024    

Kripo Montabaur nimmt Tatverdächtige nach Raubüberfällen auf ältere Menschen fest

Beamte der Kriminalpolizei Montabaur haben in einem Ermittlungsverfahren mehrere Personen festgenommen, die verdächtigt werden, an zwei Raubüberfällen beteiligt gewesen zu sein. Die Überfälle ereigneten sich im Januar 2024 in Dausenau und Bad Ems.

(Symbolfoto)

Montabaur. Im Zuge eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Koblenz wurden am Donnerstag (14. März) mehrere Durchsuchungsbeschlüsse in Nassau, Bad Ems, Laurenburg, Limburg und Bochum vollstreckt. Die Beamten der Kriminalpolizei Montabaur nahmen dabei insgesamt sieben Personen fest. Diese stehen unter Verdacht, an zwei Raubüberfällen zum Nachteil älterer Menschen vom 8. Januar und 20. Januar 2024 beteiligt gewesen zu sein.

Die Täter sollen sich gewaltsam Zutritt zu den Wohnhäusern verschafft und unter Vorhalt einer Waffe Schmuck sowie Wertgegenstände entwendet haben. Vier der Festgenommenen wurden der Haftrichterin des Amtsgerichts Koblenz vorgeführt, welche Haftbefehle erließ. Die Beschuldigten befinden sich derzeit in Untersuchungshaft.



Unter den Tatverdächtigen befinden sich teilweise Jugendliche und heranwachsende Personen. Bei einem jugendlichen Tatverdächtigen erfolgte der Erlass des Haftbefehls im Zusammenhang mit einer anderen Tat und nicht aufgrund seiner mutmaßlichen Beteiligung an den Raubstraftaten.

Im Rahmen der Durchsuchungen konnten die Ermittler weiteres Beweismaterial sicherstellen, das nun durch Beamte der Kriminalpolizei Montabaur ausgewertet wird. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank blickt auf ein erfreuliches Geschäftsjahr 2023 zurück

Hachenburg. Die Westerwald Bank konnte im abgelaufenen Jahr trotz schwierigem Umfeld ihr Kundenkreditvolumen um 5,4 Prozent ...

Die Adorfs - Die wohl sportlichste Familie im Westerwald

Altenkirchen/Westerwald. Das Autohaus Adorf in Altenkirchen ist als Toyota Vertragspartner weit über die Grenzen des Westerwalds ...

Dekanat wird für Umweltmanagement gewürdigt

Westerwaldkreis. Der Wäller Kirchenkreis erfüllt also alle Vorgaben des kirchlichen Umweltmanagementsystems und trägt dazu ...

Nachbarschaftsraum wächst weiter: Gemeinsamer Gottesdienst in Wahlrod gefeiert

Westerwaldkreis. Unter dem Motto "Liebe und Freude sind ziemlich beste Freunde" haben die Evangelischen Kirchengemeinden ...

Öffentlichkeitsfahndung: Zwei Jugendliche aus Neuwied seit Februar vermisst

Neuwied / Koblenz. Das Polizeipräsidium Koblenz hat eine eine öffentliche Fahndung nach den beiden vermissten Jugendlichen ...

Regionale Diakonie Westerwald bietet digitale Suchtberatung an

Westerwaldkreis. Das Bundesministerium für Gesundheit fördert das Programm, an dem sich bundesweit 250 Suchtberatungsstellen ...

Werbung