Werbung

Nachricht vom 16.03.2024    

Frühlingserwachen in Montabaur - die Stadt blüht auf

Von Wolfgang Rabsch

Wenn der Citymanager zum Wetterpropheten wird und der Osterhase mit Biene Maja gemeinsam Süßigkeiten und Ostereier verteilt, dann ist das kein Märchen, sondern "Montabaur blüht auf". Und trotz des anfänglich trüb aussehenden Wetters kamen viele Menschen nach Montabaur, die mit aufklarendem Himmel und toller Stimmung belohnt wurden.

Ganz Montabaur wurde in Osterzauber gehüllt. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Etwa eine halbe Stunde vor der offiziellen Eröffnung der Frühlingsaktion "Montabaur blüht auf", konnte der WW-Kurier mit Oliver Krämer, dem Citymanager von Montabaur sprechen. Angesichts des Nieselregens und dunkler Wolken blieb dieser dennoch cool und gelassen und meinte lediglich lakonisch: "Mein Wetterradar lässt mich selten im Stich und hat mir bestätigt, dass es um 11 Uhr nicht mehr regnen wird, es aufklart und später sogar, wenn auch bescheiden, sich die Sonne hin und wieder blicken lässt." Seine Worte in Gottes Gehörgang, denn Krämers Prophezeiung bewahrheitete sich tatsächlich.

Eröffnung durch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland
Die offizielle Eröffnung wurde von Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland vorgenommen, die in ihrer kurzen Begrüßungsrede ebenfalls das Wetter thematisierte und sich sehr erfreut zeigte, dass der Himmel seine Schleusen geschlossen hatte. Ansonsten lobte sie das Engagement des Bürgervereins Montabaur, das "Haus der Jugend" und ganz besonders den städtischen Bauhof, dem es wieder einmal gelungen war, Montabaur einen österlichen Touch zu verleihen. Die festliche Dekoration vor dem Rathaus und die Gestaltung der Brunnen in den Stadtteilen von Montabaur mit Osterkronen fielen angenehm ins Auge.

Später kam die beliebte "Gärtnerband" hinzu, die mit flotten Melodien und Klassikern im Dixieland Stil für gute Stimmung in Montabaur sorgte. Im "Haus der Jugend" hatten Kinder die Möglichkeit, Blumentöpfe nach Belieben zu bemalen und später zu bepflanzen. Die Aktionen gestaltete sich als Riesenerfolg, denn in der Halle im Rathaus herrschte dichtes Gedränge, da die beiden Tische, an denen die Kinder sich ausprobieren durften, voll belegt waren. Die Kinder hatten einen Mordsspaß, sich künstlerisch zu betätigen, zumal sie von ihren Eltern, Opas und Omas begleitet und unterstützt wurden.



Der Bürgerverein Montabaur verteilte vor dem Rathaus einige Paletten mit Mini-Stiefmütterchen, die gut geeignet sind, als erste Frühlingsboten im Garten in die Erde gebracht zu werden oder in der Wohnung Fenster oder Schränke zu dekorieren.

Gern gesehener Gast bei der Aktion "Montabaur blüht auf" ist traditionell der Musikverein Horressen, unter der musikalischen Leitung von René Neuser. Den Musikanten gelang es, mit ihrer heiteren und unterhaltsamen Musik die letzten trüben Wölkchen zu vertreiben. Jetzt schaute tatsächlich die Sonne, wie von Oliver Krämer versprochen, auf Montabaur herab.

Der Osterhase und "Biene Maja" durften natürlich nicht fehlen
Besonderes Interesse erregten die beiden Figuren Biene Maja und der Osterhase höchstpersönlich, die in ihren schönen Kostümen, wie immer dicht umlagert von Kindern, körbchenweise Süßigkeiten und Ostereier verteilten.

Wer mit dem Auto in die Stadt fuhr, um zum Rathaus zu gelangen, der stellte bereits beim Passieren der Kreisel in Montabaur fest, dass diese mit riesigen, bunt angemalten Ostereiern dekoriert waren.

Wieder einmal war es der Stadt Montabaur gelungen, seinen Einwohnern und den vielen Besuchern eine Frühlingsaktion zu präsentieren, bei der neben vielen Gesprächen rund ums Gärtnern auch Geselligkeit und Unterhaltung nicht zu kurz kamen. Wolfgang Rabsch



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Dorfrocker Open Air 2024 in Ingelbach: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Ingelbach. Am Maifeiertag wird in Ingelbach ein besonderes musikalisches Ereignis stattfinden: Die Dorfrocker, eine Echo-nominierte ...

Feuerwehr Helferskirchen bestätigt Wehrführung einstimmig

Helferskirchen. Ende Januar versammelten sich nahezu alle aktiven Mitglieder der Löschgruppe der Feuerwehr Helferskirchen ...

Erfolgreicher Wirtschaftsworkshop mit Blick auf die Zukunft

Hachenburg. Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der IHK Montabaur, brachte wertvollen Input ein und betonte die Einigkeit ...

"Früh im Jahr Markt" Hachenburg entwickelt sich zum Genussmarkt

Hachenburg. Die Tourist-Information Hachenburg nutzt die Gelegenheit, um alle Besucher aus nah und fern auf die Attraktionen ...

Schnuppertag bei der Polizei Hachenburg für Mädchen am bundesweiten Girls' Day

Hachenburg. Die Polizeiinspektion Hachenburg beteiligt sich erneut an dem Aktionstag Girls' Day. Der bundesweite Aktionstag ...

"Erneuerbar": Joachim Fuhrländer liest im Stöffel-Park

Enspel. Fuhrländer ist in der Region ein Begriff. Im hohen Westerwald war die Firma Fuhrländer AG in Waigandshain und Liebenscheid ...

Werbung